Was ist denn Eure Vorstellung einer sinnvollen KI? (kein bashing bitte)

  • Ersteller notebynote
  • Erstellt am
notebynote

notebynote

Registriert
10.10.06
Beiträge
7.662
Reaktionen
3.640
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
19.614
Man muß KI nicht lieben, aber sie abzulehnen, macht keinen Sinn. Ich bin kein Sektierer, ich bin offen für eine KI, wenn sie mir hilft und nicht bevormundet. Wir reden und ranten, wir motzen und maulen, aber wie sieht denn eine KI aus, die sinnvoll ist, die mich als Mensch und als Musiker unterstützt? Was ist eure Vorstellung davon, wie sie das (nicht nur musikalische ) Leben ergänzen kann?

Ich fange an.
Ich hätte gerne eine personalisierte KI, eine, die meine musikalische (Un-)Bildung kennt und mich ein Stück weit inspiriert und mich täglich mit kleinen Portionen belehrt, damit ich weiter komme.
 
Eine, die nicht ganze Songs "komponiert", sondern Lösungsvorschläge für Detailfragen anbietet, z.B. welche Möglichkeiten gibt es, von Tonart A nach Tonart B zu wechseln.

Dann bitte 3 bis 20 Vorschläge - wie bei einem Navi, das verschiedene Routen anbietet - aus denen ich dann selbst die auswählen kann, die am besten in mein gedankliches Konzept passt.

Also eine KI, die nur der Wasserträger der eigenen Inspiration ist.
 
Ich hätte eine Mischung aus Band-in-a-Box und Udio:

Ich habe eine Gitarrenspur und den Gesang. Hier, liebe AI, lass mal Roxy Music die Backing Band sein. Oder jetzt die Original Oberkrainer. Etc etc!
 
Man muß KI nicht lieben, aber sie abzulehnen, macht keinen Sinn. Ich bin kein Sektierer, ich bin offen für eine KI, wenn sie mir hilft und nicht bevormundet. Wir reden und ranten, wir motzen und maulen, aber wie sieht denn eine KI aus, die sinnvoll ist, die mich als Mensch und als Musiker unterstützt? Was ist eure Vorstellung davon, wie sie das (nicht nur musikalische ) Leben ergänzen kann?

Ich fange an.
Ich hätte gerne eine personalisierte KI, eine, die meine musikalische (Un-)Bildung kennt und mich ein Stück weit inspiriert und mich täglich mit kleinen Portionen belehrt, damit ich weiter komme.

Ich fände den Einsatz von KI in der Medizin spannend, zB bei der Diagnostik, Chirurgie, Krebsforschung. Oder für mich als Jurist bei der Vertragsprüfung - ich lasse den Kundenvertrag gegen unseren Standard laufen und sehe die Deltas. Dann muss ich keine 80 Seiten lesen (wie gestern). Ich kann mich dann darauf fokussieren, die Deltas zu bewerten und zu verhandeln.

Oder bei Robotics / Prothesen - mit einer entsprechenden Mensch/Technik Schnittstelle könnte man ggf. noch smartere Ersatzkörperteile bauen.

Wie ich uns als Spezies kenne, werden wir diese Technik aber ähnlich nutzen, wie die letzte Disruptive Innovation - das Internet. Nämlich für Katzenfilme, Mobbing und Krieg.
 
Ich komme mal mit nicht-funktionalen Anforderungen: Eine KI die die Umwelt und Ressourcen schont wäre zukunftsträchtiger / nachhaltiger als das, was momentan verwendet wird:



Wenn sich dann irgendwann der Himmel verdunkelt enden wir ehe als Batterien, aber wenigstens leben wir in einer schönen Matrix ^^ . Jetzt weiß ich endlich wozu NVidia die Speicher so schnell machen will.
 
Man muß KI nicht lieben, aber sie abzulehnen, macht keinen Sinn.

Da stelle ich doch einmal die Eingangsthese in Frage. Warum sollte es z.B. für einen Singer / Songwriter, bzw. eine Gitarrenband keinen Sinn machen, Lieder in der ´traditionellen ´ Art ´einfach´ aufzunehmen?
 
Ich fände den Einsatz von KI in der Medizin spannend, zB bei der Diagnostik, Chirurgie, Krebsforschung.
Soweit ich (oberflächlich) weiß, gibt es das schon.
So hilft eine KI bei z.B. der Auwertung bildgebender Verfahren (z.B. Lungenkrebs auf Röntgenbildern erkennen). Oder bei der Analyse genetischer Informationen und anderer Patientendaten kann KI personalisierte Behandlungsvorschläge machen. Auch beim entwickeln neuer Medikamente spielt KI eine immer größere Rolle. KI kann ebenso große Mengen an medizinischen Daten analysieren, um neue Muster und Erkenntnisse zu gewinnen. Bei Operationen werden zunehmend Chirurgische Assistenzsysteme (Roboterassistierte Chirurgie/Bildgeführte Chirurgie) eingesetzt. Oder Systeme welche Operationen simulieren. Da gibt es bereits ganz viele Dinge.
 
musikalisch hätte ich gerne eine ki - unterstützung bei der erstellung von einzelnen instrumenten.

1. ich spiele einen bass-groove und hätte gerne dazu einen passenden vorschlag für midi-drums in einem von mir vorgegebenen stil.

2. ich arrangiere einen song, schreibe einen text und eine gesangsmelodie in midi, wähle ausdruck und stimmcharakter und hätte dann gerne eine gesangsspur dazu generiert.

3. ich komponiere eine strophe für einen song und hätte gerne vorschläge für eine bridge und einen refrain

4. ich gebe eine abfolge von harmonien ein, gebe einen stil an und hätte dann gerne ein stück (midi und/oder audio) dazu generiert.



ausserhalb der musik (das meiste davon gibt es schon)

1. ki - unterstützte medizinische helfer bei diagnostik, analyse, bildgebung, prothetik, in der beratung von patienten

2. ki - unterstützung bei der programmierung

3. ki - unterstützung bei der lösung von zukunftsproblemen der menschheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe just vor kurzem eine KI Diagnose für isg / lendenwirbel MRT gekauft. 46 Euro und selber zahlen. Ergebnis: ich hab nix.
Eine alte Wirbelfraktur war aber deutlich zu erkennen, auch vom Radiologen...

Nützlich könnte sich KI in der verkehrsregulierung machen. Oder für Parkleitsysteme, Stromnetzlastverteilung, Wetterprognose..aber bei Musik...wofür?
Da würde mich nur zb interessieren, ob eine höher entwickelte und eigenständige KI Musik erstellen würde, aus welchen Gründen, und wie sich das Ganze dann anhört.
Fehler beim Komponieren, Erstellen und Mischen mach ich doch lieber selbst
 
Grundsätzlich kann KI Ärzte so entlasten, das sie wieder Zeit für ihre wichtigen Fälle haben.
Volle Wartezimmer mit Menschen, die nur ne Krankschreibung brauchen, weil sie Schnupfen haben, hebelt das System derzeit hier bei uns in Wien aus.
Das kann ne KI genauso gut.
 
Grundsätzlich kann KI Ärzte so entlasten, das sie wieder Zeit für ihre wichtigen Fälle haben.
Volle Wartezimmer mit Menschen, die nur ne Krankschreibung brauchen, weil sie Schnupfen haben, hebelt das System derzeit hier bei uns in Wien aus.
Das kann ne KI genauso gut.

Ja, einfach generell wäre es gut, wenn man "Bullshit-Jobs" damit automatisieren könnte. Oder Finanzämter und Job-Center damit Stück für Stück runterfährt. Steuererklärungen oder ALG Bescheide sollte man imho ohne weiteres weitestgehend mit Maschine machen können.
 
Ich stelle mir KI als Datenbank für Unternehmen super vor.
Jedes Schriftstück, Emails, Berichte usw werden von KI erfasst, irgendwann brauche ich nur noch fragen, ob Produkt A oder B dies oder jenes kann.
Die KI sagt mir dann, ja, das wurde vor 3 Jahren untersucht, hier ist der Bericht usw
 
ch habe just vor kurzem eine KI Diagnose für isg / lendenwirbel MRT gekauft. 46 Euro und selber zahlen. Ergebnis: ich hab nix.
Eine alte Wirbelfraktur war aber deutlich zu erkennen, auch vom Radiologen...
Ja, Mustererkennung ist für eine Maschine nicht trivial. Ich nehm mal deine Story zum Anlass eine Anekdote zu berichten.

Ein Besucher bei einem Konzert meiner damaligen Band, hatte mir erläutert, dass er für die Landwirtschaft ein System mitentwickelt, dass Mikrorisse in Eierschalen erkennt, um frühzeitig faule Exemplare aus der Transportkette zu entfernen; deren Folgeschäden hätten wirtschaftliche Relevanz. Zum Einsatz käme ein KI-System, da sowohl die Entscheidung, ob ein relevanter Riss existiert, als allein schon die Tatsache, dass die Oberfläche des Eies sich dem Standard Scan-Prozess entzieht, für einen Menschen (mit einer Lupe in der Hand) keine Hürde darstellt, für eine Maschine allerdings schon.

==> Das war vor fast 35 Jahren im November 1989 (in Berlin). Also die Zeit bevor es eine halbwegs funktionierende Windows-Version gab. Die DX-Synths waren Top of the Line. Er war aus Ost-Berlin.

Ich hab vorsichtig nach möglicher militärischer Nutzung gefragt. Er meinte, so weit wären die nicht...

Vielleicht wird erst jetzt vieles sichtbar, aber viele Fragestellungen haben sich auch damals schon gestellt.
 
musikalisch hätte ich gerne eine ki - unterstützung bei der erstellung von einzelnen instrumenten.

1. ich spiele einen bass-groove und hätte gerne dazu einen passenden vorschlag für midi-drums in einem von mir vorgegebenen stil.
Ja, das wäre echt cool. Ein Trommler, der erkennt, was der Song braucht. Dann wählst Du noch aus, ob es im Stil von Simon Phillips, Steve Gadd oder Tommy Lee sein soll und man spart sich Stunden an Rumklickerei.
 
Also ich fände es sinnvoll, wenn eine KI bei Bedarf folgenden Text einblenden könnte (nicht, daß das jetzt sooo häufig vorkommen würde...)
Die Spur, die Du da gerade editierst, ist gemutet, Du DEPP!!!

🤣
 
Ja, das wäre echt cool. Ein Trommler, der erkennt, was der Song braucht. Dann wählst Du noch aus, ob es im Stil von Simon Phillips, Steve Gadd oder Tommy Lee sein soll und man spart sich Stunden an Rumklickerei.
:lalala:
 
Ich glaube, ich hätte in all dem ganzen Musikkram am allerliebsten gar keine KI. Aber da es sich ja kaum vermeiden lässt, fände ich es wünschenswert, wenn die auf Spracheingabe reagiert und sich ansonsten so verhält wie ein mir sehr ergebener Mitmusiker, sprich, von alleine Vorschläge macht, die ich dann aber schnell korrigieren kann. "Nee, spiel da mal bitte A7alt statt G/A und mache bitte auf der 4+ 'nen Stopp!". Und die darf auf gar keinen Fall erkennbar einen existierenden Spieler imitieren.

Aber wie gesagt, eigentlich kann mir all das den Buckel runterrutschen. Die sollen lieber Medizin, Energie- und Nahrungsmittelversorgung wie -Logistik auschecken und uns den Arsch retten.
 
Zu unterscheiden sind für mich KI Produkte von denen, die den Menschen helfen Routinearbeiten zeitsparend zu erledigen und denen die „Geist“ ersetzen sollen.

Gemeint ist individuelle Schöpfung.
Macht das Glücklich einen Song mit Mausklicks und Entscheidungen „Ja/Nein“ letztendlich klischeehafter Vorschläge zu bauen? Ersetzt das einen anstrengen Prozess mit allen Ambivalenzen und Zweifeln aus dem ureigenen Innerem?

Was ist eigentlich in zukünftigen 20 Jahren der KI Musikproduktion dann übrig? Keiner füttert mehr originär. Die KI greift auf KI Produkte zurück. Sie reproduziert sich selbst. Könnte in der als Kunst angeboten Produkte Standards setzen, die langweilig werden.
 
Steuerung mit KI über Spracheingabe. Automatische Suche und Markierung von bestimmten Stellen zb Fehlern, Resonanzen usw (Fleißarbeit). Oder Projekt nach Auffälligkeiten, Fehlern usw durchsuchen.

Aber keine kreativen Arbeiten.
 

Zurück
Oben