
karumba
Moderator
Teammitglied
Mastering ist der letzte Schritt in der klangformenden Prozesskette und bedarf optimalerweise einer zusätzlichen Person - dem Mastering Engineer - der mit der Produktion oder Abmischung nichts zu tun hatte. Voraussetzung fürs Mastering ist ein erfahrener Engineer mit mindestens 10 Jahren Erfahrung, sehr guter Raumakustik & Mastering-Grade-Abhöre und entsprechendem Equipment zur Bearbeitung des Audiomaterials.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies bei Diskussionen hier nicht immer gegeben ist, es aber trotzdem Interesse gibt die eigenen Musikstücke selbst auf der Summe zu optimieren & darüber zu diskutieren. Das Unterforum "Mastering" wurde daher umbenannt in "Summenbearbeitung" um diesem Umstand etwas gerechter zu werden & den Beruf vom Hobby etwas abzugrenzen. Das soll dazu führen, dass ab sofort jeder der z.B. nicht professionelles Mastering betreibt, sondern einfach nur seine eigenen Stücke etwas auf der Summe optimieren möchte, befreit diskutieren kann ohne mit den Profis, deren Ansichten & Themen oder dem Begriff "Mastering" zu kollidieren. Reine Mastering-Themen werden nun im High-End-Unterforum diskutiert & unterliegen auch den dortigen (restriktiveren) Regeln.
Selbstverständlich sind auch Profis eingeladen hier mitzudiskutieren & wertvolle Ratschläge zu geben, diese sollten jedoch berücksichtigen, dass die Erfahrung & die Anforderungen hier andere sind als beim professionellen Mastering.
Ich lasse diesen Thread erstmal offen, falls jemand von euch Feedback geben möchte. Ich behalte mir vor, den Thread dann später wieder bis auf den Ausgangspost zu säubern. Danke!
Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies bei Diskussionen hier nicht immer gegeben ist, es aber trotzdem Interesse gibt die eigenen Musikstücke selbst auf der Summe zu optimieren & darüber zu diskutieren. Das Unterforum "Mastering" wurde daher umbenannt in "Summenbearbeitung" um diesem Umstand etwas gerechter zu werden & den Beruf vom Hobby etwas abzugrenzen. Das soll dazu führen, dass ab sofort jeder der z.B. nicht professionelles Mastering betreibt, sondern einfach nur seine eigenen Stücke etwas auf der Summe optimieren möchte, befreit diskutieren kann ohne mit den Profis, deren Ansichten & Themen oder dem Begriff "Mastering" zu kollidieren. Reine Mastering-Themen werden nun im High-End-Unterforum diskutiert & unterliegen auch den dortigen (restriktiveren) Regeln.
Selbstverständlich sind auch Profis eingeladen hier mitzudiskutieren & wertvolle Ratschläge zu geben, diese sollten jedoch berücksichtigen, dass die Erfahrung & die Anforderungen hier andere sind als beim professionellen Mastering.
Ich lasse diesen Thread erstmal offen, falls jemand von euch Feedback geben möchte. Ich behalte mir vor, den Thread dann später wieder bis auf den Ausgangspost zu säubern. Danke!