VSTMaster Limiter + Mixing Bundle

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Kann mir hier jemand einen guten professionellen software [g=77]vst[/g] master limiter empfehlen?

Wäre auch ok wenn das gleich ein Bundle wäre mit Kompressor....

danke

jc
 
Kennst Du die Kjaerhus Classic Collection? Könnte was für Dich sein. Und ist for free.
 
außerdem zu empfehlen: Voxengo Marquis [g=322]Compressor[/g] und Elephant Mastering Limiter ;)

auch die "GOLD" -plugins von Kjaerhus sind uneingeschränkt empfehlenswert!
 
Moin.

Wie Alsion schon sagt - die Kjaerhuis-Classic-Serie ist, gemessen an dem Umstand, dass sie umsonst ist, brauchbar.

Wenn es allerdings um einen MASTER-Limiter geht, also einen, den Du auch guten Gewissens zum professionellen Mastern benutzen kannst, dann ist das m.E. nicht das Richtige...

Abgesehen davon, dass zum Mastern vielerorts (sehr teure) Hardware-Limiter im Einsatz sind (ein etwas kostengünstigeres aber weit verbreitetes Gerät, dass u.A. auch eine Limiter-Funktion hat, wäre der Finalizer von TC-Electronics, weiß nicht, welches Modell da gerade aktuell ist), gibt es auch einige Software-Limiter, die man zum Mastern benutzen KANN - mit der Betonung auf "kann" - denn viele hier finden Limiter ohnehin überflüssig, andere meinen, dass Software-Limiter grundsätzlich nichts taugen, wieder andere denken sicherlich, dass gerade diejenigen, die ich Dir im nächsten Absatz empfehle kompletter Müll sind... Meinungen gibt's dazu en masse.

Zwei Plug-Ins, die Du Dir mal angucken kannst:

- Sonnox Inflator
- Waves L3 Multimaximizer

Wie gesagt, die Meinungen darüber, wie gut oder schlecht diese Plugins sind, gehen weit auseinander - ich persönlich finde den Multimaximizer gut, viele andere hassen das Ding leidenschaftlich - musst Du mit einer Demo-Version ausprobieren - dafür brauchst Du aber - zumindest für das Waves-Teil - einen I-Lok-[g=398]Dongle[/g] (kostet auch schon Geld).

Auch von UAD dürfte es einen guten Limiter geben, da kennen sich andere aber besser aus - und ausßerdem sind die UAD-Sachen halt immer an die Karten gebunden und eben nicht vollständig nativ, was ich prinzipiell für einen großen Nachteil halte.

Bitte nicht wieder Posts a la "Warum empfiehlst Du so teure Plug-Ins...?". Ich reagiere damit auf die Anforderung "professionell" in der Fragestellung des Thread-Starters.

Wenn es nicht viel kosten darf, musst Du halt bei der "Professionalität" Abstriche machen - nützt ja nix.

LG,

T.
 
..., gibt es auch einige Software-Limiter, die man zum Mastern benutzen KANN - mit der Betonung auf "kann" - denn viele hier finden Limiter ohnehin überflüssig, andere meinen, dass Software-Limiter grundsätzlich nichts taugen, ...
Wer erzählt denn sowas ?
Ich denke, wenn man einen cleanen, absolut transparenten Limiter haben will, kommt man um Software nicht herum.

Meine Empfehlung sind:
Kjaerhus MPL
Voxengo Elephant
Diese beiden sind Tests zufolge die absolut cleansten.
 
Moin nochmal,

ja, ich bin hier langsam extrem vorsichtig geworden, wenn ich ne Empfehlung für Software-Fxs gebe...

Tatsächlich gibt es ja einige Leutchen hier, die konsequent behaupten, sämtliche Software (vor allem natürlich wenn es sich um [g=77]VST[/g]- und nicht um TDM-Plugs handelt) sei ohnehin von vornherein Müll. Und ich will hier niemandem zu nahe treten. Das kann ja z.T. katastrophale Folgen haben, wenn hier einige "Experten" auf den Plan treten und Dich persönlich angreifen, nur weil Du beispielsweise das böse "W"-Wort in den Mund genommen hast... :D

Nur zur Richtigstellung: Das ist nicht meine Meinung. Ich benutze zum Mischen & Mastern ausschließlich Software - und bin eigentlich ganz zufrieden mit der Qualität - meinen Finalizer habe ich schon vor ca. 5 Jahren verkauft.

LG,

T.
 
Buzzmaxi3

Erster!
 
Ich kann hier auch nur meine persönliche Erfahrung kundtun, und ich benutze das Final Plug von Wave Arts
Die haben auch interessante Bundles, wie das Power Trio z.B.
Support ist erstklassig, und mit ihnen arbeite ich am liebsten, da sie auch sehr gut bedienbar sind. Das TrackPlug ist hierbei besonders vorzuheben.

Gruss
Frank
 
o Voxengo Elephant (wenn es auch ums laut machen geht)
o Kjaerhus MPL1 Pro
o UAD Precision Limiter
o Sony Oxford Limiter
 
1 T-Racks (Für 4-5 dB RMS Gewinn ist er oft OK)
2 Elephant (Für Gnadenlos/Nuts)
3 MPL1 Pro

Nicht alle klingen mit allem gleich gut!

Steht jetzt nicht zu Debatte weil körperlich:
Als analogen Limiter verwende ich auch den Höf Dynamicmaster, den ich nicht missen möchte.
Weder als Limiter noch als Kompressor.

Nitro
 
"...Höf Dynamicmaster..."

Cool, habe ich auch , schickes Teil !
 
Ach ja ...

Timeworks Mastering Kompressor fand ich mal ganz angenehm.

Kam mir auch subjektiv so vor als ob der am wenigstens Klang verändert, wie auch der Elephant .. Der Rest finde ich, verändert irgendwie das Signal. Ist wohl auch irgendwo im Netz nachgewiesen, daß hier Signale addiert werden, was beim Inflator wohl am besten rüberkommt ..
 
Also hab das auch beim letzten loudness master ausprobiert:
T-racks waren sehr sehr färbend und eher was gewöhnungsbedürftiges
Waves war zwar transparent, aber irgendwie auch sehr kalt
Ozone Isotope war sehr brauchbar und klang sowohl neutral, transparent als auch nicht so "kalt" wie der waves
Timeworks klang wie das Mittelding aus Isotope und Waves..
 
Also Beat Kaufmann hat mal einen Test gemacht, dem zufolge der Elephant der cleanste der getesteten war (MPL war nicht dabei ... ich glaube, der ist fast noch cleaner ... nehmen sich aber nicht wirklich viel).

BuzzMaxi und das Teil vom Ozone waren übrigens auch dabei ... nicht unbedingt "clean" kann man sagen. Der Test ist scheinbar leider nicht mehr auf seiner Seite zu finden. Falls es wen interessiert, könnte ich die Files irgendwo hochladen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben