Wann ist schluss?

Grenze setzen. Wenn man will kann man ewig an einem Song basteln, man wird immer noch was finden was man anderes Arrangieren, Instrumentieren, Mixen kann.
Irgendwann muss man sich ganz bewusst sagen: So klingt er gut, so bleibt er jetzt. Dann exportieren und nicht mehr anfassen.

Noisefloor
 
Ich komme meist in vernünftiger Zeit an einen Punkt, bei welchem ich sagen kann - ICH BIN ZUFRIEDEN !!

Danach höre ich den Track ein paar mal pro Tag an und solange mich jeden Tag neue Kleinigkeiten stören ists gut, denn dies sind nur Stimmungsschwankungen.

Stören mich aber jeden Tag die gleichen Kleinigkeiten, dann wird wieder geschraubt...usw...usw..
 
Ich mache auch immer denselben Fehler und mische zulange an einer Sache rum. Letzlich wird dann oft nur noch "verschlimmbessert". Andererseits hat man sich hier oder anderswo noch ein bisschen Know How geholt und will das unbedingt umsetzen, was nicht immer klappt. Es ist ein leidiges Thema. Laut den Erfahrungen aus "Mischen wie die Profis" muss man sich aber eine Grenze setzen und 8-12 Stunde pro Song sind da sicher ein gute Einheit, um nicht letztlich den Spass zu verlieren.
 
Woher weiss ich das mein Song fertig ist....vielleicht banale Frage aber ich selber hab wohl Probleme das zu erkennen.
Dann wenn die Frau sagt "Jetzt reichts! Wenn du wenigstens Geld für den Aufwand bekämst oder sich ein Produzent dafür interessieren würde, von mir aus - aber die nächsten Wochen und Monate will ich das Lied nich mehr hörn!" ;)

Quintessenz: Die außenstehende Frau (bzw. der außenstehende XY, der mit Musik sehr wenig am Hut hat) hat ein deutlich besseres "Kosten-Nutzen"-Verständnis. Sie weiß, dass der nicht-professionell-geschulte Macker den Mix und das Arrangement sowieso nie alleine auf Chart-Niveau hieven kann und daher ab einem bestimmten Zeitpunkt keine wirkliche Verbesserung des Songs mehr eintreten kann und es daher sinnvoller wäre, sich neuen Aufgaben zu widmen, anstatt Tage und Wochen an Kleinigkeiten rumzu"frickeln", die sowieso niemanden interessieren.
 
Fertig ist der Song, wenn ich mich nicht andauern verrückt mache dass was anderes wieder scheisse klingt. *g* Und wenn Ihr da Hilfe braucht -> PM an mich. ;)
 
Heelie schrieb:
Mich quält das immer wieder. Ich kann nicht aufhören..dann ist mir die [g=149]Snare[/g] wieder zu laut...am nächsten Tag zu leise...ich dreh da wieder was rein..da wieder was raus...das Spiel könnte Jahre so gehen. Wenn ich Glück habe zerschießt mir [g=540]Logic[/g] mein Projekt und ich kann dann nicht mehr dran weiterarbeiten.

Woher weiss ich das mein Song fertig ist....vielleicht banale Frage aber ich selber hab wohl Probleme das zu erkennen.

Habt ihr Rat?

deswegen misch ich so gerne analog :)
irgendwann muss man zu potte kommen weil ja der nächste track ansteht und 2 auf einem mischpult gehen halt nich...

peace!
-robomix
 
Wow, es gibt ja anscheinend wirklich viele hier, die mit dem Schrauben nie fertig werden. Ich glaube, wenn man in einer solchen Situation ist, dass immer irgendwas nicht passt, dann sollte man noch einmal ganz von vorne anfangen, am besten nochmal beim Arrangement ansetzen. Denn wenn es nie wirklich passen will, ist irgendwo ganz am Anfang schon der Wurm drin.
Auch sollte man seine Vorgehensweise überdenken, sich vielleicht nochmal etwas mit der Theorie beschäftigen und das Gehör trainieren. Wenn ich mir einen Mix am nächsten Tag anhöre und merke "Oha, die Drums haben zu wenig Raum", dann ziehe ich den Drumraum hoch und der Mix ist fertig. Wenn ich mit einer Korrektur zwei neue Schwachstellen produziere, dann mache ich etwas falsch.
 
Ich bastel seit einem Jahr nun an einer [g=420]CD[/g] rum, habe jedoch auch Schwierigkeiten einen Abschluss zu finden. Das Problem resultiert vermutlich daraus, dass ich bis dahin keine [g=17]DAW[/g] hatte und meine Erfahrungen beim Mischung und den Effekten nur aus dem Live-Bereich stammen.
Da ich mich nun recht intensiv mit der Materie beschäftige ist meine Lernkurve noch recht steil. Allerdings werde ich auch dadurch immer kritischer meinen bereits als "Fertig" deklarierten Mischungen gegenüber. Und so versuche ich diese immer wieder noch etwas besser hinzukriegen. Die gelegentlichen Anschaffungen bei Hard- und Software verschärfen diesen Zustand noch weiter. So sehe ich nun die Gefahr dass ich mich zu sehr verzettel oder mich daran "tothöre".

Ich denke inzwischen daran in ein Studio zu gehen und mir mit einem Toni die mal Sache durchzuhören. Ich könnte mir vorstellen dass so eine Aktion vielleicht den Fokus wieder auf die wesentlichen Dinge lenkt. Würde das Sinn machen oder habt noch andere Rezepte um auf dem Weg zu bleiben?
 
bensommerfeld schrieb:
Woher weiss ich das mein Song fertig ist....vielleicht banale Frage aber ich selber hab wohl Probleme das zu erkennen.
Dann wenn die Frau sagt "Jetzt reichts! Wenn du wenigstens Geld für den Aufwand bekämst oder sich ein Produzent dafür interessieren würde, von mir aus - aber die nächsten Wochen und Monate will ich das Lied nich mehr hörn!" ;)

Quintessenz: Die außenstehende Frau (bzw. der außenstehende XY, der mit Musik sehr wenig am Hut hat) hat ein deutlich besseres "Kosten-Nutzen"-Verständnis. Sie weiß, dass der nicht-professionell-geschulte Macker den Mix und das Arrangement sowieso nie alleine auf Chart-Niveau hieven kann und daher ab einem bestimmten Zeitpunkt keine wirkliche Verbesserung des Songs mehr eintreten kann und es daher sinnvoller wäre, sich neuen Aufgaben zu widmen, anstatt Tage und Wochen an Kleinigkeiten rumzu"frickeln", die sowieso niemanden interessieren.


Das ist dann eine Sache die kann ich überhaupt nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich weiss dass die technischen Möglichkeiten völlig ausreichen um einen halbwegs Chartreifen Sound hinzubekommen...das braucht auch nicht viel das haben schon viele Leute hier bewiesen. Dann könnte ich nicht sagen..lass es sein du wirst es nicht schaffen...mit meinem persönlichen Kampfgeist völlig inkompatibel diese Aussage :D

Ich denke sogar das trennt die dies schaffen (egal in welchem Bereich) von denen dies nicht schaffen...

Klar dieses Handeln ist überhaupt nicht ökonomisch aber ich geh da anders ran...Ich achte jetzt auf jedes kleine Detail...auch wenn es dieser Song, dieses noch so kleine Instrumental vielleicht grad mal von 200 Leuten am Ende gehört wird...aber ich schaffe mir know how drauf (learning by doing und so) und das ist unbezahlbar.....am Ende zahlt sich alles aus. Die Erfahrung hab ich mit allem gemacht. Ich meine wenn man am Anfang steht muss man unökonomisch handeln sonst kommt man nicht voran.

Wenn du anfängst ein Instrument zu spielen klingt das meist grauenhaft...wenn dir jetzt alle sagen hör auf du kannst das nicht...na dann machst du doch erst recht weiter...doppelt so viel um besser zu werden.
 
Ich hatte nen sehr langen Beitrag geschrieben, dann kam ein Error namens "could not [g=84]insert[/g] Forum Post".

Kurz und bündig:

Wenn dein oberstes Ziel ist, Produzent zu werden, dann passt des scho.

Wenn dein Ziel aber ist, erfolgreicher Künstler zu werden, dann halte ich diese Aussage

Ich denke sogar das trennt die dies schaffen (egal in welchem Bereich) von denen dies nicht schaffen...

für falsch. Ein Songwriter muss gute Songs schreiben, ein Künstler muss Songs vermitteln - gerne macht auch eine Person beides. Aber ein (songschreibender) Künstler muss nicht zwingend professionell Songs mischen und aufnehmen können, um es "zu schaffen".


Und wenn du gar keinen Anspruch auf Erfolg hast, is eh alles wurscht, dann is es Liebhaberei und deine Freizeit, die du so einteilen musst, wies dir Spaß macht;)
 
Wenn die Band sagt: "VERDAMMT MANN!!! ES HÖRT SICH GEIL AN!!! UND JETZT GIB UNS ENDLICH DAS REDBOOK!!!!!" :D
 
Toningenieur / Produzent wäre ein Traumberuf das geb ich zu

Sicher es kommt immer darauf an wo man hin will das ist korrekt
 
Also grundsätzlich denke ich - ja das mit dem Toningenieur kann man machen, ist auch ganz gut, so bekommt man neue Ideen - vielleicht findet er auch Fehler die man grundsätzlich macht... also es ist nie falsch wenn man sich mehrere Meinungen einholt - man sollte aber immer bedenken, es ist nur EINE Meinung....

Zum Thema: Ich frag mich gerade "Wie macht ihr das?!" - ich könnte mir (jetzt mal abgesehen dass immer neue Songs kommen - einen Song (oder auch 5 Songs) nicht 2 Jahre lang anhören... vor allem, zu welchen neuen Ideen kommt man dann?!?
Also meine Erfahrung zeigt leider, dass die meisten Fehler bereits beim Aufnehmen gemacht werden - ein Song der vor 2 Jahren schlecht aufgenommen wurde, kann man nur noch bedingt gut mixen... ich mach es in aller Regel so, dass ich 5 Stunden pro Song für den ersten Mix rechne (Wichtig: Immer eine oder mehrere Referenz-CDs am Start haben und zwischendrin da mal reinhören), dann fliegt das Teil in mein Auto und zu Hause auf die Stereoanlage - was mir dann auffällt wird noch behoben (was meist ne Sache von einer Stunde ist), dann geht's zum Kunden/Bandkollegen/was auch immer, die geben auch noch mal ihren Senf ab (Nochmal 2 Stunden) - macht insgesamt 8 Stunden...

Alles was darüber hinausgeht ist, macht meiner Meinung nach wenig Sinn oder ich hab' halt nen gewaltigen Bock geschossen, der auch beim 100-mixen nicht rausgeht - dann muss man neu aufnehmen (und dann die neuen Erfahrungen mit einbringen)....
 
Diejenige die lange an einem Mixen haben (und keinen Gefallen daran finden) denen rate ich einen fixen Arbeitsplan zu erstellen und sich daran zu halten.
Ich persönlich mache mir bereits im Voraus bewusst, wie ein Song am Ende klingen sollte und arbeite mich schritt für schritt vor (evtl auch mit Referenz CDs). So ein Tag für einen ersten Mix ist absolut realistisch. Danach den Song mal ruhen lassen und 1 - 2 Tage später nochmals hören. Dabei Auffälligkeiten aufschreiben und den Song anpassen. Danach das Zeuch auf HR.de stellen, den Fleischwolf über sich ergehen lassen und nochmals dran. ;-)
Wie bereits mehrmals erwähnt, der Weg ist das Ziel und schliesslich soll's auch ein bisschen Spass machen. Zudem ist es interessant zu sehen, wie man sich Song für Song verbessert und die Qualität zunimmt.

Vergiss nicht: früher brauchte man ein Zimmer, ein Stuhl, einen Blueser mit Holzgitarre und ein Mikro, welches das Signal direkt auf einen Schallplattenritzer schickte!! Fertig, und es wird heute noch geliebt!!

Viel Erfolg auf jeden Fall

der D°°D
 
Also ihr hattet vollkommen recht. Der optimale Klang eines Songs stellt sich in den ersten Stunden des Mischprozesses ein...alles andere danach macht das alles nur schlimmer. Das hab ich jetzt bei meinem letzten Song gemerkt...und bei dem an dem ich jetzt arbeite werd ich mich hüten diesen Fehler nochmal zu begehn.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben