VSTs aufnehmen ?

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
Marvin93

Marvin93

Registriert
15.11.08
Beiträge
1.045
Reaktionen
25
Punkte
1.405
Hallo !
Ich benutze [g=539]Cubase[/g] SX 3.
Wie genau kann ich eine Midispur aufnehmen ? und wie mach ich dann daraus eine "Tonspur" ?
Ich sollte vllt. daz sagen, dass ich kein Masterkeyboard, Synth oder so besitze.
Ist das unbedingt notwendig oder kann ich zB. den LM7 auch einfach via Mausklick spielen ?
 
Hi,

du machst eine Midispur auf, du wählst ein [g=77]VST[/g] Instrument, du öffnest den Midieditor, du klickst mit der Maus Noten oder spielst ein externes Midikeyboard..

Wenn du zufrieden bist gehst du oben auf Export, Audiodatei, fertig.

Gruss Holgi
 
ähm sorry, Midieditor ? wie komm ich da hin ?
 
Ins Handbuch hast du noch nie geschaut, oder? :D
 
Grüße.


mal mit dem stift ein event in die spur. dann doppelklick drauf. tadaaa. key-editor. da haste dann links zur orientierung eine klaviatur. und los gehts. ;)


Der Gruß

Griffin
 
ich habe das handbuch nur auf englisch und es ist ziemlich riesig, bis ich da was gefunden habe frage ich leiber hier ;)
danke für die schnellen antworten.
 
Schaust Du hier:
ftp://ftp.steinberg.de/Download/Cubase_SX_3/Docs_Deutsch/
 
nicht drauf gekommen *rotwerd*
 
gibts auch ide ganze anleitung als deutschen download ?
 
Draufklicken und rausfinden ist auch nicht deine Stärke, oder?
 
Operation Manual= Benutzerhandbuch ^^
 
1. software kaufen
2. lesen
3. lernen
4. musik machen

die ersten 3 steps kann ich auf deiner checklist leider noch nicht abhaken
 
Marvin93 schrieb:
ich habe das handbuch nur auf englisch und es ist ziemlich riesig, bis ich da was gefunden habe frage ich leiber hier ;)
danke für die schnellen antworten.

Warum schaust nicht mal auf deine Installations-DVD? Da ist ALLES drauf, auch für den deutschsprachigen User. Außerdem gibt es in jedem PDF Reader Suchfunktion, mit der man entsprechende Textpassagen schneller findet.

Aber lass mich raten, du hast deine Installations-DVD gerade "verlegt" ? ;)

Es gibt so ein spezielles Verhalten von bestimmten Anwendern, die damit in das Fettnäpfchen treten und einiges über ihr Softwarenutzungs-Verhalten outen und ihre Beziehung zu dem Preis den sie dafür bezahlt haben. Je weniger einem die Sache wert war desto geringer die Bereitschaft auch damit tiefergehend auseinanderzusetzen und umso interessanter die Hardware mit der das Programm angesteuert wird (Onboard Sound und kein Masterkeyboard)

Ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber mit solchen Fragen muss man vorsichtig sein, man gut das HR ziemlich tolerant ist. In anderen Foren würde diese Frage einfach gelöscht werden. :p

Die Erfolgsreihe: Handbuch lesen - Suchmaschine fragen und erst dann schlau im Forum gefragt: "Nach langen Studium des Handbuchs und Google Suche ist mir immer noch unklar wie [g=32]Midi[/g] Aufnahme funktioniert."
 
Manchmal ist es gut wenn man neue Software kennelernen möchte einfach die verschiedenen Menus mal durchzuklicken und zu schauen was es da alles gibt.

Sich sozusagen mit dem Wesen, der Struktur und den Besonderheiten des Programms auseinandersetzen.

Einfach mal ausprobieren, was welche Funktion so macht.

Und dabei dann immer wenns nicht offensichtlich was geschieht, im Handbuch nachlesen.

Keiner liest das Handbuch auf einmal komplett durch!!!

PROBIEREN und gezielt NACHLESEN - das hilft, glaubs mir.

Auf diese Weise habe ich mich schon in nahezu 100, teilweise sehr komplexe Programme, reingearbeitet.

Wer mit Software arbeiten will muss erst lernen damit umzugehen. Anders gehts nicht oder macht zumindest keinen Spaß.

Gruß
 
Auch wenn ich Gefahr laufe, als Freak abgestempelt zu werden:

Ich studiere die Anleitungen und Handbücher sogar schon intensiv vor dem Kauf!
Zum Einen hilft das oft bei der Kaufentscheidung, weil man Funktionen u.ä. gut beurteilen kann, zum Anderen kann man sich beispielsweise als Livemischer nicht leister, erst im Handbuch stöbern zu müssen.

Hier geht es zwar um Software, aber da gilt das sicher analog.
 
Naja - wers nicht mal schafft das Handbuch zu lesen, wenn er die Software hat, wird es wohl kaum schon vor dem besorgen ähhm kaufen tun.
:-D :-D :-D

TheArtOfNoise - du hast vollkommen recht.
 
@candala: .....sehr freundlich ausgedrückt...... ;)
 
Na gut, ohne große "Unterstellungen". Interesannt fand ich den Denansatz, das man mit nicht "käuflich erworbenen" Produkten umgeht. Früher mal ´ne [g=420]CD[/g] verleihen...nur an gute Freunde. Heute schmeißt jeder mal ´ne MP3 zum "Nachbarn"...ganz toll.
Ich könnte immer wieder kotzen, bei dem Thema.
Auch wenn die Erfahrungen hier und "draussen in der realen Welt" den Schluß zuläßt, es handelt sich nicht um eine legal erworbene Software...können wir zum Freitag nicht einfach einmal so tun.

Denn sonst fällt mir noch der "militante" Gittarist und Electronic Hasser ein, der "handgemachte" Musik und Hendrix für Brahms hält und ja schon immer wußte, das der Computer kein Instrument sein kann und doch alles so EINFACH ist....lustig, nicht wahr...?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben