Juhu Punkrock - also ich als alter Punkschlagzeuger (das waren noch zeiten

) würde sagen, 2 Behringer Mikros und vom Rest kauf Bier
Spaß beseite:
Also ich denke es gibt schon einige Stellen an denen man am Anfang sparen kann. Ich würde dir jedoch den Tip geben, kaufe dir kein billiges Mikroset (die wirst du irgendwann nämlich komplett wegschmeißen), sondern schau zuerst mal was ihr an Mikros habt (vielleicht kann man ja da was verwenden) und was brauch ich noch.
Ich denke jedoch dass du mit 1000€ nicht annährend in den professionellen Bereich kommst (sorry). Wenn dir das bewusst ist, ihr euch aber langfristig etwas aufbauen wollt (und jetzt aber erste Erfahrungen sammeln wollt) dann würd ich dir folgendes empfehlen:
Um ein gutes Bassdrum wirst du nicht rumkommen (hat man auch meist am Anfang nicht). Hier wurden ja schon einige genannt (AKG D112, Shure Beta 52A, etc....). Da gibt's zwar bessere, aber mit denen kannst du schonmal starten... Ebenfalls wichtig ein gutes Snaremikro (auch hier wurden ja schon einige genannt - Shure SM57, Audicx I-5, etc...). So, dann wären schonmal 200€ von deinem Mikrobudget futsch. Das sind aber Teile, an denen du erstmal Erfahrungen machen kannst.
Dann brauchst du noch zwingend Tommikros. Hier ist (meiner Meinung) das wichtigste wie die Dinger gestimmt sind und die Mikroposition. Du kannst auch mit "billigen" Mikros nen halbwegs vernünftigen Tomsound zaubern. Und da auch Toms eher "seltener" gespielt werden, auch nicht so wichtig wie [g=149]Snare[/g] und Bassdrum. Hihat-Mikro ist unterschiedlich - ich hatte bei der letzten Aufnahmesession mal ein dynamisches Mikro (e906) probiert, hatte aber auch schon kondenser - vielleicht kann dir da jemand anderes nen guten Tip geben.
Overheadpaar würd ich auch nicht als sooo tragisch empfinden wenn du da was günstigeres nimmst - ein Kumpel hatte mir das letzte Mal ne Aufnahme vorgespielt die er mit nem C2 Stereoset von Behringer aufgenommen hat und die klangen wirklich ganz gut (alles natürlich kein Vergleich zu KM184 aber wirklich ganz gut). Hier ist aber auch eher die Qualität der Becken ausschlaggebend....
Auch noch sehr gut bei der Aufnahme (den Tip hab ich übrigens von hier

): Ne Box zusätzlich vor die Bassdrum stellen und als "[g=116]Mikrofon[/g]" verwenden - gibt richtig schön wummms
So, zu Soundkarten etc. können dir andere mit Sicherheit mehr sagen
