Warum klingen Deutsche Hip Hop Produktionen so schlecht?

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
das ist ne genre frage und ne talent frage.

das genre,
mit loudnesswar, agressionskanal und kampfansagen.
nervt oft.
ist irgendwie wie im wiederholkanal ringkampf halbstarker gangsta maessig,

vieleicht ist die deutsche sprache dafuer nicht so gut geeignet wie
echter gangsta slang auf english.

da versteht man die texte nicht darum nervst nicht so.
man hoehrt mehr auf den beat,
die texte lenken nicht ab.

gute texte sind talent sache.

gruss Frank
 
ich hab oft auch das gefühl, dass es bei deutschem hip hop, vorallem beim gangster-rap, oftmals auch nur darum geht halt seinen text "loszuwerden".
wenn ich mir da so manche produktionen anhöre, hab ich irgendwie das gefühl auf die beats, sounds usw wird nicht viel wertgelegt - gibt nat immer ausnahmen, aber bei vielen is für mich so.

wenn ich mir dagegen bambule von den beginnern anhöre, was da schon wert und kreativität in die sounds gelegt wurde - da is zbsp auch ein sample aus alten amiga zeiten verarbeitet aus eye of the beholder - sowas is cool und mit den texten wird auch gespielt.
und jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber wie will ich von jemandem der der deutschen sprache kaum mächtig ist, erwarten, dass er mit der sprache spielt und das im idealfall auch noch auf ne intelligente od witzige art....
 
gib doch bushido mal einen beat auf den pitbull gerappt hat.. bushi würde mit hoher wahrscheinlichkeit nicht auf den beat klarkommen..
Bushido kann halt nu auch wirklich nicht sonderlich gut rappen.

Klanglich sind die Sido-Platten übrigens auf höchstem Niveau ... besser als viele HipHop-Platten aus den USA. Ich würde das also nicht so verallgemeinern.

Englisch ist die Weltsprache. Musik mit englischen Texten kann man überall verkaufen, Musik auf Deutsch/Französich/etc. nur in Ausnahmefällen.

Klar ist englisch die Weltsprache - nur wenn ich englisch singe oder "räppe" liegt die Messlatte natürlich bedeutend höher.
Da musste dich, oder wirste dann an oder mit internationalen "Stars und Superstars" messen.

Produktionstechnisch kriegen wir das hier doch hin...nur der Rest ist Bullshido... :D
 
Produktionstechnisch kriegen wir das hier doch hin..

Jupp, die Amis kochen auch nur mit Wasser! Tontechnik ist ja auch keine Raketenwissenschaft... wobei das scheinbar viele hierzulande nicht mitbekommen haben das es dabei ums hören und nicht ums messen geht.
Wenn das so weiter geht müssen sich die Amis natürlich keine Sorgen um Konkurrenz machen :)

Und mal ehrlich... wer will gebrochenes Englisch gerappt hören?

smil469d111fd173d.gif
 
Kann die Meinung des Threadstellers nicht verstehen.

- John Bello Story 3: Savas hat sich hierfür extra ein Mikro, passend zu seiner Stimme, anfertigen lassen. Und das Album klingt 1A.


- Tua: Hat zwar keine Profiqualität, ist aber auch Homestudio und produktionstechnisch oft besser als die meisten Amisachen die ich kenne. Er gibt sich wahrhaftig Mühe!

- Bushido: die neueren Alben haben ihren eigenen Klang und entweder man mag ihn oder nicht. Ich feier ihn auf jedenfall. Vocals kommen direkt ins Gesicht. Es wurde darauf geachtet das es "rough" klingt und trotzdem nicht matschig oder underground.

- Casper: Album kommt bald, denke es wird Maßstäbe setzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Recorde gerade auch einen Track für den Gerrit.

Also der größte Unterschied ist einfach, das Studio und Equipment - dann kommen die Stimmen und Tontechniker.

In Amiland ist alles groß , größter am größten und teuersten. Studios sind überwiegend einige Ecken teurer ausgestattet als in Deutschland. Gemischt wird immer von Profis. Es gibt Rapper wie Sand am Meer. Diejenigen welchen die wir zu hören bekommen sind dann schon wirklich welche die es geschafft haben. Meist druckvolle oder markante Stimmen, ausgearbeitete Flows, vielleicht sogar der ein oder andere Ghostwriter für lyrischen Tiefgang.

In Deutschland werden auch die kommerziellen Tracks längst nicht mit HighEnd Equipment oder in optimierten Räumen aufgenommen. Da wird oft zum Einsteigerneumann gegriffen und in den Aufnahmekabinen stehen gut gemeint gekaufte Fertigprodukte an Absorbern und Pyramidenschaum, angebracht ohne Raummessung, nach Gehör und Gefühl.
Gemischt wird dann teilweise direkt vom Produzenten oder anderen kreativen Leuten aber meist selten von Tontechnikern.

Weiterhin sind die Amis immer einen kleinen Schritt vorraus. So fing es irgendwann an, dass moderne Tracks sehr poppig klingen, mit viel Hall und Effekten und einige Produktionen später ziehen die Deutschen nach.


mfg
-Emre-
 
Savas hat sich hierfür extra ein Mikro, passend zu seiner Stimme, anfertigen lassen. Und das Album klingt 1A

Eigentlich war das ein Prototyp für die weiteren Mikros die, von den Schweizern da gebastelt werden ;)

Der Savas Track klingt schon ganz gut.


Den hier habe ich auch in einem kleinen, nicht-akustischoptimierten Raum aufgenommen - ohne Kabine. Nur mit einer Molton-Decke

Und das hört man auch. Aber der Vergleich war ja kommerzieller Deutscher gegen Amirap. Und von den amerikanischen Profisound ist das in meinen Ohren, soundtechnisch immer noch weit entfernt - auch wenn es vielleicht das Beste ist was du aus dem Budget rausgeholt hast.


mfg
-Emre-
 
Ich finde dein Track klingt gut Bounce.
Zum Thema: Ich persönlich höre keine großen Unterschiede zwischen Amisound und deutschem. Zur Produktionsqualität der Amis möchte ich mal ein Beispiel nennen: Dirty South/ Crunk! Billig produzierter Plastikrap mit 808 Drums und Geschrei. Trotzdem hat es jeder auf der Welt gefeiert. Imo ist es nur ein Mythos, dass Deutsche Produktionen nicht an Amis rankommen können, weil das Equipment heute günstiger als je zuvor ist.

PS: Diese Aussagen über "kleine Bushido Gangster" sind unpassend hier im Thread, also spart euch das bitte! Es geht rein um den Sound und seine Qualität, nicht um die Texte und Zielgruppe.
 
ich finde das die stimme zu laut ist. von der musik geht da fast alles unter....


und das deustchrap und ami rap sich anders anhören ist irgendwo logisch. es sind ja 2 verschiedene kulturen. die amis mögens halt so und die deutschen eher so.... g's incoperated z.b. deutsche ami band und klingt dementsprechend auch nach ami. sind aber deutsche. und kommen aus unserer kleinen stadt hier ;-) naja die gruppe gibts nich mehr aber was solls.


für diese welche es schon vergessen haben:

das lustige ist dass das studio wo das aufgenommen wurde direkt neben meiner alten wohnung ist / war. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich noch gerne loswerden möchte:

Wie bei vielen anderen Musikstilen auch ist es wichtig das Profis nicht nur am Pult, sondern auch am Instrument werkeln.

Am schwarzen HipHop begeistert mich stets die "Leichtigkeit" des Stils, die Kollegen haben es einfach drauf, da geht es mir wie im Blues, im Soul zB, einem Hooker, BB King oder James Brown kann kein Weisser das Wasser reichen!

Auch das macht Sound.
 
Kannst du zu dieser Leichtigkeit ein Beispiel posten, weil ich nicht ganz verstehe, was damit gemeint ist :)
 
Naja, zeige mir einen weissen Rapper der es drauf hat wie Busta Rhymes (richtig geschrieben?), die alten Sachen zB..

Oder Chuck D. Run DMC etc.
 
[ref=[media=youtube]4ITLNzPoEqs[/media]





man stelle sich jetzt mal einen deutschen vor der das macht wie busta rhymes. würd doch irgendwie merkwürdig anmuten xD

hier noch eins

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sage nur Freundeskreis, absolute Beginner, Deichkind, Tobi und das Bo, Fettes Brot, Sammy Deluxe....

Der beste Hip Hop kommt eh aus HH und Umgebung, von (sehr) wenigen Ausnahmen abgesehen... :D

*Duck und Wech*

genau, dendemann nicht zu vergessen. die gute, alte zeit möchte man da fast schon sagen :)

freundeskreis mochte ich als gesamtprodukt nicht so wirklich, weil max herre zu sehr auf "moderner hippie" getrimmt war, inklusive weltverbesserungsanspruch und und patchouli-räucherstäbchen.
aber die beats waren für 1997 schon echt gut, "tabula rasa" z.b., schöner oldschoolsound.

und in dem zusammenhang, obwohl kein hiphop, seien auch die sachen von joy denalane erwähnt...
http://www.mtv.de/videos/563407-joy-denalane-let-go.html

klingt doch "amtlich"?
(ich hasse den begriff, aber wenn synthpark ihn 10mal am tag verwendet, muß ich auch mal :D )
 
freundeskreis mochte ich als gesamtprodukt nicht so wirklich, weil max herre zu sehr auf "moderner hippie" getrimmt war, inklusive weltverbesserungsanspruch und und patchouli-räucherstäbchen

+1

die mocht ich aus genau den selben gründen auch nicht :D
 
das lustige ist dass das studio wo das aufgenommen wurde direkt neben meiner alten wohnung ist / war. ^^

Ich sage doch das die Amis Tontechnisch auch nur mit Wasser kochen... :schulterzuck:


Kannst du zu dieser Leichtigkeit ein Beispiel posten, weil ich nicht ganz verstehe, was damit gemeint ist Lächeln

Das heisst soviel wie, das die Jungs aus Amiland lockerer an die Sache rangehen und nicht vor dem Mikro stehen als würden sie in der Dixie Reihe aufm Rock Am Ring anstehen.

Man hört den Stimmen OFT an das die verkrampft sind, obwohl sie eigentlich locker sein wollen...
Es wirkt oft gekünstelt, was mich aber auch nicht wundert, denn ein Tupac, Dr. Dre und wie sie alle heissen wusste wohl wirklich wie es sich anfühlt in den Lauf einer 9 mm zu gucken... 8)

Beim Blues usw. und da gebe ich Holgi 100%ig recht, ist es einfach die Lockerheit mit der die Jungs an die Sache gehen.
B.B. King gab mal unumwunden zu das er eigentlich nur 3 Griffe spielen kann und zu dicke Finger hat.
Ein John Lee Hooker hat mal gesagt das er eigentlich nur Musik macht, weil man damit Frauen abschleppen kann usw.

In Deutschland ist den Musikern das angeborene "Du musst... du hast!" im Weg!
Die wollen immer perfekt sein und man hört hier Sprüche wie "Wer keine Noten lesen kann ist auch kein echter Musiker!"

Überraschenderweise konnte John Lee Hooker GAR NICHT LESEN, erst recht keine Noten!

Edit: Und da gibt es noch zig mehr solcher Beispiele.... übrigens auch im Hip Hop!

Edit nochmal: Beim Hip Hop meine ich natürlich nicht die Noten, sondern die Texte!
 
Der Ol Dirty hat so ein trallala in der Stimme,er ist wohl von Soul geprägt worden.
Aber dennoch kann man sich das nicht länger als 2 Min anhören.

Run DMC klingt ja wie ein Homeraper in dem Video nur in Englisch,man klingt das albern.
Sehr schlechtes Beispiel was Leichtigkeit angeht.

Was Leichtigkeit angeht werdet ihr wohl sehr lange suchen müssen,wenn man da überhaupt was findet.

Aber was die Amis auszeichnet,das die Jungs einfach Experimeteller eingestellt sind und ihre Visionen gut umsetzen was den Beat angeht,da sind wir Deutsche viel zu verkniffen wenn nicht gar zu faul.
Darum klingt Deutsches auch so steif und belanglos.

Und was noch ist,
Deutsch Raper haben entweder ein mist Timbre,klingen dünn,haben keinen ansprechenden Ausdruck in der Stimme,oder wirken Gewöhnlich bis assozial.
Die haben einfach keine Ansprechende Stimme der man gerne zuhört,so einfach ist das.

Nur Kiddis mögen Aufhetzparolen oder Bitches in Texten die immer nur negatives aufzeigen,darum haun die auch den Rentner um oder kloppen sich gegenseitig aufs Maul und haben null Respekt der Polizei gegenüber.
Und wenn die noch eine Waffe besitzen,ist es ganz vorbei,die bekommen dann ein Studio und Produzenten gesponsert:D

Da war doch ein Thread hier wo es so war.
Da wollte sich die Gemeinde bei den Spinnergangstern einschleimen:D

Seht es doch ein,
Rap ist einfach kacke,
sowas kann man als Valium in der Apotheke anbieten:D
Polieren nützt da einfach nix:D

Ich lach mir heut noch nen Ast,das hier ein User weil er sich einen Song von Bushi aus irgendeiner Tauschbörse gezogen hat und dann schreibt der auch noch einen Song darüber:LOL:
 
OK, dann war wohl die Stimme (und ihr Einsatz) gemeint. Ja das stimmt schon, viele Amis haben extreme Stimmen. ODB hat ja sowieso auf alles gekackt :D und rappte wie er wollte. Bei Busta merkt man übrigens, dass er sich an ODB orientiert hat am Anfang. Fand ihn aber auch nicht schlecht.

Meine Lieblingsstimmen im Rap sind aber nach wie vor DMX (schade was aus ihm geworden ist) und Method Man! Achja und Nicki Minaj (imo neben Lauryn Hill die einzige Frau, die rappen kann)

Und um das mit den Weissen zu widerlegen: Eminem ;-)

Gibt imo auch gute Rapper aus Deutschland mit Hammer Raptechniken. Weil ich bei manchen das Gefühl bekomme, dass die nur "Halt die Fresse TV" kennen poste ich auch mal ein paar Videos :D





Der Typ ist der Hammer:
&feature=related

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt auch deutsche Rapper mit etwas mehr Charisma in der Stimme...

Ferris MC z.b. Gibt es den eigentlich noch?



Aja fällt es jemandem auf? Kein Weissu Alda! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben