
chandala
- Registriert
- 20.06.08
- Beiträge
- 590
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.041
Raummoden???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ist ratsam, wenn man die lautsprecher ans limit treiben will, damit der hochtöner nicht durch eine clippende endstufe ex geht.Der Verstärker sollte von der Leistung (also der Wattzahl) etwas größer dimensioniert sein als die Boxen.
wie wärs mit theoretisches wissen mit praxis kombinieren?Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass probieren und tüfteln und learning by doing manchmal den ganzen Theorieüberbau >> zunächst << unnötig macht, oder zumindest hinderlich ist.
Die Denons sind aber meist vom Klang eher etwas wärmer gefärbt. Der letzte Satz war nur für die bestimmt die daran glauben, das der Verstärker einen Einfluß auf die Klangfarbe hat. Manche Verneinen das nämlich, dass dies so ist!
wie wärs mit theoretisches wissen mit praxis kombinieren?
ich kann dir sagen wieso meine harman/kardon hifi-endstufe (bei ausgeschaltener klangregelung) etwas offener und aufgeräumter in den unteren mitten klingt. siehe anhang.
wenn du behauptest eine eckaufstellung eines lautsprechers sei der grund, dass es im raum stellen gibt, wo extreme subbassspitzen zu finden sind, dann stimmt das so nicht. die kombination aus [g=118]bass[/g]überhöhung durch eckaufstellung in kombination mit raummoden ist dafür verantwortlich... wieso sollte ich das unkorrigiert stehen lassen?Ohne Grundwissen gehts nicht das ist klar. Aber zum Boxen aufstellen braucht man nix über die Berechnung von stehenden Wellen wissen finde ich.
komplett egal - ich glaube ohnehin nicht, dass du deine boxen mit 100w rms belasten wirst.also sollte ich jetzt auf jeden fall einen verstärker nehmen mit mehr watt als die rms angabe der boxen? oder könnens auch 5 watt weniger sein? also 95 watt verstärker, 100watt rms boxen?
na klar.Selbst gemessen???
raummoden führen übrigens auch zu stellen im raum, wo es bei bestimmten frequenzen KEINEN [g=118]bass[/g] mehr gibt. gar keinen. null. gegenseitig aufgehoben...
Recnest du alles nach bevor du was ausprobierst oder machst du auch manchmal was einfach so ohne "klassischen theoretischenSinn".
floxe schrieb:
ich kann dir sagen wieso meine harman/kardon hifi-endstufe (bei ausgeschaltener klangregelung) etwas offener und aufgeräumter in den unteren mitten klingt. siehe anhang.
witzig - wobei 0,3 db präsenzanhebung mir keine sorgen machen, solange meine boxen irgendwo +/- 3 db rumeiern (die sind ja schwer zu messen) und unbehandelte räume immer mal für +10db spitzen und mehr gut sind (was sich natürlich mit ein paar geeigneten absorbern und plattenschwingern schon gut bekämpfen lässt).