VST Plug-Ins Teil 1

Auch bei einigen anderen Software Herstellern gibt es mittlerweile ein großes Angebot an VST-Plug-Ins.
Die Anzahl der bestehenden Plugins ist kaum überschaubar, da ständig neu Plug-Ins auf den Markt kommen. Aber ich denke mal, dass dieses auch der Grund ist warum sich die VST Plug-Ins (Schnittstelle) etabliert hat und nicht mehr wegzudenken ist vom großem Multimedia Software Markt.

Plug-Ins gibt es einmal als Effegtgeräte und einmal als Instrumente (Synthesizer, Sampler ), den sogenannten VSTi, die so dann problemlos per Midi angesteuert werden können. Die Auswahl der VST Plug-Ins erstreckt sich von Freeware bis Profi Tools.
Gleichzeitig neben der Entwicklung der VST Plug-Ins wurde der sogennante ASIO - Standard entwickelt, der dafür sorgt, dass Audio-Interfaces in Form von PCI- USB- oder Firewire-Geräten exzellent in die Hostsoftware eingebunden werden können. ASIO ist die Abkürzung für AUDIO STREAM INPUT/OUTPUT und stellt einen allgemeinen Treiber-Standard dar. Die von Steinberg entwickelten Programme Cubase VST,SL ,SX und Nuendo, sowie Emagics Logic Audio oder Cakewalks Sonar bieten ein virtuelles Studio im PC oder Mac. Neben den Midi-Möglichkeiten steht ein Harddiskrecording-System sowie ein Mischpult und Effekte zur Verfügung.
Durch den Audio-Interface, das durchaus viele Ein- und Ausgänge besitzt, stellt VST durch den ASIO-Treiber die Verbindung zu externen Geräten dar.
Audio-Interfaces mit ASIO-Treiber gibt es mitlerweile von etlichen Herstellern, die man im Internet auch sehr schnell findet. Teil 2: "Wie funktioniert VST Plugins" folgt..!!
Bei Fragen, Annregungen oder Kritik unter [EMAIL]popki@gmx.de[/email]
(c) by Popmaster101 05/11/2003