Waldorf Largo

Registriert
20.04.07
Beiträge
4.301
Reaktionen
137
Punkte
4.837
GAS hahn auf:

ich feier das enfach mal verfrüht, denn ich find's klasse

[zu blöd zum linken, s. link im nächsten post. danke, dämonen.]

ein blofeld für mein brainspawn [g=211]rack[/g] - ohne zusatzkabelgebammel aka hardwarekistendongle!

und hoffe, dass sich polyphonic [g=100]aftertouch[/g] vom q rübergerettet hat.

hm, eigentlich wollte ich doch keinen synth mehr..

euer f
 
http://waldorfmusic.de/de/produkte/largo

largo_lfo_519px.png
 
Hmm ... das ist in der Tat nicht uninteressant.
 
Wo sind die Unterschiede zum Komplexer?
 
gibts ne hörprobe irgendwo?
 
Preis: UVP 229,00 Euro
Klang: Eher in Richtung Blofeld tendierend als Komplexer
 
ah, thx... :) das schonmal ne tendenz... sobald einer ne demo entdeckt, bitte link posten! dankee..
 
Ich schreib dann hier auf HR sicherlich was drüber, bestimmt auch mit Klangbeispielen.
 
Schade, dann ists wohl nicht mein Klang. Finde den Blofeld jetzt nicht so berauschend.
Aber ich bin auch der Typ, der auf etwas dreckige Sound steht und das trifft ja auf die Waldorfer meiner Meinung nach gar nicht zu.
 
Du kannst auch aus einem Waldorf einen "dreckigen Sound" rausholen. Ist halt ein waschechter [g=365]Synthesizer[/g] mit extrem vielen Programmiermöglichkeiten.

Hör Dir mal den Song hier an (alles Blofeld, Drums Attack), um einen kurzen Eindruck seiner [g=426]Bandbreite[/g] zu bekommen.
 
229 = zu teuer

Hatte den Komplexer schon mal und wenn der Largo ungefähr ähnlich ist, dann kann man sich den beim besten Willen sparen.

Die Features lesen sich auf den ersten Blick natürlich super, ging mir beim Komplexer auch so... aber probiert das Teil erstmal aus! Die Vorfreude verfliegt leider sehr schnell :-(
 
Schade, dann ists wohl nicht mein Klang. Finde den Blofeld jetzt nicht so berauschend.
Aber ich bin auch der Typ, der auf etwas dreckige Sound steht und das trifft ja auf die Waldorfer meiner Meinung nach gar nicht zu.

Wie bitte? - Kein "Dreck" drin? Was ist denn dann für dich Dreck im Sound?
 
Die Features lesen sich auf den ersten Blick natürlich super, ging mir beim Komplexer auch so... aber probiert das Teil erstmal aus! Die Vorfreude verfliegt leider sehr schnell
Jeder, der sich halbwegs mit Synthesizern auskennt, weiß die Programmiermöglichkeiten der Waldorf-Synths zu schätzen. Da kann man nahezu alles an Sounds rausholen, was man will. Und nur weil bei den Werksounds weniger Techno- und HipHop-Zeugs dabei ist, ist ein Synth nicht weniger "gut".
Der Komplexer hatte einen fantastischen Klang, war aber leider von der GUI etwas misslungen, so dass man ihn nicht optimal programmieren konnte.
 
Hmmm ... hätte auch lieber einen Sound in Richtung Komplexer gehabt (Blofeld klingt in meinen Ohren irgendwie nicht so schön).

Das mit der GUI vom Komplexer stimmt, nur frag ich mich, ob der Largo da soviel übersichtlicher ist. Das sieht mir schon nicht ganz einfach aus mit diesen ganzen Verschachtelungen.

Aber ich werd mir das Teil auf alle Fälle mal anschauen. Vielleicht wird's ja eine positive Überraschung.
 
Das sieht mir schon nicht ganz einfach aus mit diesen ganzen Verschachtelungen.
Natürlich ist der Largo komplex und es gehört auch eine gewisse Einarbeitungszeit dazu, aber man kommt grundsätzlich relativ schnell damit klar. Ich finde von der Übersicht die Waldorfgeschichten (Soft- und Hardware) da schon sehr übersichtlich und intuitiv.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
  • Artikel Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben