Was ich in der Zwischenzeit gelernt habe ...

Heute morgen um 8.50 Uhr auf homerecording.de

1.jpg


2.jpg


gruß
 
Steh ich auf der Leitung oder was wolltest du uns damit sagen?
 
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das ich dieses Thema weder lesen konnte noch das die Seitenzahl stimmte. Der Inhalt war völlig futsch.

Nicht ersichtlich?

gruß
 
dass hatte ich heute auch...das liegt immer noch an den falschen seitenzahlen ;)
 
OK das ist schon seit einer Woche so deswegen hab ich mir da keine Gedanken gemacht.
 
.. siehe bug reporting..
 
aber zumthema zurück: wolfgang hat recht. wenn man automation hat sollte man sie nutzen statt gleich mit effekten anzmarschieren. wenn man geschickt automatisiert kann man sich sogar manchmal kompressoren sparen.
 
mulli81 schrieb:

"wenn man geschickt automatisiert kann man sich sogar manchmal kompressoren sparen."

Man kann sich mit etwas Mühe allerdings so einiges (er)-sparen...

Zum Beispiel auch den meist stark verschlimmbessernden Sound eines De-Essers zu ertragen, wenn man sich die Mühe macht, die S-Laute per Hand abzusenken.

Und an Wolfgang:

Immer wieder stelle ich tatsächlich fest, dass die wahre "Kunst" beim Mischen das Finden der richtigen Lautstärkeverhältnisse für den jeweiligen Musikstil darstellt - alles andere macht den Mix nur dann wirklich besser, wenn die Verhältnisse bereits stimmen.

LG,

T.
 
Manchmal muß die Bassdrum nicht mal den richtigen "Wummms" haben sondern einfach nur gut klingen. Es gibt z.B. viele Songs aus dem Rockbereich die klingen sch..sse wenn man die Bässe anhebt weil man vorher vielleicht denkt, das klingt etwas schwach unten. Weit gefehlt.

Automatisieren muß ich relativ selten. Dagegen setzte ich [g=322]Compressor[/g] relativ häufig ein.

Live auf der Bühne mache ich bei manchen Stücken einen "manuellen" [g=322]Compressor[/g]:
Ich ziehe das Halbplayback bei Gesangspassagen langsam runter und wieder rauf. Das macht viel Platz und Versändtlichkeit für die Stimme, z.B. bei ruhigen Passagen.
 
Manchmal muß die Bassdrum nicht mal den richtigen "Wummms" haben sondern einfach nur gut klingen.

Und manchmal darf ein Kessel oder ein Instrument für sich sogar recht bescheiden klingen, solange die Orchestrierung nur passt.
 
pitsieben schrieb:
Manchmal muß die Bassdrum nicht mal den richtigen "Wummms" haben sondern einfach nur gut klingen.

Und manchmal darf ein Kessel oder ein Instrument für sich sogar recht bescheiden klingen, solange die Orchestrierung nur passt.
genau.

man kann live viele sachen machen so wie man gewöhnt ist, aber im studio muss man immer aufs neu tricksen.
also - nicht das equipment entscheidet, sondern DAS WAS GESPIELT WIRD - UND WIE MAN DAS SPIELT.

pit sagte - orchestrierung.
was ich damit meine:
warum muss ich zum henker ALLE INSTRUMENTE ein A (als bsp.) spielen lassen?
besser gesagt: die band spielt volle pulle. die [g=422]gitarre[/g] und [g=118]bass[/g] aber mulmen zusammen bis zum abwinken.
aberaberaber: warum muss die [g=422]gitarre[/g] ein GANZES BARRE spielen, wenn nur diskant-saiten besser klingen/besser den song unterstützen?
bevor ich in so einem fall mich zum tode mit dem eq und konsorten quäle, probiere ich andersrum - ich bitte den gitarrist seine [g=118]bass[/g]-saiten nicht zu spielen, sondern zu muten (zeigefinger des barre-handes auf die saiten nur auflegen, aber nicht andrücken).
mit dem mute kommt ein geiles "tschack" zustande, und diskant-saiten spielen mit der [g=118]bass[/g]-gitarre zusammen den ganzen [g=250]akkord[/g].
wenn etwas danach fehlt, fügt man das auf einem neuem kanal einfach dazu.

das kann dem toni viel, viel arbeit ersparen - die "studio-spielweise", weil damit geht der grundsound durch übermässige "technik-prügelei" nicht kaputt.

vg
dragan
 
juhuu hier sind ja doch etliche "dynamische" mischer unterwegs :)
*bigup*
möchte jetzt nicht wissen was passiert wenn hier einer reinplatzt mit : hat ma jemand korrekte komp - einstellungen für h** h** dass es richtig kracht im tune?! ;)

@ tomstein:

jaaa, die vocals. schlimm am nachbearbeiten derselben sind immer die unfähigen gesangsdopplungen - wenn im vierfachstakkato ein "not-in-time"- konsonant deiner rockproduktion einen leicht technoiden flair verleiht "k k k kick me" lala" ...*würg* da is nur schneiden angesagt. und deesser ?! braucht eigentlich niemand. im ernst jetzt. wenns so schlimm ist : nochmal aufnehmen.das ist nämlich das was uns homerecorder von den pros unterscheidet: wir haben zeit für sowas :D

*nicht ganz ernst gemeinter ;) * gruss von
marco
 
mulli81 schrieb:

im ernst jetzt. wenns so schlimm ist : nochmal aufnehmen.das ist nämlich das was uns homerecorder von den pros unterscheidet: wir haben zeit für sowas :D


hehe,...sehr geil! :D :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben