Was ist das richtige Equipment?

  • Ersteller Ersteller kastenmann
  • Erstellt am Erstellt am
K

kastenmann

Registriert
15.07.10
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo zusammen.

Ich bin zwar schon länger angemeldet, habe aber bis jetzt nur das Forum als lese quelle genutzt.

Nungut: zu meiner frage...ich beschäftige mich schon länger mit recording/homerecording etc. ich bin selber Schlagzeuger und bin schon ziemlich viel rumgekommen was Studios angeht...da wie ich finde das auf dauer doch eine ziemliche finanzielle Belastung ist, möchte ich jetzt mir selber ein homestudio bauen.

Was software angeht nutze ich zur zeit Sonar 7 Producer editon mit einem nicht erwähnenswerten Pc...also ist die Kenntnis was mischen und bearbeiten angeht da.
Aber wie ich schon erwähnt habe möchte ich jetzt anfangen selber aufzunehmen und dazu brauche ich das passende equipment...da ich alle Instrumente solo einspiele, würden 16 mic Eingänge(gleichzeitig) reichen(10-15 fürs Schlagzeug—Metaldrummer!!!)

Jetzt kommt ihr ins spiel! Ich weiß das ihr so was hier häufig zu lesen bekommt und ich das natürlich verfolge aber ich hab noch spezielle fragen

Zb.
Mackie onyx 1640i – ich weiß das ich mit diesem 16spuren aufnehmen kann aber wie sieht das aus mit mixen(beim bewegen des faders auf dem pult, bewegt sich dann auch der DAW fader?)bzw. generell zu empfehlen?

Oder lieber 2 bzw. falls irgendwann nötig 3 Interfaces? Und wenn welche?

Oder ganz altmodisch?! Analoges pult + motu hd192?

Evtl sogar ganz anders? Mein budget ist bis jetzt noch nicht festgelegt aber bis ca. 5000euro möglich(pc,mics,usw). Es wäre cool wenn ihr einfach mal sagt wie ihr das lösen würdet.


Mgf kastenmann
 
# "Mackie onyx 1640i – ich weiß das ich mit diesem 16spuren aufnehmen kann aber wie sieht das aus mit mixen(beim bewegen des faders auf dem pult, bewegt sich dann auch der DAW fader?)bzw. generell zu empfehlen? "

Sendet das 1640i denn 16 diskrete Kanäle digital an den Rechner?
Solange der (Kompakt)-Mixer nicht als Controller ausgelegt ist, sprich Steuerungsinformationen sendet, bewegt sich im Sequenzer gar nichts. Ich gehe mal stark davon aus das es sich beim Mackie um keinen Controller handelt.




# "Oder lieber 2 bzw. falls irgendwann nötig 3 Interfaces? Und wenn welche?"

Die besten die Du dir leisten kannst.


# "Oder ganz altmodisch?! Analoges pult + motu hd192?"

Kommt auf deine Arbeitsweise an. Aber worin besteht hier jetzt groß der Unterschied zu der Variante mit dem 1640i, ausser das die Umsetzer nicht im Mixer sitzen?



# "Mein budget ist bis jetzt noch nicht festgelegt aber bis ca. 5000euro möglich(pc,mics,usw). "

Für alles 5k€? Könnte knapp werden, bei 15 Mikrophonen.
 
Das 1640i sendet 16 diskrete Kanäle(allerdings bekommt man nur 2 als Output wieder raus).
Es ist ein normales Mischpult mit Interface ohne Controllerfunktionen.
 
Das Motu HD192 ist schon ne feine Sache, aber es hat keine preamps, sodass du, wie du schon sagtest, was davor hängen müsstest. Bei dem Gesamtpreis würde ich dann aber lieber kein Pult nehmen, da meistens zu schlecht, sondern z.B. zwei dedizierte 8-Kanal-Preamps (z.B. RME Octamic, wenn du in der Preisklasse bleiben willst). Da z.B. die Octamic aber sowieso bereits eingebaute Wandler und ADAT-Ausgänge haben, brauchst du dann das HD192 nicht mehr, sondern nur noch eine Karte, die 2x ADAT IN bietet, gibts auch von RME. Könnte in der Summe aber teuer werden :) Falls dir statt 16 auch erstmal 12 Eingänge mit Preamps reichen könnte die Combo Fireface 800 + Octamic sehr gut für dich passen. Das Fireface hat auch noch Line-Eingänge und einen weiteren ADAT-IN (an die du bei Bedarf weitere Preamps hauen könntest) und natürlich Outputs, die du ja auch noch brauchst.

Mixen würde ich also eher im Rechner machen und das Geld in gescheite Interfaces stecken. Falls du Hardware-Fader brauchst, gibt es auch reine Controller zum Steuern der DAW.

Bedenke, dass dazu aber halt noch gute Monitor-Boxen, PC und ne Reihe Mics kommen. Also wenn du in der Preisklasse bleiben willst, dürfte es mit 5000 eng werden
 
deine frage ist recht komplex. ich schreibe mal wie ich ganz grob verteilen würde:

monitore: was passendes um die ~1500€
drummics: nach wahl: ~1500€ (ev. großes audix-set?)
16x wandler + preamps: 2x M-Audio ProFire 2626: ~900€
PC (AMD quad core): ~800€
raum/akustik: ?
 
*erstmal 12 Eingänge mit Preamps reichen könnte die Combo Fireface 800 + Octamic sehr gut für dich passen.

da würde dann auch die ADAT karte wegfallen wegen Firewire oder?

ich hab grade mal durchgerechnet...mics+Fireface 800 und Octamic2 + kabel etc liege ich knapp bei 4,8k€ wird es wohl erstmal nicht mit Monitoren :D

aber dazu noch eine frage was sollte ich da nehmen wenn ich nicht unbedingt RME Interface nehme?also Monitore;)
 
zum raum muss ich sagen hab ich mehrer alternativen von groß bis klein.

da ich denk zunächst hier arbeiten werde ist der raum ca.5*6*2.5 (nicht optimiert!)
wie ich ja schon gesagt habe wird überwiegend Metal aufgenommen also ist der Aufnahme raum wohl erstmal kein Thema für mich, nur dort wo ich mische werde ich etwas machen.

ich werde auch für das nächste Album meiner band noch einmal in ein Studio gehen,
um in der zeit nach und nach zu optimieren...jetzt geht es in erster Linie darum eine pre-production zu machen und ganz viel eigene Erfahrungen mit mics vielen verschieden spuren und natürlich dem Equipment zu machen.
 
da würde dann auch die ADAT karte wegfallen wegen Firewire oder?

So ist es, das Fireface ist quasi ne "externe Karte", was ich persönlich eh praktisch finde. Je nachdem wo du kaufst, wärst du dann so mit 2200-2500 für das Bundle dabei und hättest eine sehr solide Recording-Lösung der Oberklasse. Ob das allerdings sein muss, ist die Frage :D

Monitore kann man schlecht aus der Ferne empfehlen, du solltest sie testen. Außerdem bräuchte man nen Richtwert, wie viel von deinem Budget du dafür ausgeben willst. Grundsätzlich kann man sagen, dass gute Monitore schon ne Menge kosten, leider.
 
ob man das brauch....ja das ist eine gute frage...schön ist es auf jedenfall!

ich war vor kurzem bei Musik-Produktiv und dort wurde ich nicht sehr interessiert bedient-.- deswegen ist mir auch erstmal die lust vergangen nochmal dort hin zu fahren...muss ich mal zu dem Händler meines Vertrauens(bei dem ich eig nur Schlagzeug teile kaufe)ob der mir weiterhelfen kann.

aber worauf müsste ich besonders achten? wenn man davon ausgeht das zu 80% nur laute Gitarren und Schlagzeug drüber gehört werden....evtl sogar ein Subwoofer? brauch ich für die Monitore noch mal eine extra entstufe?

und hätte jemand Interesse mir ein recording pc zusammen zu stellen?(ca.500euro)gibt es von Mama hehe:D
 
ich hab grade mal durchgerechnet...mics+Fireface 800 und Octamic2

Deswegen mein Tip: Spar für den Anfang bei den Wandlern/Interfaces (nicht zuviel sparen) und investiere in gute Micros.
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet Focusrite:
Mit einer SaffirePro40 und einem einem Octopre Mk2 bist Du bei ca. 800€, hast 16 Ordentliche Mic-Pres und 8 Einzelausgänge.
Auch Presonus hat in der Preisklasse Ordentliches zu bieten (kenne ich aber nicht "persönlich")


Clemens
 

Zurück
Oben