was ist eigentlich HUMANIZING

N

NULL

Guest
hallo erstmal, dies is mein erster hier und muss auch schon direkt n fettes LOB für dieses FORUM aussprechen BIG UP!! saubere action

aber nun zu meiner frage: ich mache schon seit einiger zeit musik ( schwerpunkt drum´n bass )und bin/war STORM user, hab mir jetzt aber ma fruity studio angeschaut und bin begeistert!! ein ez´tool und echt starkes proggi aber was zum teufel sind die HUMANIZING PRESETS was kann ich damit machen? und kann ich in fl eine tempo änderung mitten im track aufzeichnen, wenn ja wie ( z.B. anfang 170 bpm - mitte 90 - ende wieder 170 ) bitte um erläuterung, da ich denke hier gibt es kompetente leute zum beantworten der frage

danke

mit freundlichen grüßen F-O-M
 
hi ! willkommen im forum !

also die humanizing presets dienen dazu, einen drumbeat o.ä etwas zu "vermenschlichen" ;) !

quasi soll er dafür sorgen, dass eine note nicht alles ganz genau, statisch und präzise genau gespielt wird. so wirkt der beat in den meisten fällen etwas authentischer und hat mehr feeling und swing !

mach einfach mal ein pattern mit einer bassdrum + snare oder clap etc und hörs dir an ... und dann ziehst du eines der presets auf z.b die bassdrum. und dann hörs dir nochmal an ... solltest einen unterschied dann feststellen können.

hab leider im moment nicht die möglichkeit nachzusehen, aber generell kannst du bei fl alles "aufzeichnen" was regler hat.

also wenn du auf record drückst und den pitchregler oder z.b. die bmp verringerst bzw erhöhst, dann sollte er normalerweise diese veränderung auch aufnehmen.

ich denke, dafür kannst du aber auch einen controller einrichten.

sobald mein rechner wieder klappt kann ichs dir sagen !


cu
stamp
 
Die Veranederung der BPM mit manuellen Regler ist nicht so empfehlensert, zumindest ich kann meine Controller nicht so langsam drehen, dass es klappt. Ist immerhin eine Spannweite von 0 - 999.

Wie ichs machen wuerde (meine Festplatte ist allerdings auch hinueber, deshalb auswendig und hoffentlich richtig):

Nimm die Automation und jeweils ein Pattern.
Das erste Pattern nennste 170 BPM oder was auch immer und setzt keine einzige Note. Dann waehlst du es an, machst einen Rechtsklick auf die Tempoanzeige und gehst auf Automation. Da kannst du das jetzt richtig einstellen, am sinnvollsten, in dem du das Temp schon auf 170 hast und links oben beim Automatisierungsfenster auf "init with current position" klickst."
Jetzt gehst du ins naechste Pattern das du 90 nennst und machst das gleiche mit 90 BPM.
Wenn du jetzt irgendwo im Track das Tempo aendern willst, musst du in der Playlist nur den jeweiligen Block einfuegen.

Das ist jetzt fuer sofortige Tempoaenderungen.
 
danke ihr zwei für die fixe antwort erstma!
hätte da noch ne frage wegen der quantisierung, wie soll das gehen? is doch normal um die noten richtig zu rücken, aber wie? wil zb. n einfachen dnb beat machen wie quantisiere ich den? und was bedeutet die 8 und die 16? danke schon vorab

PEACE LOVE AND HARMONY
 
Das mit 8 und 16 verstehe ich jetzt nicht. :)

Quantisieren: Das geht nur, wenn du in der Pianoroll bist. Um dahin zu gelangen, musst du auf das Sample des zu veraendernden Channels klicken und "Send to pianoroll auswaehlen". Dann links oben ins Menue oder irgendwo da steht "Quantitize". Ansonsten steht das sicher auch in der Helpfile/Handbuch.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Ableton Live 8
Antworten
0
Aufrufe
18K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben