was ist ein exciter/enhancer

  • Ersteller tomsound
  • Erstellt am
tomsound

tomsound

Registriert
25.07.07
Beiträge
509
Reaktionen
34
Punkte
4.550
hi,

was ist ein [g=414]Exciter[/g] und was tut er.
Kann mir das jemand in kurzen Worten erklären ???

Selbe Frage für den Enhancer

Grüße
Thomas
 
Warum klickst du nicht auf den blauen Link und liest es dir durch?

:schulterzuck:
 
das habe ich alles schon gefunden, kapieren tu ich es trotzdem nicht.
Ich habe einen [g=77]VSt[/g] [g=414]Exciter[/g] von Antress (wenn das überhaupt wirklich einer ist ???).
Habe den spasseshalber mal auf einen Track gelegt (vor den [g=322]Compressor[/g]).
Der Effekt war das das [g=147]Pumpen[/g] des Compressors nicht mer so drastisch war.
Wie kommt das zustande??
 
Das ist doch garnich die Frage vom Thread oder?
Dann frag das doch gleich. Nich einfach so von thema zu thema switchen.

Also WAS GENAU willst du nun wissen?

Ari
 
Hi ari,

da ergeben sich glaube ich gleich mehrere Fragen.

1: Klar was ist das für ein Ding.
2: Warum verhält sich das so mit dem [g=322]Compressor[/g]
3: Schalte ich den for [g=322]Compressor[/g]/Limiter oder danach
4: Kommt bestimmt auch noch

Ich hoffe du kannst mir da evtl ein bischen Licht ins Dunkel bringen...
 
Und vorallem: WAS HAT DAS MIT MASTERING ZU TUN!!!

:moved:
 
Ok, was das jetzt für Geräte sind, hast du gelesen und verstanden ja?
Hinzufügen von Obertönen mittels filtrierter Verzerrung.

Somit ändert sich natürlich auch das Gesamtfrequenzspektrum - worauf ein Nachgeschalteter Kompressor natürlich reagieren kann.

Ari
 
Wolfgang schrieb:
Und vorallem: WAS HAT DAS MIT MASTERING ZU TUN!!!

:moved:

Hi Wolfgang,

wo hätte ich den denn einstellen sollen ???
Ich bin mal spontan davon ausgegangen das sowas beim mastern verwendet wird.
Ok damit liege ich dann schonmal falsch...
 
Hi Ari,

hört sich zumindest sinnvoll an.

Macht es denn nun Sinn so ein Gerät vor einen Kompressor zu schalten oder kommt der eher später in der Kette ??
Also Frage 3 dann :)
 
Mach wie du willst.

Das is dieselbe Frage, ob EQ vor oder nach Kompressor kommt.
Jenachdem wo man hinwill, bzw was der Kompressor machen soll, bzw WIE.

Ari
 
Ich bin mal spontan davon ausgegangen das sowas beim mastern verwendet wird.
Wenn sowas beim Mastering verwendet wird, ist im Mix aber schon gehörig was schiefgelaufen. Ist höchstens ne Notlösung.

Zur Funktion:
Ein [g=414]Exciter[/g] ist zum Beispiel praktisch, wenn du ein (dumpfes) Signal hast, das etwas heller klingen soll. Der [g=414]Exciter[/g] "errechnet" dann zusätzliche Höhen auf Basis des durchgeschickten Signals.
Im Idealfall gibt es keine hörbaren Verzerrungen sondern einfach eine zusätzliche saubere Luftigkeit.

Warum geht dafür nicht einfach ein EQ?:
Ein EQ geht dann, wenn die Höhen im Signal bereits vorhanden aber zu schwach ausgeprägt sind. Wenn die Höhen allerdings garnicht erst da sind, kann man sie auch nicht mit einem EQ anheben. Da benötigt man dann einen [g=414]Exciter[/g].



Zur Frage mit dem Kompressor:
Die Frage erklärt sich von selbst, wenn man weiß wie ein Kompressor und ein [g=414]Exciter[/g] funktioniert.
 
Benutze eine Exiter nur,wenn ein Eq die Höhen für Deinen Geschmack zu scharf oder manche sagen auch harsch klingen,ansonsten nicht.

Für alles andere besser den Eq neu ansetzen auf Einzelspuren,bis der Mix rund klingt im unterem/oberen Höhenbereich.

Oder wenn Du ne alte Aufnahme hast,die mal auf nem alten Dolbyband aufgespielt wurde,kann man es auch da mit einem Exiter versuchen,wenn ein Eq nicht das erwünschte Ergebniss liefert.
 
weiss hier jemand wo ich ein guten enhaceR / Exciter herbekomme ( Freeware ) ?
Gerne auch als Bundle
 
bastel dir selbst einen ;)

effect send und im effect send dann nen distortioneffect und nen highpass [g=43]filter[/g] relativ hoch ansetzen und fertig ^^
 
im distortion high oder nen seperaten Highpass Filter. Ich kann ja schon im Distortion einiges regeln.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben