VST-Instrumente und Insert-Effekte

  • Ersteller Ersteller Querspieler
  • Erstellt am Erstellt am
Q

Querspieler

Registriert
08.08.04
Beiträge
1.148
Reaktionen
1
Punkte
1.324
Moin Leute,

kurze frage zu SX3: wie ist es möglich ein [g=77]VST[/g]-Instrument samt [g=84]Insert[/g]-Effekte abzuspeichern?
Wäre für eine Antwort dankbar, da mich das Thema schon seit einer ganzen Weile beschäftigt und ich nicht weiterkomme.

Gruß,
Quer
 
Indem du einfach das ganze als [g=70]Sequencer[/g]-Projekt speicherst?!?!
 
ich gehe mal davon aus, du möchtest das instrument mit [g=84]insert[/g] effekten zusammen in einem anderen arrangement wieder neu aufrufen, oder???
Ich speichere die Einstellungen des Instruments und der Effekte immer einzeln, und rufe sie dann im neuen arrangement neu auf...
Ist zwar suboptimal, aber was besseres hab ich auch noch nicht rausgefunden...
gruß
boris
 
habs wahrscheinlich nicht deutlich genug formuliert. :)

Beispiel: ich benutze für die Drums ne [g=77]VST[/g]-Instrument. Dann verwende ich auf die BD z.B. EQ, Kompressor, MB usw.
auf die [g=149]Snare[/g] kommen nochmal Effekte....

Nun möchte ich bei einem anderen Projekt das [g=77]VST[/g]-Instrument samt aller [g=84]Insert[/g] Effekte laden, ohne erst die ganzen Effekte manuell wieder einrichten zu müssen, was echt zeit beansprucht. :(
 
Hallo

Das geht wohl nicht. Ist das nicht ein Feature von Cubase 4? Mit Ableton 6 geht das. Oder mit NI Kore.
 
Boris, genau richtig erkannt. :)

das man die Presets abspeichern kann, ist mir schon geläufig. :)
Was ich momentan ja auch mache. Aber bei ca. 15 Effekte jedesmal wieder ne Preset raussuchen ist einfach zeitaufwendig.

klar, man könnte auch ne Standart-Projekt mit allen [g=77]VST[/g]-Instrumente und Effekte abspeichern, die sozusagen die Basis eines Songs bilden. Aber da ist mir wiederrum der CPU Verbrauch zu hoch.....
 
Guido, danke für die Enttäuschung! ;)

kacke, habs ja fast vermutet, weil ich im Handbuch nicht fündig geworden bin.
naja...dann gibts für mich wenigstens ne Grund für SX4 :)

Gruß,
Quer
 
versteh ich jetzt nicht ganz, aber du kannst ja im mixer ganze effektkanäle usw. laden. einfach die fader markieren, speichern und danach wieder laden!?

lg
flox
 
Erstmal danke floxe… :)

„versteh ich jetzt nicht ganz“

Für die Drums verwende ich BFD.
Ich lade dann also BFD als [g=77]VST[/g]-Instrument.
BFD legt dann für BD, [g=149]Snare[/g] usw. einzelne Kanäle an. Diese Kanäle bearbeite ich mit EQ, Kompi… ect.
Insgesamt sind das ungefähr 15 Effekte.
Der Sound gefällt mir dann so gut, dass ich BFD inkl. Effekte als Preset abspeichern möchte. Nur wie? Das soll ja nun bei C4 möglich sein.

Hab ich nun ein neues Projekt und möchte genau denselben Drumsound haben, dann wäre es praktisch, wenn ich nur das Preset laden bräuchte und BFD mit allen Effekten geladen werden würde.
Sozusagen, dass ich nicht erst BFD laden und dann manuell alle Effekte insertieren müsste. Das ist Zeitaufwendig….

Das mit den Effektkanälen hört sich ja nicht schlecht an. Aber klappt das denn auch bei einem neuen Projekt, wenn die [g=77]VST[/g]-Instrumente nicht nach der gleichen Anordnung geladen werden?
 
also die einzige idee, die mir gerade kommt ist, dass du dir ein projekt komplett als vorlage abspeicherst. machst also deine VSTis fertig und speicherst dass dann bspweise als vorlage.npr bzw cpr im order Audioprojekte\Vorlage oder irgendwie so. Wenn du dann ran musst duplizierst du den ordner, bennenst das projectfile um und den ordnernamen un gut is ;-)
 
also die einzige idee, die mir gerade kommt ist, dass du dir ein projekt komplett als vorlage abspeicherst.

ist schon richtig, dass habe ich ja auch schon genannt:

zitat:
klar, man könnte auch ne Standart-Projekt mit allen [g=77]VST[/g]-Instrumente und Effekte abspeichern, die sozusagen die Basis eines Songs bilden. Aber da ist mir wiederrum der CPU Verbrauch zu hoch.....

Trotzdem Danke!
 
@querspieler

nochmal, nachdem du mich wohl beim ersten mal nicht verstanden hast.

es geht nicht auf einmal, aber auf zwei klicks:
du lädsts bfd und dein preset - das wird wohl auch immer dieselbe ausgangszuweisung der einzeltrommeln haben usw. oder?

wenn ja, wovon ich ausgehe, und du das nach gutdünken gemischt hast, markierst du mit shift im mixer die jeweiligen kanäle - rechtsclick - ausgewählte kanäle speichern.

beim nächsten mal laden also BFD auf, in den mixer, die kanäle markieren und rechtsklick - ausgewählte kanäle laden.

so viel aufwand ist das nicht oder?

lg
flox
 
hey vielen Dank floxe...
kenn mich ja mit den Effektkanäle nicht aus, deswegen war ich etwas skeptisch.... :)

werde das auf jeden Fall anwenden und der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Super!

Gruß,
Quer
 
Hi,

hab eben erst diesen Thread entdeckt.
In Cubase 4 ist es möglich, Track Presets abzuspeichern. Damit kann man z.B. ein [g=77]VST[/g]-Instrumentenspur mit allen Effekten (Inserts) sowie EQ-Einstellungen sepichern. Ebenso kann man mehrere Spuren gleichzeitig als "Multi" speichern, also z.B. die ganze [g=89]VSTi[/g]-Riege in einem Rutsch.
 
GEIL!
Danke für die Info Tsching!

Gruß,
Quer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben