Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte definiere deine Frage genauer. Ich verstehe sie nicht.Warum wird die Ratio im Kompressor in Verhältnissen und nicht stufenlos geregelt?
Verstehe ich nicht, ist mir unerklärbar.
Wer weiß eine Antwort?
Warum wird die Ratio im Kompressor in Verhältnissen und nicht stufenlos geregelt?
Verstehe ich nicht, ist mir unerklärbar.
Wer weiß eine Antwort?
Welche Stufe fehlt dir denn? Ich hab mich noch nie darüber geärgert, dass die Ratio 4:1 und nicht 4,253684246:1 ist. Vermutlich macht es keinen relevanten Unterschied.Warum wird die Ratio im Kompressor in Verhältnissen und nicht stufenlos geregelt?
Verstehe ich nicht, ist mir unerklärbar.
Wer weiß eine Antwort?
ein Überbleibsel aus analogen Zeiten ist. Da ging's halt nicht stufenlos
Weil die Ratio ein Verhältnis ist.Warum wird die Ratio im Kompressor in Verhältnissen und nicht stufenlos geregelt?
...dass die Ratio 4:1 und nicht 4,253684246:1 ist.
Es gibt noch einen anderen Grund, mathematisch gesehen. Wenn man feste Ratios hat, kann man sich bei jedem Ratio einer Tabelle bedienen und linear interpolieren, vermeidet dadurch die Transformation in den Log Bereich und zurück, aber nur für Hardknee! Außerdem muss man trotzdem hin und hershiften. Ich denke, dass Plugins auf feste Ratios setzen, hat auch was mit Vintage Modelling zu tun.Stimmt. Die wurden Hand gestrickt. Die Regelung wurde mit Kombinationen von Widerständen und Kondensatoren und was noch bei realisieret. Ein einziger Regler irgendwo in der Signalkette war da nicht möglich. Daher fest verdrahtete Stufen die über einen Drehschalter gewählt werden konnten.
Ich denke, dass Plugins auf feste Ratios setzen, hat auch was mit Vintage Modelling zu tun
Dann solltest Du Reaper benutzen.Die bräuchte ich tatsächlich oft...
Weil so angegeben wird wie "stark" das Signal komprimiert wird. Z. B. "Thunderdome-Einstellung", zwei gehen rein, einer kommt raus. Ratio 2:1 bedeutet für jede 2dB oberhalb des Schwellenwertes geht nur 1dB zusätzlich am Ausgang raus. Bei 4dB drüber wären das 2dB mehr. Bei 4:1 und 12dB drüber kommen 3dB dazu (daher wurden auch analoge Kompressoren mit 20:1 als Limiter bezeichnet, denn bei 10dB drüber gab's nur 0,5dB mehr).Warum wird die Ratio im Kompressor in Verhältnissen
Weil das hardwaretechnisch nicht geht (außer siehe oben und dann kann man's nicht regeln) und digital unnütz ist. Den Unterschied zw. 4:1 und 4,1:1 wirst Du wohl kaum als relevant erkennen - sofern Du das überhaupt erkennst. Nichtsdestotrotz gibt es einige rein digitale Kompressoren, bei denen das sehr wohl geht.nicht stufenlos
ich glaub mit den lcd-x oder verum geht dasDen Unterschied zw. 4:1 und 4,1:1 wirst Du wohl kaum als relevant erkennen - sofern Du das überhaupt erkennst.
Eigentlich mit dem Pro C.ich glaub mit den lcd-x oder verum geht das
Kommt eher drauf an, wie gut Du hören kannst.ich glaub mit den lcd-x oder verum geht das

CLA-2A, RVox und SuperCharger müssen wir leider abziehen, da geht das nicht.Das sind 21. Da habe ich dann aufgehört. Die Mehrzahl der Compressor Plugins heutzutage haben frei einstellbares Ratio. Es gibt auch keinen technischen Grund warum das nicht so sein sollte.

Danke an alle die mir eine Erklärung gegeben haben. Jetzt bin ich schlauer.Warum wird die Ratio im Kompressor in Verhältnissen und nicht stufenlos geregelt?
Verstehe ich nicht, ist mir unerklärbar.
Wer weiß eine Antwort?