VST-Instrument als Audio Spur aufnehmen

  • Ersteller Morphrenar
  • Erstellt am
Morphrenar

Morphrenar

Registriert
08.01.06
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
37
Hallo,

Ich arbeite seit kurzen mit einem [g=77]VST[/g] Drum Modul (EZ Drummer). (Cubase SL 3.1)
Klappt soweit alles wunderbar bis auf eine Sache:

Ich kann von der [g=32]MIDI[/g] Spur keine Audiospur aufnehmen. Der Recording Vorgang startet zwar, aber die Audio Spur ist leer. Wenn ich einen Drum Sound z.B. auf meinem Synthesyzer ansteurere klappt das komischerweise mit der Aufnahme der Audio Spuren.

Meiner Meinung kann das doch noch ein Routing Problem sein, oder ?
Wäre super wenn mir jemand etwas Beistand leisten könnte, ich kriegs nämlich irgendwie nicht gebacken !

Vielen Dank im Voraus !
8-/
 
Exportiere doch einfach die [g=32]midi[/g] spur mit dem [g=77]vst[/g]-instrument als Audio Spur und fertig. Geht sogar noch schneller als mit sozusagen Echtzeit Aufnahme.

cheers...
 
[g=77]VST[/g]-Instrument als Audio Spur aufnehmen ?
Das macht man nicht !
So arbeitet man nicht.

Wenn Du das unbedingt willst, dann mußt Du die entsprechenden Spuren
Solo exportieren. ( bouncen, rendern, exportieren )

Es gibt aber eigentlich keinen Grund das zu tun.

Das Aufnehmen von [g=77]VST[/g]-Instrumenten als Audiospur ist in Cubase
auch überhaupt garnicht vorgesehen.

Und es ist auch nicht nötig.
Dafür ist ja [g=32]Midi[/g] zuständig.

Das Audiosignal des [g=77]VST[/g]-Instrumentes kann man doch ganz normal mit
Plugins wie Kompressor und EQ bearbeiten.
Dabei darf man natürlich nicht den [g=77]VST[/g]-Instrumenten-Kanal mit der Midispur verwechseln. Die Midispur steuert lediglich das Instrument.
Der Sound kommt aber woanders raus.
Hie mal eine Bild, wo man erkennen kann, was wofür zuständig ist.

vstinstrumentenkanal6dx.png


Wenn ich einen Drum Sound z.B. auf meinem Synthesyzer ansteurere klappt das komischerweise mit der Aufnahme der Audio Spuren.
Dann hast Du wohl einen Hardware- [g=365]Synthesizer[/g] ?
Dadurch, daß der sich außerhalb des Computers befindet, kann sein Audiosignal an den Eingang Deiner Soundkarte geleitet werden. Darum funktioniert das natürlich auch.

Ein [g=77]VST[/g]-Instrument leitet sein Signal aber nicht auf den Eingang einer Soundkarte, sondern nur auf einen Ausgang. Das Signal KANN also garnicht am Eingang anliegen.

Cubase KANN nur Signale aufnehmen, die an einem Eingang anliegen.
Das kann auch garnicht anders sein.
Theoretisch müsstest Du also den Ausgang der Soundkarte mit dem Eingang der Soundkarte kurzschließen. ( Das geht, aber man tut sowas nicht.)

Es gibt einige Soundkarten, bei denen kann man sowas einstellen.
Die Audiophile und sehr viele billige Onboard-Soundkarten können das.

(Zahlreiche Threads mit Überschriften wie : "Hilfe, der Beat wird immer mit aufgenommen!" bestätigen diese Tatsache...)

Mich würde mal ernsthaft interessieren, WARUM Du das machen willst ?
 
...einen Vorteil hats.. :D
man entlastet die CPU wenn man vorher schon einige Spuren bounced :p
 
zusammenfassen:

du kannst auf einer [g=32]midi[/g] spur nur [g=32]midi[/g] signale aufnehmen, das sind dann diese balken.
die werden beim abspielen dann wieder über [g=77]vst[/g] geleitet und quasi "live" von deinem [g=17]DAW[/g] (digital audio workstation=cubase etc.) erzeugt.
auf einer [g=32]midi[/g] spur kann kein audio sigal aufgenommen werden!!!

für audio "signale" = WELLENFORM! brauchst du eine audio spur. deshalb denke ich das die drums aus deinem externen synthie sound = audio sind nicht [g=32]midi[/g]!!!

wenn du [g=32]midi[/g] spuren dann als wellenformen (audio) möchtest, musst du diese importieren o.ä.

hoffe das hilft!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
fmo: sehr kompetent, sehr hilfsbereit und deine screenshots sind immer erste sahen, aber momentan bist anscheinend schlecht drauf, das ist heute schon der 2te thread mit
Mich würde mal ernsthaft interessieren, WARUM Du das machen willst
quote] :p

lass die leut halt einfach machen, die werden schon ihre gründe haben auch wenn es, wie im meinem fall, zumeist inkompetenz ist ;)
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für die vielen kompetenten und schnellen Antworten ....

Zum Kommentar von fmo:

Ich bin absolut neu im Cubase Land, da ich die letzten Jahre eigentlich überwiegend auf der Einspiel-Seite beim Recording gesessen habe bzw. nur mit Hardware Sequenzer wie z.B. Roland VS 1680 gearbeitet habe.

Zur Frage warum ich das machen will:

Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen das man diese Spuren exportieren kann. Es ist ist schlicht und ergreifend unwissenheit von mir. Ich möchte *.wav und *.mp3 Dateien exportieren, und da ignoriert Cubase bei mir die [g=32]MIDI[/g] Spuren.
Deswegen dachte ich mann müsste daraus generell Audio Spuren machen.

Vielleicht gibt es dafür ja auch noch eine elegantere Lösung ....

Viele Grüße
Marc Hermann :eek:
 
Cubase ignoriert [g=32]MIDI[/g] beim Exportieren, wenn du mit [g=32]MIDI[/g] externe Geräte ansteuerst (Synthies, Expander, bla ). Möchtest du deren Töne im exportierten Song haben, solltest du sie natürlich vorher auf eine Audio-Spur aufnehmen. Aber deine Frage bezog sich auf [g=89]VSTi[/g]. Und [g=89]VSTi[/g] werden ohne Probleme mit exportiert.

Gruß Bara
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
19K
Webzyx
W
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben