Warum nimmt Cubase alles auf?

  • Ersteller boggiboggwursdt
  • Erstellt am
boggiboggwursdt

boggiboggwursdt

Registriert
21.08.04
Beiträge
530
Reaktionen
2
Punkte
600
Ich habe mit erst kürzlich Cubase SL3 zugelegt (bin Logic-Umsteiger) und habe nun ein Problem bei der Aufnahme in Cubase.
Zur Hardware: ich benutze eine SB Live und eine Hoontech DSP2000; ich nutze die SB für [g=32]MIDI[/g] und Online-Spiele (hähääh), und die [g=3]DSP[/g] zum recorden, u.a. um meinen V-[g=182]Amp[/g] dort digital anzuschließen.
Meine Drums, den [g=118]Bass[/g] usw. kreiere ich als [g=32]Midi[/g]-Spur und lasse dann ein [g=77]VST[/g]-Instrument die Klänge wiedergeben, soweit, so gut.
Ich stelle also unter [g=77]VST[/g]-Instrumente erstmal die ein, die ich brauche, und mache mir dann noch bei [g=77]VST[/g]-Verbindungen einen neuen [g=183]Bus[/g] auf, der als Eingang dementsprechend den Digitaleingang meiner Hoontech hat. Bei der Aufnahme wähle ich dann diesen Eingang aus, und als Ausgang wähle ich - wie bei allen Spuren - den Ausgang meiner SB aus.
Fange ich jetzt aber an, Gitarrenparts aufzunehmen, dann nimmt Cubase fleißig auf - nur leider auch im Hintergrund alle [g=77]VST[/g]-Instrumente. WIe kann ich Cubase konfigurieren, dass nur meine Gitarrenspur aufgenommen wird, aber im Hintergrund trotzdem die [g=77]VST[/g]'s laufen können?? Im Handbuch uns so hab ich da irgendwie noch keine wirkliche Hilfe finden können!! Bei Logic gabs da ne Einstellmögklichkeit, was bei der Aufnahme alles mit aufgenommen werden soll. Wie ist das in Cubase? Oder hab ich da vielleicht keine Chancen,weil ich 2 verscheidene Soundkarten benutze?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

Timo
 
du nimmst also mit der hoontech auf UND dort kommt auch deine gitarre in den eingang rein? dann müßtest du mal nach einer ansicht für die hoontech REIN für die aufnahme suchen und dort dann NUR als aufnahmequelle halt den eingang auswählen, alles andere nicht, und auch nicht so was wie "summe" oder "whatUhear" oder so.

bei der SB isses so, dass du einmal die wiedergabe- und einmal die aufnahme-ansicht hast (über optionen/erweitert => einfachankreuzen und ok.) , und bei nem kreuz am regler bei wiedergabe isses "stumm", bei aufnahme aber "aktiv". vielleicht isses bei der hoontech auch so simpel gegliedert?


wenn aber deine [g=77]VST[/g] auch irgendwie an den gleichen digitalen regler wie die gitarren in die hoontech kommen, dann kannst du die nicht mehr trennen. wenn du den regler dafür runtermachst: werden dann auch die [g=77]VST[/g] leiser? wenn ja, dann geht's halt nicht...


also, so seh ich das jedenfalls... :?
 
Hi

Hab auch eine Hoontech ( die [g=3]DSP[/g] 7.1 ). Bei der gibts einen Mixer den man auch als Eingang für eine Spur verwenden kann. Die Namensbezeichnung der Hoontecheingänge sind von Haus aus nicht wirklich aussagekräftig. So in der Art "DSP1" , "DSP2" usw. durchnummeriert (bei Mono Eingängen, bei Stereo heißen die dann "DSP1-2", "[g=3]DSP[/g] 3-4" usw). Nun kann an Hausnummer "[g=3]DSP[/g] 5" der Mixer hängen, an "DSP7" der dig. Eingang. Da kann man mal schon den falschen Eingang erwischen. Mir ist es dan öfters so gegangen, daß ich die komplette "Band" auch mit auf der Gitarrenspur hatte weil ich anstelle des SPDIFs den Mixer am Eingang geschaltet hatte.

Könnte es das auch bei dir sein?

Grüße
 
Hi!

Welche [g=77]VST[/g]-Instrumente brauchst du denn, um deine Gitarrenspur aus dem V-[g=182]Amp[/g] aufzunehmen...? Und was wird dann von denen aufgenommen? Oder verstehe ich dich miss?

Gruß,
Yes
 
Also ich habe das jetzt hingekriegt, und zwar folgendermaßen:

Ich habe im Startmenü unter Cubase Driver FUll Duplex Setup oder so ähnlich geladen und da als obersten Eingang meinen [g=126]Spdif[/g]-Eingang gewählt, und als Ausgang den normalen SB-Ausgang, und es ging. Allerdings musste ich bei meiner Audiospur als Eingang folgendes anwählen: [g=12]ASIO[/g] XYZ Stereo-In\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\', wenn ich unter [g=77]VST[/g]]-Verbindungen einen Eingangsbus erstelle und als Eingang den Digitaleingang nehme, habe ich kein Signal in Cubase. Woran liegt das? Trotzdem hätte ich noch n paar Fragen, die ich so nicht aus dem Handbuch beanmtwortet kriege:

1.) Bei dem o.g. setup steht hinter einem Eingang immer V-Sync aktiv, was bedeutet das für meine Arbeit mit Cubase??

2.) Warum muss ich unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen immer umständlich neue Busse erstellen für die Ein- und Ausgänge? Erkennt Cubase nicht automatisch alle Eingänge der Soundkarten? Wozu der Umweg über das Menü??

3.) Wenn ich ein [g=77]VST[/g]-Instrument geladen hab, eine Midispur erstelle und bei dieser als Ausgang dann das [g=77]VST[/g]-Instrument anwähle, klingt es ja nach diesem Instrument. Läuft die Soundwiedergabe jetzt nur über meinen Rechner oder hat da die Soundkarte, an der mein [g=32]Midi[/g]-Keyboard angeschlossen ist, noch was mit zu tun??

4.) Will ich Midinoten manuell eingeben, tue ich mich in dem Noteneditor ein bißchen schwer. Kann man sich da n Raster anzeigen lassen und einmal eingegebene Noten bequem per Mausziehen oder so verschieben? Bei mir gibt das immer Chaos!

Hoffe mich versteht noch einer...
 
(Mit etwas Verspätung) Hi!

Zunächst ein kleiner HR.de-Tipp: Finger weg von Apostrophs im Nachrichtentext! Das kann dieses Board offenbar nicht ab...(es entstehen dann ganz viele \\, so wie bei deinem letzten Post!

Nun zu Deinen Fragen:
1.) Bei dem o.g. setup steht hinter einem Eingang immer V-Sync aktiv, was bedeutet das für meine Arbeit mit Cubase??
Hm, im Moment weiß ich das nicht...! V-Sync kenne ich eigentlich eher aus dem Grafikkartenbereich...

2.) Warum muss ich unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen immer umständlich neue Busse erstellen für die Ein- und Ausgänge? Erkennt Cubase nicht automatisch alle Eingänge der Soundkarten? Wozu der Umweg über das Menü??
Weil Du erstens ja immer einen Soundkartentreiber auswählen musst mit dem du arbeiten willst (wenn du mehrere im PC hast weiß ja Cubase nicht, welchen du verwenden möchtest) und zweitens hast du ja mitunter verschiedene Ausgänge zur Verfügung, die du z. B. Mono oder Stereo konfigurieren kannst; auch da weiß ja Cubase nicht automatisch, wie du sie verwenden willst. Oder allgemein gesagt: Diese Variante mag zwar in deinem Fall umständlicher sein, sie erhält aber auch die Flexibilität!

3.) Wenn ich ein [g=77]VST[/g]-Instrument geladen hab, eine Midispur erstelle und bei dieser als Ausgang dann das [g=77]VST[/g]-Instrument anwähle, klingt es ja nach diesem Instrument. Läuft die Soundwiedergabe jetzt nur über meinen Rechner oder hat da die Soundkarte, an der mein [g=32]Midi[/g]-Keyboard angeschlossen ist, noch was mit zu tun??
Die Soundkarte macht den Klang des VSTis nur hörbar, die Berechnung läuft komplett im Rechner ab.

4.) Will ich Midinoten manuell eingeben, tue ich mich in dem Noteneditor ein bißchen schwer. Kann man sich da n Raster anzeigen lassen und einmal eingegebene Noten bequem per Mausziehen oder so verschieben? Bei mir gibt das immer Chaos!
Es gibt ja verschiedene Editoren für [g=32]MIDI[/g]-Spuren. Der von dir gesuchte ist wohl der sogenannte "Key-Editor".

Hoffe mich versteht noch einer...
Das hoffe ich auch... ;)

Gruß,
Yes
 
Da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt:
Ich weiß schon, wie ich die Noten eingeben kann und auch wie ich die verschiedenen Ansichten umstellen kann. Mein Problem ist folgendes:

Angenommen, ich babe manuell eine [g=32]MIDI[/g]-Note gesetzt und mich dabei um einen [g=40]Halbton[/g] vertan. Nun will ich die Note aber durch Klicken und Ziehen mit der Maus um den einen [g=40]Halbton[/g] korrigieren, und nicht komplett löschen und neu versuchen. Damals bei Logic ging das problemlos, aber bei Cubase macht der das nicht. Da muss ich dann immer oben in der Leiste auf den Notennamen klicken und dann mit dwer Tastatur die richtige Note samt Tonhöhe (z.B. c3) eingeben. Kann man DAS nicht auch wie in Logic handhaben?

Zu meinem alten Problem: Nach einen Windows-Crash hatte Cubase nach dem wieder-hochfahren-von-windows meinen zuvor eingestellten [g=12]Asio[/g]-Treiber von ehemals Hoontech auf SB geändert, darum hatte ich die Probleme und hab die Welt net mehr verstanden...
 
boggiboggwursdt schrieb:
Mein Problem ist folgendes:

Angenommen, ich babe manuell eine [g=32]MIDI[/g]-Note gesetzt und mich dabei um
einen [g=40]Halbton[/g] vertan. Nun will ich die Note aber durch Klicken und Ziehen
mit der Maus um den einen [g=40]Halbton[/g] korrigieren, und nicht komplett
löschen und neu versuchen. Damals bei Logic ging das problemlos, aber bei Cubase
macht der das nicht. Da muss ich dann immer oben in der Leiste auf den Notennamen
klicken und dann mit dwer Tastatur die richtige Note samt Tonhöhe (z.B. c3)
eingeben. Kann man DAS nicht auch wie in Logic handhaben?


markier mal den block, den du bearbeiten willst, und dann in einem der menüs oben
auf die funktion ich glaub "bearbeiten", aber NICHT "liste". da siehst du dann die
noten, hast links eine klaviatur und rechts davon die noten passend zu deren note
sortiert, also die später gespielte note ist weiter rechts, aber je nach ihrer tonhöhe ist
sie weiter oben oder unten. ach, was erzähl ich: wie bei nem notenblatt halt... ;)

du musst dann als mauswerkzeug einfach den normalen pfeil haben, also falls das noch
zB ein stift ist, dann rechtsklick und dort den pfeil wählen. dann kannst du die note
anklicken und bei gedrückter maustaste einfach nach oben oder unten verschieben. bei
der klaviatur wird dabei sogar die gerade erreichte note grafisch angezeigt. du kannst
auch mehrere noten gleichzeitig verschieben, zB um aus einem G1 bassverlauf einen C2
zu machen. dabei einfach mit der maus ein rechteck um die zu veschiebenden noten
ziehen und danach dann rigendeine der markierten noten wie oben beschrieben
verschieben, da wird der rest mitverschoben.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben