Wie kann ich Vst-Midi-Spuren in Audio-Spur aufnehmen?

  • Ersteller BeefCake
  • Erstellt am
B

BeefCake

Registriert
27.02.05
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
81
hi all

ich hab mal eine Frage, also ich benutze die Legacy Collection von Korg und die hat leider eine sehr große CPU-Auslastung , so das wenn ich 2-3 Synths davon öffne ich schon bei 70% Auslastung bin, so ist das arbeiten sehr stressig ... und ich kann keine weiteren instrumente dazufügen

nun meine Frage , wie kann ich die [g=77]VST[/g]-Midispuren (da wo ich Synthline von LC eingezeichnet habe) in eine Audiospur aufnehmen ? (so das ich danach die midispur plus instrument löschen kann, um mehr Ressourcen zu bekommen) Habe schon vieles versucht aber nichs ging

bzw geht es überhaupt ? wenn nich , wie kann ich dann trotzdem mehrere Synths benutzen ohne gleich ne auslastung von >70% zu haben ?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
mixdown machen
 
inwiefern ?

wäre schön wenn du das auch etwas erläutern könntest

edit: habe ma bissel experimentiert und weiß , wie du das meinst , aber gibs keine andere möglichkeit ? ich kann ja nich jeden part immer als wav exportieren

und wie soll ich es exportieren wenn ich es stereo haben will ? stereo split oder interleaved ?

mfg beef
 
Hast du dich schonmal mit der "Freeze"-Funktion in Cubase auseinandergesetzt?

Dann macht Cubase nichts anderes, als den gewünschten Synth inkl. Effekte und Spuren zu bouncen - nach Wunsch aus dem Speicher zu entfernen - und stattdessen die Spur als ressourcenschonende Wave abzuspielen.

Ein erneuter Klick auf "Freeze" setzt die Spur wieder in den voll-editierbaren Ursprungszustand zurück.

Praktisch, oder? :D



Gruß Electric-Ric
 
Freeze gibt's aber erst am SX2. Ansonsten halt Stereo Interleaved Mixdown, passt schon.

Gruß,
ColdSteel
 
Müsste mit Wave Lab gehen !
 
Was hat WaveLab damit zu tun? :|
 
Hallo,

ich mache es immer so, daß ich in den Spuren, die "sitzen", also in denen der Synth sich so anhört, wie er sich anhören soll, den Sound als Wave schreiben lasse und den Synth dann aus dem entsprechenden Kanal rausnehme. So verringern sich nach und nach die [g=89]VSTi[/g]'s im Pult. Ansonsten, wie hier schon richtig erläutert wurde, die Freeze-Funktion benutzen. So hält man sich noch Änderungsmöglichkeiten offen.

Viele Grüße
Gahan
 
@coldsteel:
Freeze gibt's aber erst am SX2.

bist du dir da sicher? ich denke das ist ab sx3. ich habe gestern erst mit einem freund darüber geredet- Die Funktion ist aber echt mal Hammer. Ich habe sx2 will aber updaten nur wegen dieser Funktion.

gruss
pap
 
Bestätige :

Freeze gibt es seit SX2 !



fmo
 
Sicher. Allerdings ist Freeze unter SX3 erweitert worden. Ein Blick ins Handbuch wird helfen.

Gruß,
ColdSteel
 
Du erkennst es an der Schneeflocke , links innerhalb des Instrumenten-Racks.


fmo
 
Es gibt übrigens auch ein [g=8]Plugin[/g], das freezen kann:

FX-Freeze von FXmax (ca.50€) (DEMO gibt es auch)


fmo
 
wirklich? cool.

wir haben eben gestern am cubase sx3 bisschen gearbeitet. da ist es offensichtlich da ist eine schneeflocke das stimmt. aber unter sx2 scheint das nicht so offensichtlich zu sein.

muss mal suchen

thx pap

edit: ne wir haben aneinander vorbeigeredet glaube. ich hatte das audiofreeze gemeint. nicht vstinstr. :( doch updaten
 
...oder: Output an Input verkabeln und aufnehmen.
(natürlich Mithören ausschalten, sonst wirds laut!) :D
 
Da hast du aber (falls keine Digitalverbindung) ne zweifache Wandlung im Signalweg was nicht so schön ist. Dann lieber ein einfacher Mixdown, ist auch keine Arbeit.

Gruß,
ColdSteel
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben