VST Fehlkäufe

  • Ersteller Inversible
  • Erstellt am
Richtige Fehlkäufe hatte ich gar nicht, fällt mir zumindest spontan keiner ein. Aber der Fehler liegt auch darin überhaupt hunderte Plugins gekauft zu haben. Jedes einzelne mag nicht schlecht sein, aber das zumüllen ist halt kontraproduktiv.

Cool wäre es wenn die DAW eine Statistik anbietet welches Plugin wie oft genutzt wird. da könnte man dann selbst mal am unteren Ende der Liste schauen was weg kann.
 
Macht euch nur drüber lustig ich habe kein Problem damit.
 
Ok Ich werde mich auch nicht mehr weiter über diese Themen äußern hatte ich ja sowiso vor. Doch was mir echt gefällt ist die spontane Hilfsbereitschaft in diesem Forum bezüglich dieses Problems das es gleich solche Dimensionen annimmt damit hab ich nicht gerechnet.:)
 
Ich habe ein Vovox Y-Kabel, das klingt gut, aber nur wenn man die Laufrichtung einhält. Es heisst Vovoy und mag Voivod.
 
Ihr seid Y-Kalbels Banausen vong Technikverstand her.
Ich hab 1 Y Kabels vong Midi. Geht 2 Midigeräte in 1 Midi Eingang bei die Audiointerface, weil nur ein Eingang. 3,99,-€ bei Internet.
 
@All

Wie war noch mal das Thema dieses Threads? 🤔
 
Wie war noch mal das Thema dieses Threads?

Kabel!
Auf jeden Fall auch mit am Start (wenn auch eher mit Doppel-X anstelle eines Ypsilons):

HeidiKabel.jpg
 
Ich habe auch noch n paar Leichen gefunden kommen von Tal habe ich in den ersten beiden Jahren mal benutzt. seit dem nicht mehr aber stört mich nicht.
 
Ich sage immer: Haben ist besser als brauchen! :D
Das hab ich auch ne zeitlang gesagt und gesammelt und gesammelt, natürlich überwiegend Freeware oder Sonderangebote. Das führt dann irgendwann dazu, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr findet. Natürlich hab ich auch gezielt gekauft, wie z.B. die AAS Lounge Lizard, auf die ich locker hätte verzichten können, weil es genügend andere VSTis gibt, die das locker abdecken können. Das würde ich als Fehlkauf bezeichnen, genau wie Mouth von NI, wo ich mal mit Vocoder Effekten herum experimentieren wollte. IK Multimedia ist auch quatsch - ich weiß aber nicht einmal, ob ich da was für bezahlt habe.
Wirklich gezielt gekauft und ständig im Einsatz sind die NI Session Horns Pro, genau wie Arturia V Collection, auf die ich immer wieder zugreife, wenn ich einen speziellen Synth brauche, wobei auch die Piano und E-Piano VSTis darin absolut super sind.
Weniger ist mehr, macht das Arbeiten einfacher, das starten der DAW schneller, und man sollte sich lieber mit wenigen Instrumenten beschäftigen, als immer noch was neues zu suchen.
Vergleicht man das mit Hardware, egal ob Keyboards oder Effekten, ist das bei Plugins natürlich eine Versuchung, weil weniger physischer Platz und Kosten nötig sind, und ich glaube, das ist unser Problem.
 
@dr_rollo

Ja das stimmt auf jeden Fall. Nachdem ich Komplete 14 UT hatte, habe ich nur noch Komplete genutzt. Massive / massive x und Kontakt.
Dann habe ich angefangen mit Pigments und Analog Lab und habe nur noch das genutzt. Und irgendwann weißt du nicht mehr was du nutzen möchtest durch die vielen Auswahlmöglichkeiten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben