könnntest du auf den kappa als hauptsystem arbeiten?
könnte ich, allerdings auch wirklich nur, weil ich die teile seit nunmehr 20 jahren kenne (shit bin ich alt
)
wäre mir aber definitiv zu anstrengend. meine vorgehensweise ist meistens eher die, dass ich am anfang mal ein solosignal auf denen kurz "betrachte", eventuelle grundjustierungen mache (gerade auch, was beschaffenheit der höhen und balance in den verschiedenen bassbereichen angeht), dann aber schnell wieder auf ns-10s schalte. signale in relation zueinander setzen, aesthetisch aneinander anpassen und levelling generell mache ich dann deutlich lieber ganz oldschool auf den ns-10s - hier ist meine erfahrung die, dass es oftmals beim mischen sogar hilfreich ist, wenn man "nicht zu genau hört" - man wird sonst schnell feige und daddelt ewig an details rum anstelle einfach mal herzhaft das grosse ganze zu sehen und auch mal nen drastischen move zu machen. z.b. so gnadenlos, wie ich während dem mixprozess die signale mit hochpass bewerfe, das würde ich auf den kappas (und gar solo geschaltet) sicherlich niemals übers herz bringen, auf den ns-10s im mixkontest hingegen liegt der fokus zwangsläufig mehr auf dem gesamteindruck.
den ich dann am schluss halt nochmal auf den kappas überprüfe. generell versuche ich, so lang es geht, auf den ns-10s zu bleiben, aber am ende schalte ich dann nochmal auf die kappas und räume auf, korrigiere dinge die mir zu drastisch erscheinen usw. das ist dann meistens ein abschnitt, auf dem ich auf den kappas sachen korrigiere, bei denen ich beim zurückschalten auf die ns-10s kaum einen unterschied bemerke. is aber auch gut so, das wissen, dass 95% der anlagen auf denen der krempel danach angehört wird den ganzen feingeistkram gar nicht abbilden, lässt einen irgendwie auch entspannter mischen. generell finde ich, dass man auf "picky" boxen weniger kreativ ist, auf den ns-10s hingegen traue ich mich jede sauerei der welt - kommen ja doch immer nur mitten bei raus
und ganz am schluss überprüfe ich nochmal den gesamtfrequenzgang und gleiche ihn bei bedarf anhand diverser referenzmixe nochmal an, bevor ich das teil weggebe. wenn ich nicht sowieso selber mastere, was ich meistens tue - wenn ichs aber weggebe mach ich meistens trotzdem kurz eine "simulation" inklusive lautmacherei, oft genug tun sich da ja nochmal probleme auf und man merkt, mensch, nur die basedrum nochn bisschen mehr hochpassen oder den attack etwas verkürzen und schon ist da ein kilo mehr luft für schadlose lautheit drin - für mich einer der hauptvorteile, selber und direkt beim mix zu mastern, aber so versuche ich, zumindest die kernvorteile des selbermasterns halbwegs an den mastering engineer "weiterzugeben".
...dafür muss es damit leben, dass ich keine files ohne meine eigene mixkompression mehr rausgebe, und spielchen a la stems schon gar nicht. dafür bin ich viel zu sehr kontrollfreak
tatsächlich kommen mir sessions in anderen masteringstudios dann oft wie ein ziemlicher blindflug vor
vielleicht kommt es deinen kunden bei dir (und meinen bei mir) auch wie blindflug vor, vieles hat ja damit zu tun, wie gut man seine abhöre kennt.
völlig klar. im prinzip ist ja jede abhöre gut genug, solange der mensch der davor sitzt davon "übersetzen" kann. ab einem gewissen level ist deswegen aus meiner sicht die abhöre auch völlig scheissegal, es zählt wirklich nur, wie gut der mensch, der davor sitzt, sie kennt und von ihr "extrapolieren" kann. deswegen arbeite ich auch selbst seit 20 jahren auf denselben trümmern
was hast du für eine endstufe dran & was geht an den kappa's immer kaputt?
NAD thx 208. davor harman kardon citation. wie du ja weisst bin ich kein gläubiger beim thema endstufenklang
bei den kappas zählt wirklich einfach nur, dass die endstufe genug reserven mitbringt (die ansprüche sind selbst bei mittleren lautstärken schon extrem hoch und die teile sind berüchtigte endstufen-griller), und eine sicherungs-schaltung hat, die garantiert früh genug abschaltet. sollte mal ein fieser, unkomprimierter subpass-peak kommen den man übersehen hat...
bei den kappas selber...nun ja, die hochtöner-sicherungen schalten nicht ganz früh genug, die kann man also "braten". allerdings muss man dazu unvernünftig genug sein, im aufnahmestadium, wenn die signale noch nicht alle kontrolliert und im zweifel dynamikbegrenzt sind, massive lautstärken zu fahren. aber z.b. hatten wir hier mal ne liverecording session bei der frau chef hohe lautstärke gewünscht hat während die liveband reingedonnert hat - sowas ist dann gefährlich. in solchen situation hab ich mir über die jahre 3mal nen hochtöner durchgeschossen. auf 20 jahre jetzt auch nicht welt, aber für genau diese fälle hab ich mir dann später noch "normalere" grosse studioabhören dazugeholt, quested hq 210 - riesentrümmer und auch gern genommen in grösseren studios - gefallen bei weitem nicht so gut wie die kappas (klingen viel besser, aber als analysen-zicke verlieren sie gegen die kappas deutlich), aber mit denen kann man auf jeden fall sicher und stressfrei "amtlicher studiosound und laut" machen. muss ja manchmal sein, wenns der kunde mag (ich mische ja lieber in extrem niedriger lautstärke auf den ns-10s, das hassen kunden natürlich).
und so alle gefühlten 8 jahre muss man die dinger erneuern, wie nennt man das noch...die sicken? die aufhängung, in der die lautsprechermembran sitzt. wobei, seit ich seltener auf den kappas laut höre, scheint das nachzulassen. früher zu unvernünftigen zeiten habe ich natürlich auch gerne mal über lange strecken laut auf den kappas gemischt, da war der verschleiss sicherlich höher als heute, wo ich nur hier und da rüberschalte (und laut auch nur noch mache, wenn ich mal kurz den basswumms überprüfen muss