Was hat eine Workstation was Kontakt 3 nicht hat?

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Was hat eine Workstation was Kontakt 3 nicht hat? 1000 sounds gibts bei beiden... auch sind bei beidem ähnliche klangkategorien zu finden....

doofe frage könnte man meinen... ich vergleiche Äbbel mit Birnen...

schon klar.... Kontakt 3 ist keine Hardware... auch hat Kontakt 3 keinen Onboard [g=70]sequencer[/g]....

aber von den sounds her.... warum sollte ich wenn ich bereits [g=539]cubase[/g] 5 habe, zusätzlich zu einer Workstation (Wie z.b. Yamaha Mo6) greifen, wenn es für ein viertel des Geldes Kontakt 3 gibt?


Was denkt ihr dazu? Sind die Sounds von der qualität her vergleichbar? Wo liegen stärken???


Positiv ist schonmal für die workstation:

- Ressourcenschonend
- eingebauter [g=70]sequencer[/g] + somit schnelles aufzeichnen von ideen


grüßé


jc
 
Das wird ja eine lustige Software - Hardware Debatte werden. Aber generell stehen sich beide in nichts nach. Von Erweiterungsmöglichkeiten besticht sogar der Kontakt 3.

Jedoch sind auf nem Motif Industriereife Sounds in größererem Verhältnis vorhanden, auch besteht eben der zwang des Minimalismus, mit dem was auf der Workstation ist arbeiten zu müssen, was gerade der Kreativität gut tut.
 
Du hast im Prinzip die wichtigsten Unterschiede und Gründe schon in deinem Einführungsbeitrag genannt, Jayc.

Vorteile der Workstation:

- komplettes "Studio" in einer Kiste ([g=70]Sequencer[/g], Sounds, ggf. Sampler und Audiokarte)
- meist zueinander passende Sounds
- kein PC nötig
- leichter zu transportieren
- Hardware direkt dabei
- keine Latenzprobleme

Nachteile der Workstation:

- häufig schlecht erweiterbar
- nicht immer direkt in jeden [g=70]Sequencer[/g] integrierbar
- nicht immer sonderlich platzsparend

Ich rate Neulingen trotzdem immer noch gerne zur Workstation, da man dort ersteinmal alles in einer Hand hat und ne Menge lernen kann.
Z.B. die korrekte Verkabelung, den Umgang mit Hardware, etc.

Notwendig ist eine Workstation heute jedoch nicht mehr, weder vom Sound noch von der Handhabung. Bleibt also eine Frage des Geschmacks.
 
aber von den sounds her.... warum sollte ich wenn ich bereits [g=539]cubase[/g] 5 habe, zusätzlich zu einer Workstation (Wie z.b. Yamaha Mo6) greifen, wenn es für ein viertel des Geldes Kontakt 3 gibt?
Wenn es nur um die Sounds geht, ist Kontakt aufgrund der Flexibilität im Vorteil.
Die Workstation ist vor allem eines: rechnerunabhängige Hardware. Gerade für den Liveeinsatz ist es immer noch angenehm, alles, was man zum Musikmachen benötigt, in einem einzigen, robusten Gerät zu haben.
Alternativ wäre heutzutage natürlich auch eine Masterkeyboard-Laptop-Kombi denkbar. Das Handling halte ich live aber für weniger praktikabel, und wenn man die dazu benötigte Hardware (Laptop, Audiointerface, Keyboard, Software) zusammenrechnet, ist das auch nicht mehr so günstig.

Grüße
Cos
 
ich arbeite bereits mit masterkeyboard ;) (und diversen anderen gerätschaften)

ich finde halt ebenfalls eine beschränkung der möglichkeiten im ersten moment, kann die kreativität beflügeln.

zudem ist es nicht ganz uninteressant, wenn man benutzer von Kore 2 + Controller ist, die HArdware soweit wie möglich entlastet. (und das ist ja wohl der fall, wenn man das MO6 z.b. als [g=77]vst[/g] inst. in [g=539]cubase[/g] einbindet!)

da hätte ich dann sowohl die möglichkeit ohne [g=539]cubase[/g] schonmal zu komponieren... (für schnelle ideen gut) und die sounds liegen einem direkt \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'an der hand\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'. das nervt micht teilweise an [g=539]cubase[/g]... wenn ich ein inst will muss dass immer erst geladen werden, dann braucht das rechnerleistung, dann müssen ausgänge verteilt und erstellt werden bla bla bla

live mache ich GAR nicht....

trotzdem... für 1000 euro stelle ich mir ein feines [g=77]vst[/g]-paket zusammen.... (aber dann beginnt halt die freezerei!)

die entscheidung ist mal wieder heftig schwer!!!


Entweder (für die hälfte des preises)
- kontakt 3
- trilogy
- YELLOW TOOLS INDEPENDENCE BASIC


oder:

Yamaha Mo6

aber was bringen mir die tollsten vstis wenn der rechner nur noch knackst??(andererseits macht [g=539]cubase[/g] 5 exportieren von spuren leicht!)

ARGGGHHHH
 
Wenn du nun Kontakt und Trilogy (?) mit einem Mo6 vergleichst, machste schon mal wieder Fehler.

Yamaha Mo6 kann keine Samples laden, m. W.s

Das können nur die MoTif's, das Motif-[g=211]Rack[/g] aber wiederum nicht.
 
Ich wusste gar nicht, dass Kontakt 3 so dick ist!

Hat das auch so heftige Presets wie die Workstations. Also, was mein Korg TR und ähnliche so dabei haben, das habe ich bisher so nicht in einem Plug gefunden.

Dachte bei Kontakt sind nur einzelne Sounds bei, die man sich dann zusammenfriemeln kann?!

Bitte um Aufklärung! Danke.
 
samples laden interessiert mich nicht unbedingt.... (bis gar nicht)

ebenfalls interessieren mich nicht komplette phrases mit schlagzeug und co.... das will ich schon alles selber machen.... (Sprich ich brauche net Yamahas Turkey Preset bei dem Mir schon alles vorgedudelt wird...)

jc
 
Z: "samples laden interessiert mich nicht unbedingt.... (bis gar nicht)"

...Kontakt 3 ist aber ein Sampler, oder bin ich jetzt im falschen Film?
Und wie zum Kuckuck kommst Du auf Phrases??

Damit Du das nicht falsch verstehst: Ein Preset ist lediglich eine Voreinstellung.
Das muss nix mit Gedudel oder Truthähnen oder Türken zu tun haben. Es kann einfach nur ein sehr gut gelayerter und voreingestellter Sound sein.
 
also ich meine damit, dass ich nicht selber samplen will.. in erster linie interessieren mich die presets... :)

sorry schlecht ausgedrückt


und das mit den phrases war nur zusätzlich gemeint.... (heissen die dinger phrases?) mich interessiert nicht alles von a-z an einer workstation... aber ebenfalls nutze ich nicht alles was die software kann...

jc
 
ok

Kann mir jetzt einer sagen, ob der Kontakt ähnlich gut "voreingestellte" Sounds und Sound-Kombis hat, wie die Workies?
 
Ich würde schon noch auf "Samples laden" können Wert legen, und wenn nur die Sampler-Engines anders klingen ...

Außerdem ist der Mo6 demnach nur eine Rompler-Station, wenn der keine laden kann ....

Aber leider sind die Motifs so teuer.

Es wäre doch kein Verbrechen, bei einer Workstation so um die 1-1,5 k Euro ein sample-schluckendes Ding kriegt.
 
Wenn ich es richtig sehe sind die sounds eines Yamaha MO6 oder einer anderen Workstation der Preisklasse mit Kontakt 3 vergleichbar....
 
Hi!

Was den Live-Einsatz (jetzt dann nicht für jayc, aber für andere die vielleicht irgendwann mal in diesem Beitrag auskommen) angeht will ich noch zufügen, dass ich vor dem Auftritt mit einer Workstation (wenn die denn ausreicht) wesentlich besser schlafen würde als mit einer Masterkeyboard/Laptop kombination.

Ich denke, die Wahrscheinlichkeit das irgendwas am Setup des Laptops usw. plötzlich nicht (mehr) funktioniert ist höher, als die, dass die WS es nicht tut.

cu
cRUSh
 
ich habe heute im laden

roland juno G
Korg M 50
Yamaha MO6

angespielt.. und ich fand den klang von allen drein wirklich sehr inspirierend...


den [g=70]sequencer[/g] habe ich bei KEINEM der 3 richtig gelbickt.. aber die sounds hatten echt qualität..... ich bin ZERISSEN... was soll ich tun?????


entweder massiv vsts + 1 synth oder 1 workstation??


jc
 
Ist halt die Frage, was du machen willst und in wie weit du PCs vertraust.

Ne Workstation ist halt praktisch, da man einfach alles direkt in einem Gerät hat. Noch dazu meist gut transportabel und vom System her stabil, daher gut geeignet für den Live-Einsatz.
Und ein Masterkeyboard hast du damit auch gleich, was auch sehr praktisch ist.

Auf der anderen Seite bist du mit Kontact natürlich weit flexibler und hast alles direkt im PC integriert, brauchst also nicht mehr mit Audioeingängen rumhantieren.
 
das yamaha Mo6 ist aber wohl auch sehr gut in den pc integrierbar....., live nutze ich halt null....

[g=70]sequencer[/g] 'brauche' ich nicht 100%, wäre halt ne nette erweiterung...., ist halt die frage ob mich

findes interessant, dass ihr die sounds bei den vsts genau so gut findet....


ich suche zum beispiel immer verzweifelt nach so energievollen streichern wie man sie in jeder workstation findet... das ist sowas wie ne streichersektion.. aber unglaublich druckvoll....

die bläser finde ich klingen bei yamaha z.b. auch erstaunlich gut...

die bässe ebenfalls.....

das grand piano ebenfalls.....


und die klänge sollen mit kontakt 3 vergleichbarsein???

wenn die klänge echt vergleichbar sind mache ich folgendes: ich befinde mich gerade nicht bei meinem 'recording-pc' bin da aber wieder in ner woche... ich werde dann bei dem erst mal testen was die ressourcen machen... wenn der am krächtzen ist, dann muss ne workstation her.... wenn es dem leistungsmässig gut geht (habe [g=539]Cubase[/g] 5 erst kürzlich.... [g=539]Cubase[/g] essential lief auf dem system mit Kore 2 und co nicht besonders schnell... 64 [g=395]bit[/g] probleme... etc)

wenn es dem gut geht dann besorge ich mir 2 vstis + den blofeld.... (das wären halt MASSIV MEHR SOUNDS!)


jc

evt muss ich aber heute nochmal zum musikladen um mir den [g=70]sequencer[/g] erklären zu lassen....
 
Habt ihr überhaupt schon mal alle die sounds vom kontakt 3 gehört?!
Ohne stundenlange bearbeitung der sounds mit effekten,kann man es schlicht und einfach vergessen diese iwo in seinen mix einzubinden,
wer das gerne macht --bitte--

Ich dagegen würde lieber sofort meine Melodien die mir im kopf rumschwirren in den sequenzer einspielen mit einer guten workstation,die schon vorgefertigte sounds haben.
Bei den motif sachen braucht man nichts mehr verändern,da die sounds von haus aus einfach perfekt in jeden mix reinpassen,genauso die korg sachen etc...

Kontakt ist ein super sampler,aber das wars auch schon,
die sounds finde ich einfach untauglich für jeden mix,da fehlt der pump etc...

Die pads klingen nicht flächendeckend genug und die 2 "pianos" sind völlig drucklos (klingen aber in den höheren lagen nicht schlecht)

Außerdem fressen die kontakt 3 samples viel zu viel Cpu.
Eins der kontakt pianos nimmt schon 25 prozent Cpu leistung ein (E6600)
Ich rate dir persönlich zu einer workstation,
man zahlt mehr,aber man weiß,dass man was gutes hat
 
das ist genau was ich meine..... mir fehlt der druck bei vielen vsts..... was ich in der Kontakt 3 demo gehört habe hat mich net unbedingt überzeugt.. aber vielleicht muss ich das nochmal ausprobieren..... ich will nämlich eingetlich nicht drehen.. sondern direkt schöne sounds haben....

ich kauf mir doch auch keine [g=422]gitarre[/g] und wurste dann am klangkörper rum damit sie so klingt wie ich will!!! ;)

was kannst du denn als 'sammelsurium-insturment' empfehlen?

ich würde mir halt gerne eine alternative überlegen...

jc
 
@ mheadshot
Wie kommst du darauf, dass der Kontakt3 viel CPU-Leistung benötig?
Ich habe derzeit ein Projekt mit 3 Kontkat-instanzen in denen jeweils 16 Instrumente der EW-Symphonic Orchestra geladen ist. Durchschnittlich laufen 40 Instrumente gleichzeitig. Beim Abspielen geht die CPU-Last meines CoreDuo auf etwa 30%.
Also wo bitteschön braucht da der Kontakt3 viel CPU? Es ist mir doch ein Rätsel.

Gruß.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Zurück
Oben