Warum Unser?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
Die Lösung des Dilemmas: Passivsätze! Niemals sich selbst nennen!

Sie werden willkommen geheißen auf den Internetseiten des XY-Tonstudios. Ein professionelles Studio wird Ihnen zur Verfügung gestellt, nachdem eine umfassende Qualifikation erworben und jahrelange Erfahrungen gesammelt wurden. Es werden nicht nur Ihre Tracks gemischt und gemastert, sondern auch unzählige weitere Dienstleistungen angeboten. Eine gemütliche Couch wird bereitgehalten, die erst kürzlich neu bezogen wurde. Auf Ihren Besuch wird sich gefreut!
 
dann darfste nur nicht vergessen, an deinen kunden knapp vorbei zu gucken, wenn du mit ihnen sprichst. das kommt echt prima.

wenn ich was allein mache, dann schreib ich von mir. so basta. mit wir wäre ich auf dem feld der falschen tatsachen.

und außerdem: entweder eier oder geschleime. ich glaube, eier kommen besser.
 
Generell finde ich es schöner, wenn man von sich persönlich spricht, direkt und ehrlich ist, als wenn man rumlügt, um sich besser darzustellen.

Ich bin aber auch eher der Typ, bei dem zu schöne Beschreibungen und Versprechen eher ins Gegenteil umschlagen.
 
hab keine eigene firma, nur lügen haben kurze beine. "wir" sagt ganz klar, zwei bis mehrere personen, welche den service abdecken können und da gehört (sorry) die putzfrau und die kaffeekochende freundin/ehefrau, definitiv nicht dazu.
eigendlich ist es ja ganz einfach: die kundschaft kannst de nicht bescheissen, die durchschauen das spiel relativ schnell.
aus meiner sicht klingt das "wir" dann eher bescheuert, wenn man fotos von der "grossen regie" ins netz stellt. bildschirm mit maus und tastatur.
 
Jo..



10339957_10153417640624046_2576302426840725618_n.jpg
 
noch ein anderer Aspekt:

warum hat keiner auf seiner Seite AGBs publiziert? Damit die anderen die nicht "klauen" oder was? :)

edit: na gut, hab grad eine gefunden mit AGBs.
 
Also ich finde das nicht verlogen, wenn man vom "Wir" spricht, auch wenn man den Hauptteil der Arbeit in einem Studio (..oder anderer Firma) macht. Ich kenne kaum jemanden, der seine Bude wirklich autark betreibt. Ich selbst lass mir hin und wieder auch von Leuten aus der Familie helfen, wenn z.B. die Buchhaltung mal wieder überquillt. Und ich bin dankbar dafür, da es eine Arbeit ist, die ich tutiefst verabscheue..:) Da würde ich es eher seltsam finden, wenn man man den Eindruck erweckt, man würde wirklich alles von A-Z allein machen, denn das ist selten wirklich der Fall. Mal abgesehen davon, dass es für einen Aussenstehenden ein wenig egozentrisch klingt mit dem "ICH". Aber das soll jeder selbst entscheiden, und machen wie er es für richtig hält, beide Varianten sind völlig ok in meinen Augen. Solche Sachen sind ja eigentlich auch ziemlich unwichtig, finde ich. Viel wichtiger ist, dass das Ergebnis stimmt. Und spätestens da kann man den meisten Kunden wohl kaum was vormachen.. Und wer für´s Mixing/Mastering nun tatsächlich verantwortlich ist, kann man ja nochmal seperat auf der Seite erwähnen, um die Kunden nicht im Unklaren zu lassen.

Fotos von High-End-Equipment auf seiner Seite zu posten, wenn man in Wirklichkeit nur an einem PC mit gecrackten Plug-Ins sitzt (etwas überspitzt formuliert), das geht natürlich nicht. Auf welchen Equipment tatsächlich gearbeitet wird, würde ich als Kunde schon gern wissen..

AGB´s würde ich mir von einem RA machen lassen, das kost nicht die Welt und man hat gewisse Rechtssicherheit. Die einfach von einer anderen Seite kopieren, da hätte ich ein ungutes Gefühl. Gibt zwar auch Seiten mit Muster-AGB´s, aber da weiss man nicht, ob das wirklich zu einem Studiobetrieb passt.
 
Fotos von High-End-Equipment auf seiner Seite zu posten, wenn man in Wirklichkeit nur an einem PC mit gecrackten Plug-Ins sitzt (etwas überspitzt formuliert), das geht natürlich nicht. Auf welchen Equipment tatsächlich gearbeitet wird, würde ich als Kunde schon gern wissen..

Nunja...DIe Werbung zeigt uns glückliche Kühe auf der Weide und Hanuta wird von hübschen Mädels handgebacken...wers glaubt......und der Käse auf der Pizza ist auch schon lange nicht mehr echt....da kommts auf ein paar gefälschte Fotos auch nicht mehr an :D

Wir leben doch längst in einer Welt die zu 90% aus Fake besteht...
 
Fotos von High-End-Equipment auf seiner Seite zu posten, wenn man in Wirklichkeit nur an einem PC mit gecrackten Plug-Ins sitzt (etwas überspitzt formuliert), das geht natürlich nicht. Auf welchen Equipment tatsächlich gearbeitet wird, würde ich als Kunde schon gern wissen..

Nunja...DIe Werbung zeigt uns glückliche Kühe auf der Weide und Hanuta wird von hübschen Mädels handgebacken...wers glaubt......und der Käse auf der Pizza ist auch schon lange nicht mehr echt....da kommts auf ein paar gefälschte Fotos auch nicht mehr an :D

Wir leben doch längst in einer Welt die zu 90% aus Fake besteht...

Recht haste leider :/
 
Wir leben doch längst in einer Welt die zu 90% aus Fake besteht...

...... kann ja nicht im ernst eine entschuldigung sein, bewusst falsche informationen auf seiner hp zu verbreitet? sorry, das übersteigt meinen horizont.

aber ihr habt schon recht......egal, schlussendlich entscheidet doch eh der kunde. von daher, ausprobieren was geht und sich darauf einrichten. funkioniert ja scheinbar????
 
Die Lösung des Dilemmas: Passivsätze! Niemals sich selbst nennen!

Sie werden willkommen geheißen auf den Internetseiten des XY-Tonstudios. Ein professionelles Studio wird Ihnen zur Verfügung gestellt, nachdem eine umfassende Qualifikation erworben und jahrelange Erfahrungen gesammelt wurden. Es werden nicht nur Ihre Tracks gemischt und gemastert, sondern auch unzählige weitere Dienstleistungen angeboten. Eine gemütliche Couch wird bereitgehalten, die erst kürzlich neu bezogen wurde. Auf Ihren Besuch wird sich gefreut!

ou... das ist ganz schlimm! würde ich unbedingt vermeiden, das ist immobilienmakler-sprache. wirkt sehr distanziert und unpersönlich. «es werden ihre tracks gemischt und gemastert» klingt nach «von irgendwem, irgendwie, irgendwann, wie's halt grad passt»...

«unser» ist gängige praxis, klingt seriös und kompetent. «ich» kann sympatisch wirken, hat aber immer etwas den «kellerbastler»- oder «naturheiler»-touch ;)
 
Wir leben doch längst in einer Welt die zu 90% aus Fake besteht...

...... kann ja nicht im ernst eine entschuldigung sein, bewusst falsche informationen auf seiner hp zu verbreitet? sorry, das übersteigt meinen horizont.

So war das nicht gemeint...es war nur mein allgemeines Statement zum Thema Ehrlichkeit im Geschäftsleben ;)
Bewusst irreleiten soll natürlich niemand....aber den Spielraum für Phantasieen lassen ist nicht verboten...und das fängt ja schon beim "wir" an, wenn eigentlich eine EInzelperson gemeint ist.

Dass die Zahl 90% vllt.etwas übertrieben ist...nunja...auch das gehört dazu :D
 
ou... das ist ganz schlimm! würde ich unbedingt vermeiden, das ist immobilienmakler-sprache. wirkt sehr distanziert und unpersönlich.

Nein, was ich da oben schrieb, ist durchaus keine Immobilienmakler-Sprache, sondern einfach nur Blödsinn, der unvorsichtigerweise nicht mit einem Smilie gekennzeichnet war. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass man meinen Beitrag für einen ernsthaften Vorschlag halten könnte. Ich dachte, spätestens bei "Auf Ihren Besuch wird sich gefreut" wird es deutlich.

Deshalb: Mein Beitrag #21 in diesem Thread ist ironisch gemeint. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Namen und Handlung sind frei erfunden. Zur Erstellung des Beitrags wurden keine Tiere gequält.
 
Fotos von High-End-Equipment auf seiner Seite zu posten, wenn man in Wirklichkeit nur an einem PC mit gecrackten Plug-Ins sitzt (etwas überspitzt formuliert), das geht natürlich nicht. Auf welchen Equipment tatsächlich gearbeitet wird, würde ich als Kunde schon gern wissen..

AGB´s würde ich mir von einem RA machen lassen, das kost nicht die Welt und man hat gewisse Rechtssicherheit. Die einfach von einer anderen Seite kopieren, da hätte ich ein ungutes Gefühl. Gibt zwar auch Seiten mit Muster-AGB´s, aber da weiss man nicht, ob das wirklich zu einem Studiobetrieb passt.

Wenn man nicht mal echte Bilder postet, ist das natuerlich extrem arm.

Was AGBs angeht: 1000-2000 Euro zu verbrennen lohnt sich fuer mich nicht. Google ist dein Freund: auf alle Fragen gibt es meist sofort eine Antwort, wenn man die Suchmaschine richtig bedient und mehrere Antworten in Betracht zieht und vergleicht. Man soll keine AGBs kopieren, sondern umformulieren, rausziehen, was fuer einen wichtig ist, Haftungsausschluss in vielen Aspekten ist das wichtigste.

Hab jetzt eine AGB gelesen, wo nach den Paragraphen steht: alle Angaben ohne Gewaehr.
Wenn man so einen Satz in Bezug auf die Inhalte der Internetseite schreibt, ist das ok, aber hier steht das in Bezug auf die AGBs selbst! Das ist totaler Mumpitz. Sieht man mal, wie ernst manche Leute das nehmen. :D
 
1000-2000 Euro wär mir die Sache auch nicht wert. Aber das muss nicht so teuer sein. Mein Anwalt hat mir sowas mal nebenher kostenlos gemacht, allerdings nur eine Minimal-AGB mit dem Nötigsten. Mehr brauchts für mich nicht, da ich bei Konflikten eh dazu tendiere, dem Kunden entgegenzukommen.

In leicht geänderter Form irgendwo abschreiben kann man natürlich auch. Aber das würde ich zumindest mal von einem Anwalt für Vertragsrecht durchchecken lassen, nicht dass es da teure Abmahnungen von der "Konkurrenz" hagelt, wenn man auf die Art unbeabsichtigt eine fehlerhafte AGB fabriziert hat. Lass es 100 Eur kosten, aber man ist dann wenigstens auf der halbwegs sicheren Seite.
 
Ich versuche ohne AGB auszukommen. Das wichtigste kann man ja in einem kurzen Schriftverkehr klären. Hatte noch nie Differenzen mit Kunden, die juristisch gelöst werden mussten. Aber klar, AGB sind sicherlich eine gute Idee.
 
Ich versuche ohne AGB auszukommen. Das wichtigste kann man ja in einem kurzen Schriftverkehr klären. Hatte noch nie Differenzen mit Kunden, die juristisch gelöst werden mussten. Aber klar, AGB sind sicherlich eine gute Idee.

Durch Bekanntgabe der AGB erhält der Vertrag sofort eine gelenkte Richtung.

Im B2B Bereich, also Firmen untereinander gelten sowieso härtere Regeln.
Da ist nicht Neinsagen schon ein Ja :)

Im Bereich Konsument zu Firma wird es eh buttrig.
 
1000-2000 Euro wär mir die Sache auch nicht wert. Aber das muss nicht so teuer sein. Mein Anwalt hat mir sowas mal nebenher kostenlos gemacht, allerdings nur eine Minimal-AGB mit dem Nötigsten. Mehr brauchts für mich nicht, da ich bei Konflikten eh dazu tendiere, dem Kunden entgegenzukommen.

In leicht geänderter Form irgendwo abschreiben kann man natürlich auch. Aber das würde ich zumindest mal von einem Anwalt für Vertragsrecht durchchecken lassen, nicht dass es da teure Abmahnungen von der "Konkurrenz" hagelt, wenn man auf die Art unbeabsichtigt eine fehlerhafte AGB fabriziert hat. Lass es 100 Eur kosten, aber man ist dann wenigstens auf der halbwegs sicheren Seite.

Gehört denn die genaue Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen nicht auch in die AGB?

Da kann doch ein Anwalt gar nicht groß helfen, da ist viel Gestaltungsspielraum.
 
Ich mach grad ne Studiowebseite.

Immer liest von "unser blahh", auch wenn nur eine Person involviert ist.

Liegt es an der Putzfrau? Wegen Azubi?

"wir mastern Ihren Track" statt "IIIIICHHH mastere Euren Track" https://recording.de/uploads/smil/crap.gifLachen

Soll das Unser juristisch sinnvoller sein? Fuer mich klingt das daemlich.


Es heißt doch auch "Vater unser", dann muss es eben auch "Studio unser" geben.

Recht hast Du, die Leuts denken, wenn sie mehr als einer sind, klingt es "professioneller".
 

Ähnliche Themen

Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
931
Voel
Voel
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben