@zweckreim, ja das kann man auch so sagen. aber verlegensheitsreim sag und hör ich öfter

vielelicht ist das auch ein "österreichischer" ausdruck. kann sein...
Wer hat Dir das denn erzählt! Habe ich ja noch nie gehört!
Das ist ja wie als schreibe ich vorher die Reimworte auf welche ich später in einem Text verarbeite! Die Idee ist auf jeden Fall lustig aber ich glaube nicht effektiv!
das musste mir niemand erzählen

sowas mach ich wenn ich zB. eine strophe mit einer gewissen aussage und etwa einen themenspezifischen wort beenden möchte.
nicht mehr so aktuelles beispiel:
"bleiben wir zwei, wie ein galapagosalbatross paar/" und die drei zeilen davor bei meinem track "blumenhain".
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=124374&forum=200
da hab ich auch zuerst den letzten satz gehabt und danach die zeilen davor dazugeschrieben.
manchmal hat man halt etwas das man genau so sagen möchte und womit man aber auch die reimkette abschließen und eben nicht beginnen will.
ich behaupte nicht dass es gut ist wenn man seine texte nur so schreibt. vorallem storytelling sollte eher aus einem guss kommen.
aber es macht sinn und ist auch effektiv.
und ja, ich hab auch den ein oder anderen block wo nur reime drin stehen. weil die einem einfach auch oft zusammenhanglos einfallen. ist doch kalr dass man die dann auch irgendwann in texte einbaut.
ich schreibe meine texte in einem, oder ich zerpflücke und setz sie wieder zusammen, oder ich verwende mal reime die ich schon fertig aber nicht verarbeitet hab oder ich schreib mir einfach den weg zu meiner wunschpunchline.
ist ja egal wie man das macht, hauptsache am ende kommt halbwegs was gscheites raus.
mfg, chl