WahWah Pedale...

Das müsste ich nochmal checken, hab hier auch noch einen Phaser. Aber wenn Du ein Pedal mit einem guten Buffer davor packst, ist es idR kein Problem. Ich sagte das nur, weil viele das WahWah an erster Stelle haben.

Für diesen Zweck möchte ich mal wieder ungefragt den Boss LS-2 in die Runde wer.. *SMACK!*

1755292517631.png
 
Ich habe seit gefühlt 100 Jahren ein ganz ordinäres Dunlop Cry Baby GCB-95
Hab ich auch hier. Die Langlebigkeit ist der Wahnsinn. Das Ding hat bereits so viel mit mir mitgemacht und funzt immer noch. Im Eifer des Live-Gefechts hat mich oft nur genervt, dass ich im Lärm nicht immer sofort wusste, ob das Ding jetzt angegangen ist oder nicht.

Durch das Boss ME-50 hab ich Wahs mit etwas längerem Regelweg lieben gelernt, weil ich einfach gern irgendwo rumschiebe und so weirde Effekt noch weirder mache.
 
Ich habe ein Cry Baby 535-Q, das ist eigentlich sehr geil (mit Boost und Frequenzwahlschalter halt auch sehr flexibel), aber dummerweise haben mich die Modelerteile versaut, denn mittlerweile ist mir der Pedalweg zu klein (die Expressionpedale der meisten Modeler haben deutlich längere Wege). Habe dann aber irgendwann das Hotone Soulpress II gefunden. Ist auch recht flexibel und kann vor allem auch als Wah/Volume eingestellt werden - und es hat einen geilen Pedalweg. Klein und leicht isses zudem.
Kann an sich das, was ich brauche (das schließt Kirk Hammet komplett aus).
Funky Geschwiggele haut ganz gut hin, finde ich.

 
Hast Du die Claps selbst geclappt? Klingt sehr schmoov, der Clip.
 
Hast Du die Claps selbst geclappt?

Nee - hab gerade geguckt, ist so'n Set aus'm Groove Agent (bzw. gibt's die in ein paar Sets), das hat ziemlich geile Claps, sind a) mehrere Klatscher und b) auch noch Round Robins, so dass die immer etwas anders klingen. Wirklich mit die besten, die ich kenne.
 
Wusste gar nicht das es sowas mit Opto gibt, ansonsten klar wenn's kratzt musste sprayen oder das Poti tauschen.
die Morley sind/waren alle optisch. Ob es noch andere Hersteller gibt, weiß ich nicht.

Ich habe noch ein altes Morley Wah/Volume WVO rumliegen. Früher oft genutzt, teils der einzige Effekt vorm Amp.
Hab kein Foto gerade zur Hand, aber das hier ist es.
Guter Preis, sollte ich mal einstellen. Angebote bitte gerne. Mach es auch günstiger. :cool:

Das waren damals, so vor (gefühlt) 50 Jahren, die beiden Lager. Entweder Cry Baby mit Poti, was irgendwann kratzte, oder ein Morley mit Fotozelle und Lämpchen. Auch der Regelweg war länger als beim Cry, was zu kräftigen Waden führte, wenn nicht schon vorhanden.

Mir ging mal das Lämpchen kaputt, was gleichzeitig den An/Aus Zustand signalisierte, und damit funktioniert auch das Pedal nicht mehr. War aber ein Invest von vllt. einer D-Mark fürs Ersatzlämpchen und lief wieder.

Die Lampe strahlt die Fotozelle an und in meiner Erinnerung schiebt beim auf und ab des Pedals sich ein Karton davor und schattet ab. So oder ähnlich, müsste da noch mal reinschauen. :D
 
Ich habe noch ein altes Morley Wah/Volume WVO rumliegen. Früher oft genutzt, teils der einzige Effekt vorm Amp.
Hab kein Foto gerade zur Hand, aber das hier ist es.

Genau das hatte ich auch mal. Leider ein ziemlicher Brocken, fand aber damals auch schon den recht großen Pedalweg geil. Allerdings bevorzuge ich definitiv 'nen Toe Switch.

Die Lampe strahlt die Fotozelle an und in meiner Erinnerung schiebt beim auf und ab des Pedals sich ein Karton davor und schattet ab.

Genau so. Und es ist wirklich anscheinend ein Stück schnöde Pappe (vermutlich irgendwie versiegelt). Konnte man auch in einem gewissen Rahmen bewegen, dann war's halt früher oder später zu/auf.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Bin wohl der Erste, der ein Vox hat, V847, ist mir vor Jahren gebraucht zugelaufen. Leider kann ich nichts Fachkundiges dazu schreiben, weil ich nicht mal richtig Gitarre spiele. Andererseits wurden die ja angeblich eh für Bläser entwickelt, war da nicht so was?
Und wäre mein Clavinet nicht einst von groben Menschen entsorgt worden, hinge es jetzt sicher daran.
 
Genau das hatte ich auch mal. Leider ein ziemlicher Brocken, fand aber damals auch schon den recht großen Pedalweg geil. Allerdings bevorzuge ich definitiv 'nen Toe Switch.
ja, ziemlich groß und schwer. Für heutige Mimimi, äh meine Minimal Verhältnisse ein Monster. Da braucht man direkt das nächstgrößere Pedalboard, wenn's dann mit drauf soll.

Wahrscheinlich habe ich deshalb nur das Wah als Effekt gehabt, weil mehr konnte ich neben Amp, 4x12er und Gitarren ohne Roadie nicht schleppen.
Mir gefiel aber auch, dass es per 220 V und Netzkabel lief und man kein externes NT dran fummeln musste.

Das Umschalten war immer ein netter Stepptanz und da musste man flink sein. Von Wah zu Vol musste man erst das Pedal komplett durchdrücken, damit man nicht zu leise wurde nach dem Umschalten, gleichzeitig wollte man = ich aber auch nicht bei voll druchgetreten Wah den Eierschneidersound haben. Da ist ein integrierter Umschalter praktischer, wohl wahr.
Genau so. Und es ist wirklich anscheinend ein Stück schnöde Pappe (vermutlich irgendwie versiegelt). Konnte man auch in einem gewissen Rahmen bewegen, dann war's halt früher oder später zu/auf.
Hatte ich auch von gehört/gelesen, dass man da tunen kann. Aber ich hatte mich an das Pedal und den (weiten) Regelweg gewöhnt und wusste, wo für meinen Geschmack der bevorzugte Sound war. Hätte ich dann umlernen müssen. Wollte ich dann nicht.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben