warum Monitor Boxen? als alltags Boxen?

  • Ersteller -Musik-Freak-
  • Erstellt am
-Musik-Freak-

-Musik-Freak-

Registriert
27.11.06
Beiträge
47
Reaktionen
0
Punkte
81
Hi leute

Warum wird eigentlich empfohlen Monitorboxen zu verwenden statt normale?
Hat das was mit den frequenzen zutun?

Also bei mir is es so das meine Boxen, die ich zur Zeit an meine anlage habe, sich anhören wie ein schlechter sänger im stimmbruch. Ich habe 2 verschiedene Boxen. Eine hab ich mal aus einzelteilen selbstgebaut die andere ist leicht defekt, die hab ich vom sperrmüll. Lacht ruhig versteh ich gut.
Kurz gesagt: was neues muß her.

Da ich die Boxen ja primär für meine Anlage im alltags gebrauch nutzen möchte ist die frage ob da auch [g=226]Monitor[/g] boxen in frage kommen? Oder nuzt man die nur zum Produzieren?
Mein Pc ist an der anlage angeschlossen.
 
vermutl. wird das deswegen empfohlen, um so gut wie möglich die eigenheiten des jeweiligen monitors zu ergründen - was denk ich schon seine zeit braucht ...von dem her soviel wie möglich drüber hören.
hab aber natürlich auch meine hifiboxen die ich über alles liebe...hat jede gute kombi auch ihren reiz.
 
Kannst auch zum normal hören benützen, vorallem in den günstigeren Bereichen machts keinen grossen Unterschied zu Hifi-Boxen. Ich hör daheim sogut wie nur über meine Monitoren...so kann ich auch Lieder die ich vom Mix her besonders mag gut analysieren und was abgucken.

Studiomonitoren sind Linear, dh. sie färben nichts schön, daher sind normale Hifi-Boxen (welche eben schönfärben, zb. bisschen die Bässe anheben, bisschen mehr brillianz in den Höhen..) zum einfach so Musik hören besser.
 
Studio-Monitore sollen linear sein. Hier bestimmt der Preis und damit die verwendeten Teile, wie linear sie wirklich sind. Durch die lineare Frequenzline sollte keine übermäßige Betonung einzelner Frequenzbereiche erfolgen. Im HIFI Bereich klingen sie daher manchmal langweilig. Aber je hochwertiger die Monitore, um so mehr muß auf die Abhörumgebung geachtet werden. Was soll ein 2.000,- Euro Monitorsystem, wenn sich der Raum wo ich abhöre wie ein Klo klingt ;)

HIFI Lautsprechen haben fast immer eine Frequenzweiche die auf "Loundness" getrimmt ist. Das heißt, Bässe und Höhen werden angehoben. So klingen die Boxen nach mehr, da der Freqenzbereich unter und oberhalb von ca. 1000 - 4000 Hz nicht so präsent für das menschliche Ohr ist. Erst im High-End Bereich ändert sich das wieder. Da wird auch versucht, die Musik so Naturgemäßig wie möglich rüberzubringen. Auch einige Masteringstudios hören auf solchen High-End-Systemen ab, z.B. von B&W.
 
Es gibt ja aktiv und passiv. Was ist da der unterschied? Die aktiven habe ja einen strom anschluß wenn mich nicht alles teucht und regler. Ist das richtig? Also eine art verstärker?
 
Genau so ist das. Die aktiven Monitore haben den Verstärker mit drin, während du bei passiven nen Verstärker extra brauchst. Sinn macht das imo z.B. dann wenn mehrere Boxen betrieben werden. Da kannste dann alle über einen Verstärker befeuern (wobei ich jetzt nicht weiß ob das der Monitorregler mitmacht, müsste aber schon gehen). Wenn du nur ein Boxenpaar hast, macht es preislich keinen/ kaum nen Unterschied aus ob aktiv oder passiv.

Ich habe mich allerdings für ne passive Variante entschieden, da ich auf Einzelkomponenten stehe ;) Der Austausch eines defekten Teils ist so einfacher und auch das Aufrüsten geht so einfacher von der Hand.
 
Da dränkt sich mir noch eine frage auf.
Wen die Monitore "klar und rein" klingen im gegensatz zu hifi boxen warum werden die gebraucht um zu produzieren? Wen der endverbraucher ja auch hifi boxen benuzt und in diskotheken und im Radio sowie im tv wird ja kein [g=226]monitor[/g] eingesezt. Warum soll ich meinen sound rein halten wen der endverbraucher keine [g=226]Monitor[/g] Boxen verwendet? Wäre es nicht angebracht so zu produzierten wie der endverbraucher es hört? Mal abgesehen davon das ich wohl nie musik verkaufen werde, ist für mich ein spaß ding.
 
hey,

das liegt daran, daß die wahrscheinlichkeit, daß der song auf allen anlagen gut klingt sehr hoch ist, wenn du gute und neutrale [g=226]monitor[/g] boxen hast.

die hifi dinger färben den klang und es kann dir gut passieren, daß dein mix, der auf deiner anlage richtig gut klingt, woanders nicht zu ertragen ist.

deswegen werden möglichst "ehrliche" monitore verwendet.
 
@-Musik-Freak-

1. Lese meinen oberen Beitrag.
2. Wenn du auf preiswerten HIFI Boxen abmischt, kann es zu Überbetonungen oder zu geringen Anteil bestimmter Frequenzen kommen. So klingt deine Musik gut ABER nur auf den Boxen wo du abgemischt hast. Auf anderen Speakern wird es nicht klingen.

Monitore sind daher auf neutral getrimmt und daher sollte (mit etwas Übung) es auf allen Speakern klingen, ohne dröhnen oder anderen Problemen.

Aber, mache was du willst. :)
 
Kann ich denn nicht die Monitorboxen auch zum "normalen" Musikhören verwenden wenn ich einfach einen EQ im Verstärker drin habe? Ich meine bei einer Stereoanlage werden ja [g=118]Bass[/g] und Höhen auch nicht über die Boxen geregelt sondern über den Verstärker, oder bin ich da auf dem Holzweg?
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
N
Antworten
88
Aufrufe
8K
EarlGrey
EarlGrey

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben