Was für Mischpult?

  • Ersteller MaxKing
  • Erstellt am
M

MaxKing

Gesperrter User
Registriert
23.04.07
Beiträge
103
Reaktionen
0
Punkte
124
Hallo!
Kann mir jemand einen guten mischput raten. Der sollte aber von Mackie oder von yamha sein und hächstens 800€ kosten.
Er muss ein eigens kanal für kopfhörer haben.weil ich hab das problem mein mischpult hat keine eigene monitore ausgänge.Muss deswegen bei der vocal aufnahmen hinten bei meinem box immer ausschalten.
Würde mich um jeden tipp freuen.
Danke!
 
hi maxking,

wofür genau brauchst du das mischpult denn? nur als preamp für aufnahmen und fürs monitoring?
 
puh, da happert's jo noch an allen Ecken und Enden. Einen Kopfhörer Mix kannst du dir über be Subgruppe oder über die Auxn basteln. Ein kleiner Kopfhörerverstärker für 20.- € sollte damit mal das Problem lösen.
Warum muss es zudem ein Mackie oder ein yamaha sein? Wurde dir das geraten oder wie kommst du zu diesen Namen?
Und wenn das alles zu anstrengend is, dann bitte hier:

https://www.thomann.de/at/mackie_onyx_1220_bundle.htm

Gruaß

Rold
 
jo danke.Aber ich find der hat zu wenig Kanäle.Ich will ja zb,claps kicks,snares mit Mischpult steuern^^
Was haltet ihr von dem?: https://www.thomann.de/at/mackie_onyx_1620_mixer.htm

Will halt yamha oder mackie da mir die marken auch bekannt vorkommen und hab gehört die haben eine gute qualität im gegenteil zum behringer oder so.
Und mit diesem Kopfhörervertärker hab mir auch schon überlegt.Aber da ich ja trotzdem neues Mischpult kaufen will, macht es ja keinen sinn für so einen Vertärker geld auszugeben:))
 
was heißt, du willst "sie mit dem Mischpult steuern"? Willst du analog mischen oder wie? Hast du denn die richtige Hardware dafür, also ein Interface und so weiter?

Gruaß

Rold
 
Ich hab ja mpc.Und von dem aus sind das solche 4 ausganäge.Zb für clap,snares,hates kicks.Und dann will ich jede diese spur mit dem mischpult einstellen wie ich will.
 
Ich wette eine Mark fuffzich darauf, dass du in Wirklichkeit kein Mischpult brauchst, weil du es sowieso nicht komplett an deine vorhandene Hardware anschließt.

Wie viele Ein- und Ausgänge hat deine Soundkarte?

EDIT: Da haben wirs - du brauchst also 4, maximal 5 Eingänge ;) Wenn du dir dann so ein großes Yamaha- oder Mackie-Gerät kaufen würdest, hättest du viel Geld für zusätzliche Kanäle, die du gar nicht verwenden kannst, ausgegeben.
 
alles klar. Sowas ist natürlich eine recht wichtige Zusatzinformation! Du suchst also eher einen Livemixer und kein Studiogerät. Da würd ich dir zu sowas raten:

https://www.thomann.de/at/soundcraft_spirit_mfx_12.htm

Interessant auch wegen dem Effekt an Board und mit Inserts, damit du am Signal noch was machen kannst.

Gruaß

Rold
 
Ich hab 1 Eingang und ein Ausgag in meiner Soundkarte.Aber das hat ja nicht viel damit zutun.Ich werde das ja eh mit mischpult regeln.

Rold: Nicht ganz.Ich brauche schon einen Studio Mixer.
 
Wenn du meinst. Ich würde dir erstmal zu nem Grundlagen Buch raten, damit du mal mitkriegst, wie die ganze Sache überhaupt abläuft. Mit deiner Ausstattung bist du mit dem Soundcraft bestens beraten und wenn du mit dem Computer produzieren willst, dann ist das kleine Mackie mit der Firewireoption das Beste, was dir passieren kann. Aber gut, ich klink mich mal aus.

Gruaß

Rold
 
hammerhart...
 
Ich hab 1 Eingang und ein Ausgag in meiner Soundkarte.Aber das hat ja nicht viel damit zutun.Ich werde das ja eh mit mischpult regeln.

Rold: Nicht ganz.Ich brauche schon einen Studio Mixer.

echt hammerhart...im 100m sprint bester sein wollen aber nicht mal 5m krabbeln können...bitte erst grundlegene grundlagen gründlich ergründen bevor hier grundlos das grundverständnis kaputt gefragt wird!
 
Der ist aber ordentlich teuer, der Onyx. Wolltest doch nur höchstens 800 investieren ...? Mit Firewire-Anschluss 1100 Steine. Das haut rein .....

Tipp: ich würde in was preiswertes investieren bis 400,- für neu am Anfang.

Ich will mir ja auch eins besorgen .... aber die Onxy wäre mir als Anfänger zu teuer :-(
 
Jo der ist Teuer. Aber wenn man schon eine kauft muss er schon gut sein.^^ bring ja nix wenn man 400€ asugibt und dan in 1 jahr wieder eine neue kaufen muss.Dann gibt mann mehr aus^^
 
Sieh dich doch mal etwas genauer auf der Seite mit dem Onyx um / Siehe das Zubehör-Bundle mit der FW-Option, das sind nochmal 200 .... + lese den Text zur Beschreibung ....

... und nicht dass du denkst, der ersetzt einen fehlenden FW-Anschluss an deinem Rechner ....

Ne MPC kann ein teures Instrument sein durchaus ein Onyx vertragen, wenn du viel Geld überhast ....

Für ne MPC (8 Outputs) + 1 Mikro reichen erst mal 10 Eingänge und übe doch erst mal damit .... ein preiswertes 10, 12, 14 Kanal-Mischpult gibts von Mackie sogar neu unter 400, Yamahas sind noch billiger .... gebraucht noch mehr billiger ....

Musst auch nicht unbedingt 20 Kanäle auf einmal im PC recorden ....
 
Muss man den unbedingt "Bundle mit der FW-Option" haben? Kann man das nicht über Soundkarte anschließen "Mischpult Main Out in Soundkarte Line IN mit Audiokabel?" (Erstmal).
 
Hallo,

viel Vergnügen, wenn Du das so machst. Da wirfst Du Perlen vor die Säue, und dafür ist der Klang vom Onyx zu schade. Mit irgendeinem Soundkarten-line-in wirst Du vom Klang nicht glücklich werden. Abgesehen davon bekommst Du dann maximal ein Stereo-Signal in die Karte rein und nicht, wie Du vermutlich willst, die 4 oder 5 Einzelspuren. Unter diesen Voraussetzungen tut es dann auch ein billigerer Mischer, wie oben schon empfohlen.
Vielleicht doch erstmal ein paar Grundlagen wälzen und einen genauen Plan machen, bevor Du richtig Geld ausgibst und in ein paar Wochen wieder fragst "Warum klingt das nicht?".

Viele Grüße
Klaus
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben