G
GotoMove
- Registriert
- 06.10.05
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 42
Hallo ihr
Relativ unscheinbar schleiche ich immer wieder gerne durch die HR-foren und lese mir alles (was irgendwie intressant scheint) durch. Da ich erst seit kurzer Zeit Monitore habe und mich nun natürlich (besonders) mit Mixing und Mastering problemen/lösungen/tipps beschäftige ist mir eine Sache immer wieder aufgefallen und deshalb frage ich jetzt mal direkt was es damit auf sich hat.
Immer wieder lese ich das die Projekte die mit Cubase erstellt wurden danach noch mit Wavelab bearbeitet/gemastert werden.
Warum ? Geht das in Cubase nicht oder ist Wavelab da besser für geeignet ?
Eigentlich sollte man mit [g=70]sequencer[/g] und entsprechenden plugins auf das auslagern auf Wavelab doch verzichten können, denke ich. Aber ihr dürft mich gerne vom gegenteil überzeugen.
Relativ unscheinbar schleiche ich immer wieder gerne durch die HR-foren und lese mir alles (was irgendwie intressant scheint) durch. Da ich erst seit kurzer Zeit Monitore habe und mich nun natürlich (besonders) mit Mixing und Mastering problemen/lösungen/tipps beschäftige ist mir eine Sache immer wieder aufgefallen und deshalb frage ich jetzt mal direkt was es damit auf sich hat.
Immer wieder lese ich das die Projekte die mit Cubase erstellt wurden danach noch mit Wavelab bearbeitet/gemastert werden.
Warum ? Geht das in Cubase nicht oder ist Wavelab da besser für geeignet ?
Eigentlich sollte man mit [g=70]sequencer[/g] und entsprechenden plugins auf das auslagern auf Wavelab doch verzichten können, denke ich. Aber ihr dürft mich gerne vom gegenteil überzeugen.