VSTI- Basis

  • Ersteller elkeffo
  • Erstellt am
E

elkeffo

Registriert
03.05.09
Beiträge
90
Reaktionen
1
Punkte
116
Hi,

ich habe Presonus Studio One Pro, aber noch keine externen VSTI Plugins sondern nur die Standard Instrumente.
Da mir diese Instrumente nicht so gefallen, möchte ich mir erstmal ein Basis schaffen mit de rich glücklich bin und alles machen kann was ich will.
Das heißt schöne kreative Drums usw.
Ich habe da erstmal an Halion-Sonic o. Imposcar 2 als Basis für die Sounds gedacht.
Für drums an Rob Papen Punch.
Ist das eine Gute Wahl.
Was würdet Ihr mir für den anfang empfehlen?Halion-Sonic o. Imposcar2?

MfG
 
welches Genre willst Du denn hauptsächlich bedienen?
 
Kann mir keiner helfen?
Oder kennt keiner die VSTI's?
MfG
 
Oh man ... wieso ist es bei Euch HipHopern oft so schwierig vernünftige Infos zu Euren Fragen zu bekommen und wieso seid Ihr manchmal auch so herrlich ziellos??? Vielleicht kann ja gerade DESWEGEN keiner helfen ...

Welche Erfahrungen hast Du überhaupt mit Klangerzeugern? Halion-Sonic und ImpOSCar 2 unterschieden sich ja nun nicht mal geringfügig. Wieso hast Du Dir die beiden ausgeguckt? Was versprichst Du Dir von Du Rob Papens Punch? Auch andere Mütter haben hübsche Töchter/Söhne. Mit einer Blockflöte kann man auch Musik machen die man "nicht so sonst hört", tausende von Grundschülern beweisen das täglich!

Also werde bitte etwas konkreter und beantworte auch meine Fragen, damit man vernünftig helfen kann, okay? ;-)
 
ich muss da Carcinome schon zustimmen.Sonderlich viele Infos gibts Du uns nicht.

Zu "punsh" gibt es hier einen ausfühlichen Testbereicht von Lacunaflow.
https://recording.de/Magazin/Testberichte/Software/2357/Rob_Papen_Punch.html#article

Als Basis beginne doch mit guten freeware plugins.

ich habe mir mal erlaubt einen Post vom User Techo aus einem anderen Thread zu kopieren.



Desweiteren nutze die Suchfunktion hier im Forum! Zu fast allen Vst-Instrumenten gibt es Demo versionen.Einfach selber testen.

Mit den Produkten von NI kannst Du mal anfangen.
http://www.native-instruments.com
 
Kann mir keiner helfen?
Oder kennt keiner die VSTI's?
MfG
Na ja,ich hatte gestern schonmal kurz überlegt,dir zu antworten,besitze aber besagte Plugins nicht.
Ich kenne nur den Halion SonicSE,die abgespeckte Version,aus Cubase und da hat man zwar schon Bearbeitungsmöglichkeiten und der ist auch ganz ok,aber für "Nichts was man sonst so hört",kann ich mir den jetzt nicht unbedingt vorstellen.Klar kann man noch viel mit Effekten etc. machen,aber mmh gut,ich hab mich mit dem auch noch nicht viel befasst.
Den Halion Sonic kenne ich nicht und es kann sein,dass der noch etwas mehr kann.

Ich hatte mir gestern gedacht,dass Du mit zwei von den genannten Plugins bei ca. 300 Euro landen wirst und Du evtl. dann auch gleich in die Vollen gehn könntest und dir NI Komplete holst.Das wären dann aber nochmal 180 Euro mehr,auf der anderen Seite hast Du da natürlich coole Synths wie Absynth,Massive oder den FM8 dabei.Oder nicht zu vergessen Reaktor wäre auch etwas,was einen inspirieren könnte etwas "Neues" zu schaffen.
Dann wäre da noch Battery für Drums,ok die Sounds von der Battery-Library klingen erstmal nicht so toll,aber die könntest Du auch noch nach Herzenslust bearbeiten.
Ok und für Pop,da wäre dann der Kontakt mit seinen Brot und Butter-Sounds ganz gut.
Die anderen Plugins aber natürlich auch.
Also,wenn Du das Geld hast,würde ich dir zu NI Komplete raten,denn da bist Du eigentlich erstmal rundum versorgt.Will dir aber natürlich nix aufschwatzen und ist auch nur meine persönliche Meinung.
http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/komplete-8/

Edith:Ui,jetzt war ich aber wohl doch zu langsam.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Nichts was man sonst so hört.

... schafft man durch Ideen und Komposition. Dann erst kommt der Klangerzeuger, der natürlich auch etwas hilfreich bzgl. der Inspiration sein kann, diese aber nie ersetzen kann. Man kann umgekehrt nämlich auch mit den durchgeknalltesten Sounds besten Mainstream produzieren.
 
Lass vielleicht Halion Sonic weg und nimm dafür Omnisphere.
Für Drums nimmst du dann Motu BPM. Ich denke, dass man mit der Kombination schon ganz interessantes Sachen machen könnte.
 
Für experimentellere bzw. ungewöhnlichere Sachen kann ich auch nur NI Komplete empfehlen!
 
Ok, danke schonmal für die Antworten.
Also Komplete habe ich mir auch schonmal überlegt, weild a wirklich alles dabei ist was man braucht, aber ich habe gelesen das die Sounds von NI nicht so der Burner sein sollen und die Klangqualität.
Ausserdem müsste ich noch ein bisschen sparen um mir Komplete leisten zu können.
Rob Papen Punch fand ich ganz interrassent, weil die Sounds aussergewöhnliches verprechen, ich neue Sounds kreiren o. einfach nur Samples laden kann.
Halion Sonic weil es im Prinzip eine Workstation ist mit der ich alle Sounds zur verfügung habe erstmal.
Ich würde mir dann aber Halion 4 kaufen da ich das günstiger kriege.

Ist der Motu BPM besser als Rob Papen Punch?
ich weiß das man besser nicht sagen kann nur anders, aber es gibt natürlich gewisse unterschiede.
Wer kann mir noch Komplete empfehelen oder lieber was anderes?
MfG
 
aber ich habe gelesen das die Sounds von NI nicht so der Burner sein sollen und die Klangqualität.

hab ich auch schon an verschiedenen stellen gelesen.
 
Hör dir mal das Youtube Motu BPM Video an. Für mich klingt das schon anders. Rob Papen wie auch alle anderen versprechen übrigens immer viel. ;)

Für Hip Hop denke ich, dass Motus BPM besser ist, zudem ebenfalls ein Drumsynth enthalten ist.

Zu Halion Sonic: Was ich bis jetzt davon gehört habe, hat mich nicht wiirklich umgehauen. Deswegen könnte auch Omnisphere für dich interessant sein, da es viel bietet und im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht nur spherische Sounds hat.
 
aber ich habe gelesen das die Sounds von NI nicht so der Burner sein sollen und die Klangqualität.

hab ich auch schon an verschiedenen stellen gelesen.

Wenn man Orchestermusik möglichst realistisch produzieren will, sicher nicht. Aber was soll an einem Synth (nicht die Samples aus Kontakt, sondern der FM8, der Massive, der Absynth!) "nicht so der Burner" sein? Du kannst doch selber herrlich dran rumschrauben. Burn's doch selber! :p
 
Aber was soll an einem Synth (nicht die Samples aus Kontakt, sondern der FM8, der Massive, der Absynth!) "nicht so der Burner" sein? Du kannst doch selber herrlich dran rumschrauben. Burn's doch selber! :p

+1

evtl. sind die Presets nicht der Oberburner, obwohl ich selbst die Klasse finde....Besagte Synth sind Klang- und featuremäßg imho in der Referenzliste einzuordnen.
 
Also NI Sounds klingen wirklich super, finde ich. Fügen sich sogar ohne große Bearbeitung gut in den Mix ein. Die meisten Presets klingen halt sehr speziell. Aber wie Flake schon schrieb, wenn einem die Sounds nicht gefallen, kann man sich doch eigene machen, schließlich sind die Synths im Komplete nicht nur Presetschleudern ;)
 
ich habe selber den massive und bin auch zufrieden damit. ich hab ja nur bestätigt, dasss ich selber auch schon gelesen habe, dasss die sounds nicht super sein sollen. mehr nicht.







übrigens hab ich gerade mal dieses video zu motu bpm angesehen. sieht wirklich interessant aus.







 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe selber den massive und bin auch zufrieden damit. ich hab ja nur bestätigt, dasss ich selber auch schon gelesen habe, dasss die sounds nicht super sein sollen. mehr nicht.







übrigens hab ich gerade mal dieses video zu motu bpm angesehen. sieht wirklich interessant aus.

Ich finde auch das der Motu BPM sich interrassant anhört und gut, aber er hat mehr Funktionen als ich benötige.
Und ist mit dem stolzen Preis von 280€ auch nicht ganz billig.
Rob Papens Punch kostet da fast die Hälfte.

Komplete reizt mich jetzt schon etwas muss ich sagen.^^
Ihr würdet mir also nicht zum Punch und Halion Sonic, bzw. Halion 4 raten?
 
Mit Komplete bist Du am flexibelsten, zudem Du ja einen ganzen Schwung verschiedener Klangerzeuger in sehr guter Qualität erhältst. Das macht den Preis gegenüber unterschiedlichen Einzellösungen doch wieder günstig. Mit Halion etc. bist Du klanglich doch eingeschränkter, da sie eigentlich "nur" Rompler mit Bearbeitungsmöglichkeiten sind. Ja, dann hast Du zwar erstmal alle Sounds (obwohl ...) aber ebenso schnell könntest Du sie satt haben. Und sofort stehst Du hier wieder.

Und in Battery von Komplete kannst Du die Sounds auch gnadenlos verwurschteln, das hängt nur von Deiner Kreativität ab.

Ergo: Von Komplete wirst Du länger etwas haben, und dieses "länger" ist den Preis definitiv wert. Du sparst also eigentlich hierdurch nur.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben