U
user01
- Registriert
- 07.07.10
- Beiträge
- 1.766
- Reaktionen
- 210
- Punkte
- 2.420
ABER: extrem CPU fressend.
och geht...
auf meinem alten rechner schon, aber auf meinem neuen braucht eine instanz von reelbus ca. 1,3% cpu

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ABER: extrem CPU fressend.
mit welcher begründung?Ich dachte immer das von einem 1/4 Zoll-Band nicht viel von
Bandsättigung erwartert werden darf. So habe ich es zumindest in den zahlreichen
analog vs digital -Threads aufgeschnappt, dass dies angeblich erst ab
Bändern > 1/4 Zoll interessant würde.
mit welcher begründung?Ich dachte immer das von einem 1/4 Zoll-Band nicht viel von
Bandsättigung erwartert werden darf. So habe ich es zumindest in den zahlreichen
analog vs digital -Threads aufgeschnappt, dass dies angeblich erst ab
Bändern > 1/4 Zoll interessant würde.
Wird das Satin von U-He nicht auch so ein Bandsättigungs-Dingsbums? Sollte eigentlich Ende Mai rauskommen.
Wird das Satin von U-He nicht auch so ein Bandsättigungs-Dingsbums? Sollte eigentlich Ende Mai rauskommen.
Lg
Das verstehe ich auch nicht.@ Audion: wieso sollte bei ner 1/4" keine Bandsättigung möglich sein?
UAD habe ich nicht, dennoch danke für den Tipp.wenn du ne UAD hast, dann die UAD tape plugins, da geht m.m.n. absolut nix drüber.
aber halt auch wirklich alles andere als freeware...
Das verstehe ich auch nicht.@ Audion: wieso sollte bei ner 1/4" keine Bandsättigung möglich sein?
Schnürsenkel sind zwar dünner und schmaler, was die Menge der magnetisierbaren Partikel einschränkt. Das ändert aber nichts daran, dass irgendwass, und sicher früher als bei breiteren und dickeren Bändern, die magnetische Sättigung eintritt, also der Zustand, bei der eine Erhöhung der Magnetfeldstärke keine stärkere Magnetisierung auslöst (Diesen hässlichen Effekt schmaler Bänder kann man im Übrigen besonders gut bei Cassetten beobachten) - weil schlichtweg keine Magnetpartikel mehr da sind, die man noch ausrichten könnte.
Die Sättigungseffekte sind jedoch - und das war meines Wissens auch das Thema jenes Threads vor einigen Jahren - nicht sonderlich berauschend, weil zwar das Band in die Sättigung geht, der Tonkopf jedoch eher nicht, der kann noch einiges vertragen, weil er die Aussteuerunggrenze später erreicht als das Band.
Das ist bei breiteren Bändern, die zudem mit einer dickeren magnetisierbaren Schicht versehen sind, etwas anders.