K
Karl-Alfred_Roemer
- Registriert
- 29.08.06
- Beiträge
- 71
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 88
Ich würd sagen, "Druck" in der Musik ist einfach das richtige Verhältnis
von Sounddichte, [g=4]Dynamik[/g] und [g=118]Bass[/g]...Damit meine ich jetzt nicht den
gnadenlos übersteuerten Bassdrumbeat in billigen HipHop-tracks oder
im Mix einfach den [g=118]Bass[/g] lauter drehen...klar oder?
Und den Mix totkomprimieren ist mit Sicherheit auch nicht der Stein der
Weisen. Aber ohne Bassfrequenzen ist Druck meiner Meinung nach nur
äußerst schwer realisierbar. Es muss halt einfach in der Magengrube
drücken
Ja, das klingt auf den ersten Blick plausibel.
Aber das klingt so als ob man Druck nur auf komplett instrumentierte
Musikstücke anwenden könnte.
Mein Bruder hat ein Schlagzeug. Das klingt bei den meisten Spielern
(auch bei meinen bescheidenen Versuchen) sehr dünn. Aber wenn
mein Bruder drauf spielt, klingt es sehr druckvoll.
Kann natürlich auch an der Lautstärke liegen, aber ein anderer Bekannter
spielt bei dem gleichen Schlagzeug noch lauter, aber, obwohl ich nicht
sagen kann, warum, klingt es nicht druckvoller, sondern einfach nur
lauter und dennoch irgendwie dünn.
Kann aber auch sein, dass die Lautstärke der einzelnen Schläge irgendwie
gleichmäßiger ist. Oder dass er beim Aufschlag das Ausschwingverhalten
unbewusst kontrolliert.
Oder Bassgitarren-Läufe können druckvoll aber auch dünn klingen.
Und es gibt auch [g=365]Synthesizer[/g]-Sounds die ohne wesentlichen Bassanteil
druckvoll klingen.
Hm. Irgendwie immer noch mysteriös.