WARNUNG VOR AKTUELLER PHISHING ATTACKE!!!

  • Ersteller kenfjohnnydee
  • Erstellt am
K

kenfjohnnydee

Registriert
14.08.11
Beiträge
9.644
Reaktionen
3.984
Punkte
32.795
Mahlzeit!

Wollte mal warnen. Wir bekamen heute 'ne E-Mail, die angeblich von Paypal versendet wurde, bei der man vorgab, dass es eine ungewöhnliche Aktivität auf dem paypal Konto gab und es gesperrt werden müsste. Dazu wird man auf eine gefälschte Paypal-Anmeldeseite geleitet, auf der man zum angeblichen Entsperren über ein Onlineformular E-Mailadresse und Passwort angeben muss.


Die gefälschte Seite ist erkennbar an der URL: http: // german-checkout.com

Der Absender in unserem Fall hieß:

Paypal@billsafe.de

Originaltext:

Leider müssen wir Ihnen mitteilen dass Ihr Konto eingeschränkt wurde !
Wo liegt das Problem?
Bei Ihrer letzten Kreditkarten Zahlung sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen.
Bearbeitungsnummer:

74be16979710d4c4e7c6647856088456

Wie entsperre ich mein Konto?

Bitte verifizieren Sie sich durch einen Abgleich Ihrer Daten, um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können auf folgender Seite:

(da drunter ein tiny url Link) und Kundenservicenummer von Paypal.
 
Merci,

aber grundsätzlich mal für alle, keine Firma verlangt über E-Mail das Passwort und sonstige Daten. Das machen die per Post und Rückruf.
Also sobald sowas kommt, immer hellhörig werden und lieber mal dort Kontakt aufnehmen und nachfragen.
 
Richtig! Aber lieber einmal zu viel warnen, als zu wenig.
 
Och, davon bekomme ich tägich dutzende Mails auf meine Geschäfts-Email Adressen.

In den verschiedensten Ausführungen. Immer wieder Lustig diese Mails. Vorallem die ausdrucksweise.
 
Gut zu Wissen, gleich mal zum Posteingang gestresst und gegefalls die absenderadresse blocken.

Danke, glaube ich wer reingerauscht und hätt das für bar genommen.

Egal wie und wann, ich lerne ständig dazu bei euch und gehe dem aufmerksam nach.

Danke Jungs, langsam will ich auch mal ein Korn finden, das hilft dabei ungemein.

Grüsse vom Primo
 
Gut zu Wissen, gleich mal zum Posteingang gestresst und gegefalls die absenderadresse blocken.

Die Adresse kannst ruhig blocken. Die Mails kommen jeden Tag von einer anderen Adresse. Da hilft blocken leider wenig.
 
Vielen Dank kenf, finde ich auch gut zu wissen.

bbb
 
Nee gefischt wurde ich noch nicht , dafür bekam ich ne Zeitlang Drohbriefe von Win-load.net. die schickten mir schon 5 Mahnungen. Hab auf die Mails nie geantwortet, man kann sich drüber nur amüsiern. Schätze die Jungs die das machen sind noch keine 18.
 
Ich habe dafür mal einen 3 Tages Festival Pass für zwei gewonnen und ignoriert.

Bis ich später kapiert hab, das ich da ja wirklich bei einem Wettbewerb mitgemacht hab.
 
Ich habe dafür mal einen 3 Tages Festival Pass für zwei gewonnen und ignoriert.
Bis ich später kapiert hab, das ich da ja wirklich bei einem Wettbewerb mitgemacht hab.



smil451c757f8273e.gif
 
Danke für die Warnung !!!
 
Solche Phishing-Mails gibt es eigentlich täglich. Damit muss man >IMMER< rechnen.

Generell werden einem Firmen nie eMails schicken, in denen sie einen Auffordern, die Login-Daten bei einem bestimmten Link einzugeben.

Selbst wenn man eine eMail bekommt, die einen darüber informiert, daß man irgendwas in seinem Profil ändern/einstellen sollte, wird kein Link mitgeliefert.
 
Richtig geil sind die DInger wenn sie sich wie diese hier lesen, die neulich bei uns hereingeflattert kam:

"Sehr geehrter Kunde,

Die Sparkasse verbringt viel Aufmerksamkeit und Sorge für die Sicherheit und Integrität aller unserer Bankkonten. Wir bitten Sie daher Aufmerksamkeit für folgende. Werden Sie im vergangenen Jahr die Sparkasse, zusammen mit vielen anderen Swiss Banken Ziel der groß angelegten Internetbetrug. Deshalb sind wir den letzten Monaten startete ein Großprojekt, um dieses zu bekämpfen. Alle online-Bankkonten sollte verbunden werden, ein neu entwickeltes Sicherheitssystem, verdächtigen Bewegungen und Entwicklungen auf Ihrem online-Bankkonto nachverfolgt und schneller gelöst werden.

Es hat festgestellt, dass Ihr online Sparkasse -Konto noch mit dem neuen Sicherheitssystem ausgestattet.Daher bitten wir Sie 5-10 Minuten Zeit zum Abschließen dieses Updates, also die vollständige Sicherheit.

Folgenden Link verwenden:

Sparkasse 2013 UPDATE

Nachdem das Update es von einem unserer Mitarbeiter mit Ihnen abschließen in Verbindung werden der gesamte Prozess einbezogen. Nach Abschluss des gesamten Prozesses werdet ihr machen Gebrauch davon wieder als traditionell online-Banking durch Sparkasse. Wir wollen Ihnen im Voraus für Ihre Mitarbeit danken.

Respektvoll,

Kundendienst

Sparkasse ONLINE Copyright 2013. Alle Rechte vorbehalten"

Naja, man kanns ja mal versuchen, auch wenn das Deutsch gruselig ist. Leider fallen dennoch Leute darauf herein. Daher finde ich es auch gut, dass Ken warnt.
 
Jo, diese Dinge kommen halt oft aus Ländern wie Russland, China und Afrika.

Auch interessant in dem Zusammenhang:


Wer kennt sie nicht, diese eMails, in denen einem die alte reiche Nonne erzählt, daß sie einem 500000 Dollar überweise will, damit man damit ihr Kloster rettet ... oder der Geschäftsmann, der dich scheinbar mit einem ehemaligen Partner verwechselt und dich nun fragt, wo er die 2 Millionen Dollar hin überweisen soll, die er dir noch schuldet ... oder die arme russische Mutter von 8 Kindern, die dich einfach nur anbettelt, weil sie unbedingt diesen Ofen braucht, weil sonst ihre Familie erfriert ...
... selbst so Persönlichkeiten wie der Prinz von Ghana (oder irgendwie sowas) haben mir schon geschrieben. xD

Ich frage mich dann immer wieder, wie unendlich hohl man sein muss, um auf solche Mails rein zu fallen ... aber "Kundschaft" scheint's da genug zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Altes Thema:

Vorschau im Mailprogramm ausschalten. Keine Mails unbekannter Absender öffnen. Auf grammatikalische und/oder ortografische Schwächen achten. Keine Links klicken oder Anhänge öffnen, falls auf diese verwiesen wird, ohne vorher den Link und den Mailheader bzgl. korrekter Domain zu checken. Keine Kreditkarten-/Banking- oder sonstige Zugangsdaten eingeben, diese werden i.d.R. von seriösen Stellen nicht online abgefragt.
 
Danke für die Warnung.

Vor ca einem halben Jahr bekam ich eine fast identische Mail, da ich zu der Zeit ua Stress mit Paypal hatte war ich so blöd, diese Mail aufzumachen und zu lesen, als mir klar wurde das ich meine Daten eingeben sollte war der Sachverhalt geklärt.

Auch an diversen Schreibfehlern....

Nichts desto Trotz ist es gefährlich in Stresssituationen von einem solchen Müll angegangen zu werden, aus Unaufmerksamkeit wird da schnell mal ein Desaster.

habe ich zB mit gesaugter Freeware etliche male erlebt, danach war das System stets ein Fall für die Tonne, auch aus Bequemlichkeit, reparieren dauert idR länger als Neuaufsetzen..

:)
 
Auch beliebt:


Lieber Kunde,

Es ist unserem Boten leider misslungen einen Postsendung an Ihre Adresse zuzustellen.
Grund: Ein Fehler in der Leiferanschrift.
Sie konnen Ihre Postsendung in unserer Postabteilung personlich kriegen.
Sie sollen dieses Postetikett drucken lassen, um Ihre Postsendung in der Postabteilung empfangen zu konnen.


Den Link veröffentliche ich lieber nicht.
Absender war: Deutsche Post
 
Ich nehme an das das zu druckende Dingen dann ein Programm ist?
 
Zu dem Thema würde ich auch noch gerne was beisteuern....

In letzter zeit bekomme ich sogar E-Mail Mahnungen die mit meinem korrekten Vor- und Nachnamen versehen sind...witzig ist hierbei das Absenderadresse wenig mit der eigentlichen FirmenHp zu tun haben...

Nun frage ich mich bloss woher die Vor,- Nachnamen und e-mail herbekommen....
 
Nun frage ich mich bloss woher die Vor,- Nachnamen und e-mail herbekommen....

Tja, das ist 'ne gute Frage. Aber es ist ja kein Geheimnis, dass mit Daten auch gehandelt wird.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben