VST2 und VST3 werden nicht gleichzeitig angezeigt

  • Ersteller mackie1402
  • Erstellt am
mackie1402

mackie1402

Registriert
18.07.03
Beiträge
2.222
Reaktionen
160
Punkte
3.004
Hallo,

Sagt mal müsste mir nicht Cubase1 0.5, wenn ich von einem Plugin eine vst2 und vst3 Version installiert habe, beide Versioenen im PluginManager anzeigen? War doch mal so.Mir wird dann immer nur die Vst3 Version angezeigt.Erst wenn ich die aus dem Pluginfolder lösche/verschiebe, zeigt mir Cubase die Vst 2 Version an.
 
Hi,
kann es sein, dass die VST2-Plugins auf der Blacklist landen, wenn es gleichzeitig eine VST3-Version davon gibt? Ich habe so was in Erinnerung, sitze aber gerade nicht vor meinem DAW-Rechner. In dem Fall müsstest du manuell die VST2-Plugins aktivieren.
 
Ne,dachte ich auch erst,aber die Blackliste ist leer.
Scheint aber nur bei einigen so zu sein.Bei Fabfilter zeigt er zb st und vst 3 gleichzeitig an
 
Meiner Erfahrung nach wird die VST3 Version bevorzugt und daher die 2er gar nicht angezeigt.
 
Habe auch noch so folgendes rausbekommen.Weis ja nicht ob das allgemein bekannt ist.
Wenn man ein Projekt anlegt und man verwendet in dem ein vst2 fx Plugin und installiert später mal davon die vst3 Version,dann kann es sein das entweder Cubase bei nächsten mal starten des Projektes die Vst3 Version läd.Bei machen Plugins passiert das,bei anderen aber nicht. sowiet ist das ja erstmal nicht schlimm,aber....nicht bei jedem Plugin was dann als Vst3 Version geladen wird stimmen die Paramtereinstellungen. Bei einigen sind sie in der default Einstellung.Das scheint aber wohl kein Problem von Cubase zu sein würde ich mal sagen sondern von den einzelen Plugin Herstellern.

Ist natürlich echt böld wenn man da nicht auf passt.

mir war das nicht bewusst
 
Hat was mit der Plug-In ID zu tun, die der Hersteller vergibt. Haben VST2 und VST3-Version die gleichen IDs, werden zwar Projekte, die mit der VST2-Version erstellt worden dann mit der VST3-Version geladen, allerdings ist dann auch nur noch die VST3-Version verfügbar. Unterschiedliche IDs -> Cubase behandelt das wir zwei unterschiedliche Plug-Ins.
 
Ach der tsching, so ein Zufall. Ich habe gerade einen alten Beitrag von dir gefunden, welchen ich erwähnen wollte :)

"Das liegt daran, dass das Plug-in leider noch als VST2 vorliegt. Wenn Du die Presets über Cubase lädst, müssen das zwingend VST3-Presets sein. Steinberg hat das allen Plug-In-Herstellern schon vor über 10 Jahren mittgeteilt und auf VST3 verwiesen, da laden die Presets schneller (ich hab da mal bei VST2 und VST3-Versionen von Plug-Ins vergleichen)."
https://recording.de/threads/cubase-vst-preset-chaos.201460/

Im Prinzip ist das wirklich nach wie vor ein Problemchen, es gibt die *.vst3 Presets, die *.fxp und *.fxb, ein Plugin internes Format, sowie auch noch ein DAW eigenes Format. Wir haben es dann also mit 4 verschiedenen Möglichkeiten zu tun, um Presets zu speichern/laden.

Ich beziehe mich hier rauf:
nicht bei jedem Plugin was dann als Vst3 Version geladen wird stimmen die Paramtereinstellungen. Bei einigen sind sie in der default Einstellung.Das scheint aber wohl kein Problem von Cubase zu sein würde ich mal sagen sondern von den einzelen Plugin Herstellern.
Wenn, möglich, immer VST3-Versionen der Plug-Ins verwenden
https://recording.de/threads/cubase-vst-preset-chaos.201460/
 
Danke Holger und Bodh
also wird es auch am Hertseller liegen das Cubase mir mal beide Versionen anzeigt und mal halt nur vst3.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben