Vst synthies Samples im Live einsatz ?

  • Ersteller Ersteller rottendreams
  • Erstellt am Erstellt am
R

rottendreams

Registriert
28.09.05
Beiträge
401
Reaktionen
1
Punkte
552
Ich wollte in meiner Band demnächst einwenig synth uds sampels einbringen.

Pads flächensounds und so klavier etc. halt.Da ich aber auch noch Singe weiß ich nicht wie ich das anstellen soll.

Also Ausgearbeitet werden die Sounds zu Hause in ruhe am Pc. Da ich standig auf Proberaumaufnahmen zurückgreifen kann.

Nur wie setze ich das nun live ein?

Habe mal vom Keyboarder von Korn gehört das der das Layerd wegen dem Tempo

Wie mach ich das?

jede neue midinote als sample schnibbeln und das dann den tasten meines keybords zuweisen und von unten nach oben die tasten drücken?

Wie layerd man richtig?

Wird auch nichts komplizirtes werden will esschön einfach halten.

Einzelne sound geht ja aber wie spiele ich zb.nen piano sound wo im hintergrund streicher sind mit einer Hand? Geht dasüberhaupt.?

Ich hoffe dasmir jemand hefen kann
 
Ich habe vor einiger Zeit auch mal nach einem Korn-Konzert nachgeschaut,wie und was der Keyboarder so nutzt.
Bin dann über den youtube-Link gestolpert:
http://www.youtube.com/watch?v=-iZ1MB8aE68
Ich weiß nicht,ob Du den Link schon kennst.

Der Keyboarder von Korn nutzt ja anscheinend viele Sachen von Native Instruments u. a. den Sampler Kontakt,ob Marketing oder nicht,sei mal dahingestellt.
Mit Kontakt aber auch so ziemlich jeden anderen Sampler kannst Du natürlich schon diverse Sachen anstellen.
Du kannst z.B. verschiedene Loops auf einzelne Tasten und gleichzeitig auf andere Tasten ein Klavier legen etc.
Ein Vorteil ist,dass Du dir die Sachen dann pro Song abspeichern und abrufen kannst.

Layern verschiedener Sound geht natürlich auch.
Du lädst dann nur ein zusätzliches Instrument ins Rack und stellst es auf den gleichen Kanal ein.
Dafür brauchst Du aber nicht zwingend einen Sampler,sondern das funktioniert auch mit verschiedenen Keyboards/Synthesizern.
In den 80ern,als ich noch live spielte,hatte ich u.a. den Korg M1 und da konnte man auch schon Strings mit Pianoklängen usw. layern.
Ist also nichts weltbewegendes oder so.
smil451c71f7edf7c.gif


Heutzutage kenne ich mich da nicht mehr so aus,was live so abgeht,habe aber mal einen sehr interesanten Bericht über die Live Keyboarder von Peter Fox gelesen.
Um die ganzen Orchestersachen live ziemlich nah an der Studioaufnahme zu halten,habe sie in Kleinarbeit einige Sachen gesampelt um sie Live zu spielen und schwierigere oder aufwendigere Passagen dann geloopt.
Das ist dann natürlich recht aufwendig.

Wahrscheinlich musst Du irgendwo einen Mittelweg finden,da Du ja zusätzlich noch Sänger bist und dich ja auch noch ums Publikum kümmern solltest,wird es natürlich nicht einfacher.
 
Du sprichst da eines der großen Probleme von uns Tastenmenschen im Liveeinsatz an:

Wir sollen halt oftmals die Instrumente ersetzen, die in der Band real nicht vorkommen. Gerne zum Beispiel mal das ganze Orchester.
Was im Studio relativ gut zu handlen ist, wird live zum Riesenproblem, denn mit 2 Händen kann man einfach kein komplettes Orchester spielen.

Was kann man nun tun?

- Arrangement live optimieren
Die erste Frage, die ich mir immer Stelle: Wie kann ich xyz live spielen? Kann ich es überhaupt? Muss ich auf samples setzen?
Häufig stellt man dabei fest: Eigentlich muss es gar nicht das ganze Orchester sein. Die Hauptinstrumente (z.B. Streicher) können schon reichen. Wenn so etwas klappt: Raus mit allem, was nicht zwingend für den Song notwendig ist.

- Samplen
Wenn Tip 1 nicht geht, muss man tricksen. Optimal wäre es also, die Passagen zu samplen, die live nicht spielbar sind und sie so über einen Tastendruck abzufeuern.
Großer Haken: Die Band muss sich verdammt gut ans Tempo halten, sonst rennt die gesamplete Stelle irgendwann weg oder hinkt hinterher. Also: Im Vorfeld genau das kräftig und bis zum Erbrechen üben.

Um auf deine konkrete Frage "Wie spiele ich Piano und Streicher gleichzeitig" zu beantworten, müsste man erstmal wissen: Was genau passiert denn da?

- Spielen die Streicher nur akkorde?
Einfach Streicher in die linke Hand legen und das Piano in die Rechte. Oder anders herum, wie es genehm ist ;)

- Streicher und Piano spielen unterschiedliche Linien, die jeweils mit einer Hand spielbar sind
Gleiches wie oben, aber üben, dass du mit Links die Streichermelodie und mit rechts die Pianolinie spielen kannst (oder umgek...du weißt schon).

- Streicher sind aufgeteilt in Bratschen, Violinen, Bässe, Celli, die alle ihre Teile spielen, dazu das Piano
Nicht umsetzbar. Hier musst du dich wieder mit samplen begnügen und zumindest einen Teil (vermutlich die Streicher) aus der Konserve spielen lassen.


Allgemein: Gut vorbereiten!
Erstelle dein Soundset so, das du live ohne viel Tastergeklicke/drücke zum passenden Sound kommst. Im Idealfall die Sounds so abspeichern, das du nur mit einem Tastendruck direkt zum nächsten nötigen Sound wechseln kannst.

Ich hoffe das hilft schonmal ein wenig.
 
dasdachte ich mir schon das snicht einfach wird aber sollte hoffentlich zu machen sein euretipps waren schon mal sehr hilfreich danke dafür.

Bin natülich für weitere Tipps offen

;-)

thx
 

Similar threads

R
Antworten
4
Aufrufe
842
rottendreams
R
R
Antworten
8
Aufrufe
914
rottendreams
R

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben