was genau versteht man unter reampen?

  • Ersteller Ersteller couldturckey01
  • Erstellt am Erstellt am
C

couldturckey01

Registriert
21.05.04
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
28
Ich hab schon mal was davon gehört...weiss aber nicht
recht wie es funktioniert und was der sinn der sache ist.
 
Hi,

reampen funktioniert so: Du nimmst z.B. einen [g=118]Bass[/g] über Line-IN oder DI-Box direkt in den PC auf (ohne Preamp oder Effekte). So ist der Sound so neutral wie möglich. Wenn man nun den Mixdown macht, schickt man das [g=118]Bass[/g]-Signal wieder raus aus dem PC in ein [g=118]Bass[/g]-POD o.ä. und führt dieses Signal zurück in den PC (in Cubase SX3 z.B. über s.g. Hardware-Inserts). So bekommt man dann doch einen "Amp-Sound" auf den [g=118]Bass[/g] und kann diesen immer noch verändern.
Würde man sofort mit Preamp/[g=182]Amp[/g] aufnehmen, kann man hinterher nichts mehr am Sound ändern.
Man kann dies übrigens auch mit PlugIns machen (GuitarRig, Amplitube etc.).
Soweit ich weiß haben die neuen POD's schon direkt diese Reamping-Funktion integriert.
 
Schönen Dank für die schnelle antwort.
 
Hi,
habe da noch hinzuzufügen, dass es nicht unbedingt ein modeller sein muss zum Reamping, kann durchaus auch ein echter [g=182]Amp[/g] sein, der dann mit [g=116]Mikrofon[/g] abgenommen wieder eingespeist wird.

gruß
Markus
 
...und dass man meist (wenn möglich) das Gitarren- oder [g=118]Bass[/g]-Signal mit ner DI Box splittet. Das eine Signal führt man direkt in das Aufnahme Medium, während man das andere normal auf nen [g=182]Amp[/g] schickt und dieses Signal dann aufnimmt. Dadurch erhält man zwei Signale: einmal das DI Signal (also Gitarre pur) zum re-ampen und ein normales vom [g=182]Amp[/g]. So bleibt beim Einspielen das Feeling erhalten und man hat nun ziemlich viele Möglichkeiten die diversen Signale zu mixen bzw. soundmäßig zu variieren.

Gruß
Mike
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben