VST Live act erfahrungen

  • Ersteller Ersteller Tekknotikus
  • Erstellt am Erstellt am
Tekknotikus

Tekknotikus

Registriert
17.11.12
Beiträge
67
Reaktionen
2
Punkte
97
Tach zusammen, :)

derzeit bin ich stark am überlegen, welches VST für meinen Live act ich mir an board hole... hab derzeit die Synth´s/bass´s nur aufgenommen( mitn Operator von Ableton live) und dann nur abgespielt.... aber ich finde es ist ja nicht sinn und zweck der sache am live act... Wer hat gute Erfahrungen mit Live bearbeitungen an Vst´s und welche habt ihr denn benutzt?

Musik geht eher in die Hardtekkno / Osttekkno schiene, also sollte es schon ein guten Distortion-Effekt beinhalten. Ich weiger mich aber ne Korg Electribe EX zu kaufen ;-)

Vst sollte mindestens beinhalten:

- qualtitaive gute Effekte, je mehr desto besser
- minimum 2 OCS
- PWM
- schnelle Presetauswahl (brauch von haus aus keine Presets haben)
- sollte bissel resourcen-schonend sein UND STABIL :)
- je mehr mudolationen möglich sind desto besser
- Preis: 0-200€
- am liebsten ein VST, was auch für Win & Mac geht, da ich mir nächstes jahr ein mac kaufe
Der rest ist ja ey meistens standart....

Habe mir bis jetzt überlegt denn Massive zu holen aber habe gehört das er für denn live einsatz nicht so gut geeignet sein soll.

Es geht ungefähr in diese richtung :

-A

-PYDP1uB4&feature=related


Freue mich schon auf eure Erfahrungen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte die ganze Zeit den Massive im Kopf, bis ich zur Zeile kam in der du geschrieben hast, davon hast du (Live-mäßig) nicht viel gutes gehört. Hmm, sonst wüsst ich nun auch nichts, mache meine "Live-Acts" halt auch mit gerenderten Loops und OneShots, mit VSTs wäre es mir generell auch zu heikel, zumal ich eh fü jeden Track andere Synth usw nutze, könnte das garnicht vernünftig unterbringen...
Zum produzieren ansich nutze ich auch Ableton Live und z.B. Massive, generell alles stabil, achte aber nicht wirklich auf die Ressourcen, da ich eigentlich nie (am PC halt) an die Grenzen komme, und halt immer nur einen Track auf habe, kein ganzes Set.
Aber der Massive beinhaltet halt alle deine aufgelisteten Punkte :)
 
mit VSTs wäre es mir generell auch zu heikel, zumal ich eh fü jeden Track andere Synth usw nutze, könnte das garnicht vernünftig unterbringen...
)

Geht alles mit ableton ;)

Siehe Chain-select ;) da kannste mehere instrumente in ein Instrumenten-rack schieben und per chainselect auswählen, welches du anspielen möchstest ;)
 
Jo schon (nie so richtig drum gekümmert), aber hatte da immer Schiss, wenn ich da erstma so viele VSTs laden muss, dass es dann wirklich unstabil wird ;-)
 
Jo schon (nie so richtig drum gekümmert), aber hatte da immer Schiss, wenn ich da erstma so viele VSTs laden muss, dass es dann wirklich unstabil wird ;-)

Deswegen, ein VST und dann nur Presets switchen....

aber bitte back to topic :)
 
Du schreist ja quasi nach sugar bytes - cyclop!

Zwei Oscilatoren, IRRE viele effektiermöglichkeiten (hat n geschrumpftes effektrix intern mit an bord), sehr viele Modulationsmöglichkeiten und sehr schrammelig wenn ers sein soll etc. pp.

Gucke dir folgende VIdeos an und mache dir selber ein Bild:


Hier die ofizielle SUgar Bytes Reihe (hat mehrere Teile, die folgeteile wirste aber easy finden ;) ):




oder die lange Variante:
&feature=fvwrel

lg!
 
Habe mir bis jetzt überlegt denn Massive zu holen aber habe gehört das er für denn live einsatz nicht so gut geeignet sein soll.
Begründung?
Massive ist einer der besten Synths die ich kenne. Hohe Klangqualität, breites Soundspektrum, stabil.

Bei Musik wie der in den Youtubelinks oben kann ich verstehen, dass ein VST Synth vollkommen reicht. Ich persönlich würde mich in meinem kreativen Schaffen keinesfalls auf einen VST Synth einschränken wollen.
 
Ich persönlich würde mich in meinem kreativen Schaffen keinesfalls auf einen VST Synth einschränken wollen.

dann ist es falsch rüber gekommen... ich meine nur eine Spur mit einem VST, wo ich live modulieren kann... nicht alles mit einem. Der rest ist schon alles gebaut/programmiert.

Naja ich weiß das der Massive ressourcen-lastig ist und ich habe mich mit anderen Live acts unterhalten und nach dennen Ihren Erfahrungen, stürzt er gern mal ab.

Bitte jetzt keine Sinnlose diskussion ob er stabil ist oder nicht, wenn du ihn nicht "live" schon eingesetzt hast" beim track baun isses ja egal... ich muss mich nur drauf verlassen können das er vor Puplikum nicht abschmiert.
 
ne ist schon so rübergekommen^^

Ich hatte mir auch schon überlegt, dass das eine gute Methode wäre um das eigene Liveset lebendiger anspielen zu können.

Aber: Es bedeutet, dass man sich notgedrungen bei einer bestimmten Spur für eben diesen Synth entscheiden muss.

D.h.: Dann baut man entweder ein neues Liveset mit neuen Tracks neu zusammen mit immer diesem einen Synth in der Bassspur oder Leadspur. (=riesengroße künstlerische Einschränkung)

Oder man benutzt diese Methode bei einem schon bestehenden Liveset mit vielen fertigen Tracks - dann könnte ich z.b. nur 20% der Tracks überhaupt live per VST Synth modulieren, da ich ein und denselben Synth nur bei max. 20% meiner Tracks für Bass/Lead verwendet habe. (=mittelgroße Einschränkung für die Modulationsfähigkeit des Livesets)

Da nun aber Synths wie Massive doch wirklich sehr variabel im Klang sind, könnte man besonders im "Schranz" Genre sich ohne künstlerisch-kreative Bedenken auf diesen Synth einschränken.
 
viele Wege führen nach Rom und bestimmte freiheiten sorgen wiederum grenzen... und ich hasse Grenzen....

aber nach 1. Jahr programmierung, kopfzerbrechen und mehrmaligen unbauen steht bei mir nun alles fest... der live Syth soll jetzt für die neuen tracks/parts im live act sein. Deswegen reicht mir ein live synth aus, mehr könnte ich schongarnicht handln... bei der spanne an funktionen die ich eingebaut habe.

Dadurch das schon soviel varierbar ist brauch ich halt nen synth der resourcen-schonend ist auch wenn ich ein Top-notebook habe. Ich hatte mal die Demo von Massive und hab schon gemerkt, das wenn ich 3 Osc´s, 2 Filter und vielen diversen modulationen drauf habe, meine Prozessorlasst extremst in die höhe ging... glaube von normal 20% auf satte 45-50... nur wegen dem massiv.
 
uffff;)
Naja, eindeutig Cyclop und Massive und alle Dubstep Dingens die du finden kannst!
Schranz ist ne Katastrophe oder "fe", es bringt mich dazu, meine Eingeweide zu fressen!!!!
Aber wenn schon.... dann mach mal viel....arghhh....verzerr.... drauf........ schterb.......
Echt übel dieses.....
Ach....
Ich muss weg...
Greetz
 
So hab mir jetzt folgendes gekauft....

&feature=relmfu


Das was ich gesehen habe, fabd ich ziehmlich innovativ oder auf gut deutsch geil... dadurch das es ja nur mit ableton sachen programmiert wurden ist, dürfte es ziehmlich ressourcen schonend sein und vermutungsweiße auch ziehmlich spass beim live performen machen...

denke ich werde nachdem ich das ding ausfürlich getestet habe mal direkt ein Review darüber schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben