VTB1

  • Ersteller Yamaha888
  • Erstellt am
Y

Yamaha888

Registriert
27.09.08
Beiträge
660
Reaktionen
3
Punkte
816
Ich habe vorhin mein VTB1 aus seiner verstaubten Packung geholt um das

Handbuch zu lesen. Allerdings vertehe ich das nicht. Keine Ahnung was da

steht, obwohl ich eigentlich gut in Englisch bin. Aber die Fachausdrücke fallen

mir schwer. Kann mir jemand die Funktion der einzelnen Knöpfe und Schalter

erklären - in einem verständlichem Deutsch? Danke.
 

Anhänge

  • vtb1_large-1a7e102137c0298ac7bcbd56f75aa50e.jpg
    vtb1_large-1a7e102137c0298ac7bcbd56f75aa50e.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 88
hi,

input [g=105]gain[/g] heißt eingangssignal-verstärkung.
hpf heißt High-Pass [g=43]Filter[/g](low cut).
tube blend ist der "röhrensound".
output level ist die ausgangssignal-verstärkung.
der 48 Volt knopf bedeutet [g=76]phantomspeisung[/g].
HI-Z ist ein instrumenteneingang.
meter ist der knopf für die level anzeige.

pol rev ist wahrscheinlich phasenumkehrung oder sowas.


peaze,
Just_Chill
 
Danke.

Was meinst du mit dem "Röhrensound"? Ist das gut oder schlecht bzw. was bedeudet das überhaupt? Und das Doppel-S?

Edit: Was bedeuted "Line in"? Ist etwas länger her mit dem Teil...
 
Hi,

ich habe das Teil hier herumstehen.
Das Doppel-S bedeutet Solid State, also Festkörper. Gemeint ist Festkörper-Elektronik-Sound, also Transistor-Sound.
Das Gerät hat als 2. Verstärkerstufe sowohl eine Röhre (Vakuum-Elektronik) als auch Chips (Transistoren, also Festkörper-Elektronik) eingebaut. Mit dem Blend-Regler (Mischungs-Regler) kannst Du die beiden Sounds mischen. Auf SS-Stellung hast Du reinen Transistor-Sound, auf Tube-Stellung reinen Röhrensound in der 2. Verstärkerstufe.
Röhren verzerren, wenn sie übersteuert werden, leicht einsetztend und "warm" klingend, Transistoren eher etwas plötzlicher einsetzend und "kälter" klingend.
Damit kannst Du den Sound für laute Signale (die dann leicht übersteuern) beeinflussen.
Wie Du das einstellst, ist Geschmackssache, bzw. das mußt Du für Dich heraushören.
Mit Line-In gedrückt schaltest Du auf den High-Z-Eingang auf der Frontplatte um. Nicht gedrückt, wird das Signal des rückwärtigen [g=15]XLR[/g]-Anschlusses verstärkt.

Beste Grüße
 
Wahnsinn! Ich danke dir.
 
gut erklährt, aber ich denke nicht, dass es möglich ist die röhre mehr als beimischen, eine reine röhrenverstärkung kann das teil doch nicht, ist doch bloss so ein hybrid.

soll aber nix weiter zur sache tun :)
 
Natürlich nicht,

bestenfalls ist die Röhre die alleinige 2. Verstärkerstufe. Davor und danach kommen immer noch unübersteuerte klanglich neutrale Transistoren. Und in Solid-State-Stellung (SS-Blend) bekommt man wohl den cleanen unverzerrten Sound (sofern man nicht hoffnungslos mittels des Eingangsgains übersteuert).

MfG
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
943
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben