Vst-Instrumente mit einem virtuellen Midi-Keyboard?

D

denmar

Registriert
21.11.05
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Mitmusiker,

ich habe ein riesiges Problem!!!

1. Ich habe kein Geld, mir ein "reales" [g=32]Midi[/g]-Keyboard zu kaufen.
2. Also ludt ich mir diverse virtuelle M.-Keyboards herunter.

Ziel: Die [g=77]VST[/g]-Instrumente, insbesondere der LM-4, sollen durch selbiges aus zweitens in CUbase SX 2 angesteuert werden, ABER NIX TUT SICH!!!

Ich habe mir mindestens 10 mal die Anleitung von Cubase durchgelesen und jeden Schritt wiederholt, sowie die [g=32]MIDI[/g]-Einstellungen des virtuellen Keyboards und die von Cubase auf Kongruenz geprüft.

Aber möglicherweise stelle ich einfach alles falsch ein! Vielleicht mag mir jemand helfen, sofern er Zeit und Muße hat, sich meines Problems anzunehmen ?!?

Vielen, vielen Dank im Voraus!
 
Hi!

Also rein prinzipiell meinst du sowas wie Bome´s Mouse Keyboard.
Ich will nicht lang drumrumreden:
meiner Erfahrung nach geht das mit einem virtuellen Midikabel,
(bzw. virt. Mididevice) z.B. von
www.nerds.com (EDIT: sehe gerade, Link geht nicht>Google ;))oder www.midiox.com (ich glaube so waren die Adressen,
ansonsten gibts ja noch Google ;) ).
Dann gibst du z.B. beim Nerds im virtKeys als Out- Device "[g=32]Midi[/g] Ethernet 1" an.
Als Input im [g=89]VSTi[/g] auch.
Und dann müsste es prinzipiell funktionieren.
Nur: es geht nichts (in dem Zusammenhang) über ein echtes
Hardwarekeyboard!
(Kleiner Tipp noch: im Savihost ist das Keyboard gleich inbegriffen, geht
dann nicht in Cubase, aber zum Soundschrauben sehr nützlich=> Google: Savihost Freeware)

Mfg

JazzPinguin.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, JazzPinguin.

Ich werde es gleich mal probieren. Allerdings werde ich mich wohl nochmal melden müssen, sollte es nicht klappen.

Wegen des Hardware-Keyboards: Wie gesagt, habe ich leider, leider kein Geld übrig. Aber bals ist ja Weihnachten... :D

Drücke mir die Daumen beim Testen deines Ratschlages...
 
Jupp, vielen Dank!

Werde es versuchen! Bin zwar gerade mit Fruity Loops und entsprechenden [g=77]VST[/g]-Instrumenten unterwegs, werde mich aber deines Tipps bedienen.

Vielen Dank an euch beide. Viel Spaß beim weiteren Recorden!
 
fl und cubase sx2 gekauft? naja, dann kann man natuerlich kein geld mehr fuer ein midikeyboard haben :eek: :nonono:

bei sx schon mal an die belegung der tasten mit shortcuts gedacht? vielleicht hackts da? wenn ich cubase waere, wuesste ich nicht, ob ich ne spur erzeugen soll oder eine note abspielen. gruss
 
Wie meinen? Welche Shortcuts? Gut, ich gebe es zu: Ich bin kein Cubase-Profi, aber wenn sogar jene Shortcuts was bringen sollen, musst du mir schon mitteilen, wie!

Die Plug-Ins, die mir bereits gepostet worden sind, helfen zwar bei Synthie-Plug-Ins, jedoch beim LM-4 nicht... :nonono:

Und TEUER, wie du schreibst, sind die Programme tatsächlich... :x
 
Das liegt daran das die Samples beim LM-4 bei C1 beginnen und meist nur 1-2 Oktaven belegen. Einfach transponieren dann haut das schon hin.

Aber wünsch dir trotzdem zu weihnachten ein Keyboard - mein Tipp: EMU Xboard - da hast du um knapp 150 euro noch ein geiles Soundmodul mit bei :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thomax
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben