VSTi zu Wav?

M

M4G

Registriert
04.05.06
Beiträge
72
Reaktionen
0
Punkte
81
Hi.

Ok, ihr wollt nen Track z.B. zum weiteren Mischen jemand anderem geben.
Da ich [g=77]VST[/g] instrumente benütze und die der andere nicht unbedingt hat brauch ich sie ja als WAV Spuren. Nur wie mache ich das? Soll ich für jede einzelne Spur das komplette Projekt einmal Exportieren? Da bin ich ja Stunden damit beschäftigt, oder gibt es ne weit einfachere möglichkeit?


...Running Cubase 3.1 SL.
 
ist ja lustig das program...
 
Das Recording tool is echt lustig.

Ob das au wirklich so gut funzt? .... jemand mit Erfahrung da?
 
Mir war so, als ob es von Silverspike die erste Version for free gibt.

Anyway, noch einfacher im Handling und kostenlos ist der Voxengo Recorder. Einfach googeln (und ausspucken lassen)

Okay, der Tschonny macht`s mal wieder:

 
Ja, natürlich, ich habe das seit über 2 Jahren.
Es kostet 17€.

Damit kann mann sogar am Shuttle-Rad drehen und alles aufnehmen.
Und sowas geht ja nun wirklich nicht mit Export oder Freeze...

Außerdem kann man das [g=8]Plugin[/g] auch mehrmals aufrufen und die Aufnahmefunktion kann automatisiert werden.
z.B. so daß alle Instanzen von TapeIt2 anfangen gleichzeitig aufzunehmen, sobald
der Sequenzer gestartet wird, oder nur der Bereich zwischen den Locatoren oder ...

Das Ding hat seinen eigenen Browser und natürlich auch Drag & Drop.

Ein sehr nützliches und zudem noch preiswertes [g=8]Plugin[/g].
 
@Jonny Sun

Sorry, nichts gegen Voxengo ( alles super, was die machen )
aber so einfach wie TapeIt2 ist das nicht.

Außerdem gibt es von TapeIt auch ein Freewareversion :

tapeit.jpg




Hier die Bezahl-Version:

tapeit2.jpg
 
klingt interessant. Werd ich ma angucken.
 
Hmmmm... ich habe bisher beim spielen mit den VSTIs eine Audiospur mitlaufen, also über die Soundkarte 4 Spuren für VSTis reserviert. War mir schon immer ein Dorn im Auge, da ich die Ports für Instrumente benutze.

Ich werde das mal heute ausprobieren und bin echt gespannt.
Für einige Instrumente brauche ich mehrere Spuren, z.B wenn ich mit Battery arbeite.
Dann nehme ich die 4 Spuren gleichzeitig auf und die anderen Spuren später.
Bin gespannt, ob ich das ganze Routing und die Ports damit ersetzen kann.

Gruß Tom
 
Wo soll denn der unterschied/vorteil zum normalen exportieren sein? Ich kann ja beim exportieren ebenfalls einzelne/mehrere spuren wählen. Vorteil beim exportieren: Meistens schneller als echtzeit. Habe ich einen vorteil von Tapeit und co übersehen?

Grüße, G.
 
Dreh doch einfach mal am Shuttle-Rad.
Was hörst Du dann ?

Exportiere das mal !

Geht nicht ?
Achso !

Nimm Tapeit, dann geht es.

TapeIt nimmt alles auf, was man hört.


Klimper doch mal auf einem Synthie rum.
Und dann schmeiß den einfach raus.
Und dann mach einen anderen Synthie an und klimper weiter.
Dreh an den Knöpfen.
Schalte durch alle Presets und hänge Plugins dahinter und wechsle die Plugins usw.

Versuch mal das, was Du die ganze Zeit gehört hast zu exportieren!

Achso, natürlich ist die ganze Zeit über keine einzige Midinote aufgenommen worden ...


Mit TapeIt arbeitet man also genauso wie mit einer Bandmaschine :
Man nimmt auf, was man hört.

Schon mal versucht das uralte Pingpong-Verfahren in Cubase nachzumachen ?
Mit Tapeit geht das.

Tapeit kann auch 24 Spuren gleichzeitig aufnehmen.
Jede Spur eine eigene Datei.



Aufnehmen und exportieren sind 2 unterschiedliche Dinge.


Mit TapeIt werden Dinge möglich, die mit Export niemals gehen können.

Aber das ist nicht neu.
Jedesmal, wenn ich was über TapeIt erzähle, kommen Leute, die den Sinn dieses Plugins (noch) nicht verstehen.

Stell Dir vor, Du hast The Grand und spielst Klavier.
Du nimmst alles auf was gespielt wird.
Als Audiofile selbstverständlich.
Nicht als Midifile.
Es wird keine einzige Midinote aufgenommen.

Du hast Wavelab.
Lade einen Drumloop.
Hänge Plugins davor und schraube in Echtzeit an den Plugins.
Dein Loop läuft jetzt schon 20 Minuten, und Dir fallen immer noch ein Paar geile Effekteinstellungen an dem neuen Echogerät ein ...
Zum Glück hast Du die ganze Session einfach aufgenommen.
Als Audiofile.

Ist der Unterschied jetzt klar geworden ?


Du hast eine Demoversion von Ableton Live.
Oh, so ein Toller Loop.
Schade, Du kannst ihn nicht speichern, weil es eine Demoversion ist.
So ein Mist. Exportieren geht ja auch nicht ... Hm ..
Ah ! Zum Glück hast Du TapeIt.
Du nimmst es einfach auf.

Als Audiofile.
In Echtzeit.
 
Da sag ich doch mal danke fmo, das ist ja wirklich mal ein klasse Helferlein.

Gruß
 
@FMO:

danke für deine ausführliche antwort, und deine schönen, sehr bildhaften beispiele. Hoffe, du bist nicht böse, wenn ich deine begeisterung nicht ganz teile.

Achso, natürlich ist die ganze Zeit über keine einzige Midinote aufgenommen worden ...

Klingt, als wäre es ein nachteil, wenn man Midinoten aufnimmt. Da ich weiß das du kein neuling bist, verzichte ich darauf, mit deiner bewunderswerten Euphorie, nun auf die vorteile von Midiaufnahmen einzugehen. Vieleicht nur soviel(für die, die keine idee haben, wie ich weiter oben):

Beethovens fünfte belegt als [g=32]Midi[/g] aufnahme(mit allen instrumenten auf getrennten spuren!) gerade mal einige 100 Kilobytes. Was die aufnahme aller Spuren als Wave datei braucht, können sich die meisten wohl vorstellen. Über die vorteile des editierens bei Midinoten und die nachteile bei einer Audioaufnahme, brauche ich wohl nichts zu sagen. Nautürlich kann ich improvisieren und alles auf Midispuren aufzeichnen. Der vorteil wäre, das ich später die instrumente jederzeit austauschen kann, das ich ohne qualitäts verlust transponieren kann(mehrere Oktaven sind kein problem). Die Melodie/akkorde etc. ändern.

Nochmal: Der letzte absatz gilt nicht FMO! :D

Trotz allem, lieber FMO, finde ich deine beispiele inspirierend, auch wenn ich im momment(subjektiv) nichts damit anfangen kann. Es kommt mit sicherheit der tag, und das ist, wie alles andere auch, nicht ironisch gemeint, wo ich sage: "Heeey moment! FMO hatte doch damals geschrieben... Das könnte ich doch jetzt genau so machen!"

Grüße, G.
 
@goldmoon

>> Klingt, als wäre es ein nachteil, wenn man Midinoten aufnimmt. ..............., verzichte ich darauf, .............., nun auf die vorteile von Midiaufnahmen einzugehen.

Wäre auch voll am Thema vorbei....... :D

Micha
 
das gibts auch noch..

http://acousmodules.free.fr/fichiers/utilitaires/MultiRec16.rar

3914-vign.jpg
[/URL]

Reccords from three to eight stereo synchronized wave files, for surround and multi-[g=190]channel[/g] recording

It is made for multichannel recording, so it records from 3 to 8 stereo wav files,
The recording can start by a button press or when the Host plays :
- select the number of channels that you want to record (minimum 6 in this version) with the Arm/Save button (goes green)
- select a file name (W button) : the numbers of the channels are automatically written after the name
- if you want to manualy record, press the Record/Pause button
- if you want to record when the host starts to play, push the Host button : the recording will start when the play starts. If you stop then restart, the audio will be added to the files
press the Arm/Save button to save and close the files (goes red)
Not sophisticated but free!



...und 1000 mehr..tools..die das auch können..
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
677
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben