Was genau bringt UAD 2

  • Ersteller Toastbrot99
  • Erstellt am
T

Toastbrot99

Registriert
23.08.07
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
49
Hi,
wollte mal wissen, was genau [g=560]UAD[/g] 2 bringt.
Ist es eine CPU Leistungssteigerung für ALLE Plugins oder nur für die mitgelieferten?
Also bei einem 4 Prozessor [g=560]UAD[/g], ist es dann als ob ich einen weiteren quad core hätte?
Wird die Arbeit des gesamten PC's also auf diese Karte mit ausgelastet?


mfg
 
Nein, es laufen nur die [g=560]UAD[/g] PlugIns auf dieser Karte, keine anderen.
 
Achso?
Und dafür soll ich 1800€ ausgeben (für die 4 kern version)
Ist die Karte dann aus Gold oder was?
Ich dachte das ist soz. ein erweiterbarer Prozessor...
 
Toastbrot99 schrieb:
Achso?
Und dafür soll ich 1800€ ausgeben (für die 4 kern version)
Ist die Karte dann aus Gold oder was?
Ich dachte das ist soz. ein erweiterbarer Prozessor...

Die PLugins der [g=560]UAD[/g] gehören zum besten was auf dem Markt ist und das bezahlst Du bei dem grossen Paket! Sieh die Karte als Mischung aus CPu Entlastung und Hardwaredongle. Das ermöglicht der Firma halt viel Zeit in die Entwicklung der PlugIns zu stecken. Das hört man dann aber auch. Für Homerecording ist es allerdings oft übertrieben.
 
Die UAD2 Quad kostet 1399 Euro:
klick

Die 1800,-- sind für das Flexi Pack mit dem 500 Euro Gutschein.
Den kriegt man aber zur Zeit eh dazu, weil [g=560]UAD[/g] wieder mal so ne Aktion hat:
http://www.uaudio.com/promo/pyp/index.html

Geht noch bis 30. Juni
 
Die Plugins sind speziell auf die Karte abgestimmt - so können bestimmte Rechenintensive Anwendungen wie das berechnen von [g=108]Hall[/g] oder ähnlichem (nur n Beispiel) schon so Programmiert werden das bei guter Klangqualität die [g=5]Latenz[/g] einen gewissen Wert nicht überschreitet.

Das is bei CPUs nicht der Fall.. dort Teilt sich das [g=8]Plugin[/g] die Prozessorzeit mit x verschiedenen anderen Anwendungen. Und es ist auch nicht gewährleistet das ein normal [g=77]VST[/g] auf jeder Kiste gut Läuft. Ergo konnte es passieren (früher waren die PCs nicht so Leistungsstark) das beim Einsetzen des [g=77]Vst[/g] dein Rechner in die Knie geht.

Heute passiert das nicht mehr so oft ist abe trotzdem noch aktuell - Da viele 1000 Devices in Reihe schalten - das Resulatat auch hier: Latenzprobleme..
Das kommt zb. ganz doof wenn man direkt monitoring betreibt & seine Stimme total out of Sync liegt weil man sich an dem Orientiert was man hört. übr die Boxen kommt es dann zwar 1:1 raus aber aufgenommen wirds mit nem Delay.. um das zu kompensieren kann man oft den Startpunkt verschieben - doch das ist nicht so proffesionell.

[g=560]Uad[/g] bietet eine Garantierte Latenzzeit & gibt diese auch an. Verbaust du mehr Plugins als max. vom Hersteller angegeben wirkt sich das auf die [g=5]Latenz[/g] aus - doch da sind die Stärken der [g=560]Uad[/g] Karten!
Du kannst schon sehr viel mit 1 Quad Karte erreichen - und das OHNE deine CPU zu belasten!

Ein weiterer Faktor ist die Qualität der Devices. Durch die Erfahrung von [g=560]UAD[/g] in dem Herstellen analoger Topteile wissen die ganz genau woruaf es ankommt & können das Wissen 1:1 auf die Plugins umsetzen in dem sie nicht nur die Schaltungen gut programmieren sondern auch ganz bewusst den Klang beachten. Hier wird gemessen getan & gemacht bis das Ergebniss wirklich zb. so nahe an einer Neve liegt das man es verwechseln kann! Man erkennt den Klang wieder..

Und dann natürlich noch die interne Signalverarbeitung.. Viele kostenlose [g=77]VST[/g] Plugins arbeiteten intern nicht mit sehr hohen Auflösungen. Das Resultat sind Qualitätseinbußen..
Zwar ist das heute auch als [g=77]VST[/g] möglich aber die Latenzen sind hier wieder DEUTLICH grösser weil DIE CPU erheblich mehr Daten verarbeiten muss. Und zudem sind viele Systeme nicht ind er Lage die Lastenverteilung richtig zu regeln. [g=560]Uad[/g] kann innerhalb der Karte eine Steriele & sichere Entwicklungsebene nutzen. Dort ganz gezielt ressurcen auf Prozesse freigeben & so schon in der Programierung mit denken. Das Ergebniss sind sehr sauberprogrammierte Plugins die eine Qualität erreichen welche man hören kann.

Worin liegen nun die Vorteile der UAD2 - zur UAD1 ? Nun erstmal in der Leistung. Wer früher mit 4 Uad1 nicht auskam kann nun 4 Uad2 verbauen.. das entspricht ~16 UAD1 Karten..
Das ist genug um extrem Proffesionelle Routings zu gewährleisten! Und alles ohne nennenswerte Latenzen..
 
Gibt es denn eine möglichkeit meine CPU Leistung zu erweitern, wenn ich an ihre grenzen komme?
Ohne übertakten..


EDIT
danke TechnoFM für den seh ausfürlichen Beitrag:)
 
>< Gibt es denn eine möglichkeit meine CPU Leistung zu erweitern

Klar.
Fettere oder mehr CPUs (plus meist noetige Peripherie)......
Ist nur ne Frage des Geldes. Meistens jedenfalls.....
 
@TechnoFM
Eine Quad entspricht bereits der 10fachen UAD1 Leistung. Sollte man tatsächlich 4 UAD2en verbauen, hätte man quasie die 40fache UAD1 Leistung.
 
Naja.. mehr Leistung kannst du nur durch mehr Geschwindigkeit erreichen.

Aber das bedeutet nicht das deine CPU mehr leisten muss.. Es macht oft schon einen Massiven Leistungssprung wenn man schnellere Festplatten nutzt. Oder Raidsysteme welche sich die Leistung der CPU voll zu nutze machen.

Auch ein schneller gut dimensionierter Arbeitspeicher hat hier Vorteile. Wer also Vista hat sollte min 2 Gb für Vista mal abziehn..

Bei 4GB Arbeitspeicher werden meist eh nur 3.2~ GB adressiert weil oft nur ein 32 [g=395]Bit[/g] system verwendet wurde.
Ergo bleiben dir für deine Poweranwendungen 1,2 GB. Was normal gut ausreicht.. es sei den du bist Freaky & Poweruser.
Da lohnt sich dann tatsächlich das Anschaffen von 64Bit Systemen. Dies können theroretisch über 60GB Arbeitsspeicher adressieren.. das sollte ausreichen um selbst Kranken Psychotischen Powerusern mehr als Genug Ram zur Verfügung zu stellen.

Doch alles in allem - du willst mehr Leistung dann verzichte auf Spiele, Internet & Virenscanner! Baue eine abgeschirmte Produktionumgebung auf und reduziere dein system auf das was du damit tun willst: AUDIO & VIDEO ANWENDUNGEN!
Das was Virenscanner an Leistung fressen ist Pervers.. norton kann zb. ohne Probleme nen Quadcore auslasten.
Mcafee ebenso..

Schalte die automatischen Updates aus & ziehe wenn dann ganz gezielt via Admininstallationspaketen deine Updates.

Usw..

Ein highend getuntes System erkennt man daran das es keine Unützen Kinkerlizchen aufweist & extrem Stabil läuft.
 
..war auch nur ne Beispielrechnung - der Sinn bleibt. :)
 
...aber die Dimension ist eine andre ;-)

cheers!
 
@TechnoFM
So ist mein Sys bereits. Xp 32 [g=395]Bit[/g], 4 gigobytes. Wenn Windows 7 fertig ist, hole ich mir das zusammen mit [g=539]cubase[/g] 5.
Keine Spiele, nichts unnützes, ein reiner und sauberer [g=17]DAW[/g]. Nur Antivir ist drauf. knapp nen TB Festplatte.
 
Toastbrot99 schrieb:
Nur Antivir ist drauf.

Das würde Ich ja als erstes weglassen, bei einer reinen [g=17]DAW[/g] überflüssig!



Gruss...
 
Toastbrot99 schrieb:
Achso?
Und dafür soll ich 1800€ ausgeben (für die 4 kern version)
Ist die Karte dann aus Gold oder was?
Ich dachte das ist soz. ein erweiterbarer Prozessor...

Kann man sich nicht wenigstens mal minimalste Grundinformaitionen selber besorgen, bevor man anfängt mit runtermachen?
 
"...bevor man anfängt mit runtermachen?"

eher mit sich selbst runtermachen :).

@ Threadsteller :

REine [g=17]DAW[/g] = selten bis nie am I-Net (außer für Aktivierung etc.) und damit wird nen Virescanner unnötig. WEnn du Winblööd 7 kaufst, vergiss den Ram nicht !
 
Virenscanner raus.

Und aktivieren kann man alles offline.

Für was bitte eine 1000 GB Platte?
Lieber 2 oder 3 x 320 Gb oder so ...

LG, Randy
 
Toastbrot99 schrieb:
Gibt es denn eine möglichkeit meine CPU Leistung zu erweitern, wenn ich an ihre grenzen komme?
Ohne übertakten..

Ja, selbstverständlich:
Geh in den Laden und kauf Dir die schnellste und
teuerste CPU, die man gerade bekommen kann.

:D
 
Was Toastbrot99 sucht, ist ein Gerät wie die V-Machine, nur halt in brauchbar :D
 
HipHopMacher schrieb:
Toastbrot99 schrieb:
Gibt es denn eine möglichkeit meine CPU Leistung zu erweitern, wenn ich an ihre grenzen komme?
Ohne übertakten..

Ja, selbstverständlich:
Geh in den Laden und kauf Dir die schnellste und
teuerste CPU, die man gerade bekommen kann.

:D

Ganz genau! Keine [g=3]DSP[/g] Lösung kann mit der aktuellen Mainstream Chip Entwicklung noch mithalten. Die [g=3]DSP[/g] Lösungen haben auch ein prinzipielles Problem welches die UAD-2 auch offenbart: Die Transferraten zwischen Karte und Host und die damit benötigte Latenz als auch die Systemlast um die Daten hin und her zu schaufeln. Die CPU wird damit trotz externem [g=3]DSP[/g] signifikant belastet bei hoher Anzahl Plug-Ins.
Die [g=560]UAD[/g]-2 kauft man sich heute wenn man unbedingt diese Plug-Ins haben möchte und nicht wegen der [g=3]DSP[/g] Leistung. Auf einem UAD-2 Chip laufen gerade mal 8 Instanzen vom neuen 4K [g=190]Channel[/g] Strip - das ist einfach lächerlich.
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
2
Aufrufe
257
muffy
muffy
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
8K
AudioPaw
AudioPaw
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
852
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben