frankye schrieb:
hi,
duplizieren ist nicht das gleiche.
beim duplizieren/kopieren entstehen phasenprobleme und irgendwann hast du den [g=104]flanger[/g]-effekt auf dem signal.
splitting ist mit "sends" zu vergleichen.
signale werden nicht addiert, sondern zugemischt.
du brauchst nicht mehr nachträglich zu duplizieren und kopieren (phasenschweinestall-gefahr ), sondern ist alles in einem rutsch da...
vg
dia
Nope das ist das gleiche in grün! Was im Hr Bereich oftmals als "Doppeln" missverstanden wird ist eine Spur zu kopierne und dann leicht zu versetzten. Das hast Du beim splitten nicht, aber was Du machst ist das gleiche nur ohne den zeitlichen VErsatz.
Prinzipiell kann man sagen dass es drei bis vier Aspekte sind die Stere hören möglich machen, der Phasen(Zeit)Versatz zwischen den beiden Ohren/Kanälen, klangunterschiede und Lautstärkenunterschiede. Durch Klang- und Lautstärkenunterschiede kann man ein Signal nicht unbedingt breiter machen, durch Phasenversatz nur bedingt. Der Witz bei Vocals ist aber, dass man keinen kontinuirlich gleichen Phasenversatz hat, sondern einen willkürlich wechselnden, ebenso hat man willkürlich wechselnde Klangveränderungen (minimal durch Abstandsänderung des Sängers zum Mic) und natürlich auch Lautstärken und vor allem leichte Intonationsunterschiede. Das alles macht den speziellen Sound echt gedoppelter Vocals/Sintrumente aus. Insbesondere die nicht gleichförmig wechselnden leichten Intonationsunterschiede, in der Summe Schwebung genannt.
Das kann man weder mit [g=52]Chorus[/g], noch mit unterschiedlichem EQing oder verschieben von Spuren simulieren. Alles was man macht ist im Vergleich zum echten Einsingen Frickelei und bringt einem zum Teil (verschieben von Spuren) erhebliche Probleme in der [g=164]Monokompatibilität[/g] etc.
Zum Thema Splitting noch mal....man kann unterschiedliches EQing nutzen um ein Signal künstlich breiter zu machen, viele StereoSpreader PlugIns arbeiten so, denn bei einer EQ Bearbeitung kommt es automatisch zu einem frequenzabhängigen Phasenvesatz des Signals. Macht man sich das zu nutze (siehe in Google nach Staggered Tuning) kann man Pseude Stereo/Breite erreichen