Volle 4 GB Ram unter Windows XP nutzen?

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
stimmt das eigentlich das sich alle systemkomponenten die maximale größe des adressierbaren speichers teilen müssen? wenn man also eine grafikkarte mit 1gb ram hat muss man den von der arbeitsspeichergröße abziehen wenn man wissen will wieviel win32 nutzen kann?
 
So habe ich das mittlerweile auch verstanden
 
Wenn man also eine grafikkarte mit 1gb ram hat muss man den von der arbeitsspeichergröße abziehen wenn man wissen will wieviel win32 nutzen kann?
Der RAM einer GraKa ist vollkommen unabhängig vom RAM im MoBo und verändert nicht die maximal nutzbare Größe von letzterem.

Bei Onboard-GraKas mit shared memory ist das natürlich anders, aber hier zwackt sich die GraKa im 2D-Betrieb nur relativ wenig RAM ab.

Das eigentliche XP-32Bit-Problem bei 4 GB RAM sind die bereits reservierten Adressbereiche z.B. für PCI-Karten uam., sodaß abhängig vom MoBo und dessen BIOS meistens nur 3 GB (manchmal bis zu ~ 3,5 GB) angesprochen werden können.

Gruß
Werner
 
Zum Bearbeiten der boot.ini muss man die garnicht suchen. Einfach Start, Ausführen und dann msconfig eingeben.

Passt nicht so 100%ig zum Thema, aber ich betreibe 2GB DDR2 800 im Dual [g=190]Channel[/g] Mode und bekomme angezeigt, dass der Ram mit 533MHz läuft. Liegt das am Dual [g=190]Channel[/g] Mode oder ham die mir bei Alternate Mist verkauft?

Sorry für bisschen OT

MfG
der Arne
 
aber ich betreibe 2GB DDR2 800 im Dual [g=190]Channel[/g] Mode

steht das auch so am ram-riegel oben?

wenn ja, dann schau ins bios und ändere dort die einstellung auf 800mhz.

eventuell vorher mit cpu-z prüfen, ob der ram wirklich nur auf 533 (266) mhz läuft.

lg
flox
 
Erstmal Danke an floxe.

Ich hab den bei Alternate als 800er gekauft. Auf der Verpackung stehts auch so drauf. Jetzt sagt mir cpuz sogar, dass er nur auf 256,7 MHz läuft.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 99
Jetzt sagt mir cpuz sogar, dass er nur auf 256,7 MHz läuft.

dann schau mal ins bios. da ist wohl der ram falsch eingestellt. womöglich ist das verhältnis verstellt... sprich 1:1.40 vom FSB oder so.

lg
flox
 
Manche Chipsätze (z.B. einige von NVidia) reduzieren die RAM-Taktfrequenz, wenn alle verfügbaren Speicherbänke verwendet werden , weil durch diese höhere Last nur so der stabile Betrieb der RAMs möglich ist.

Zwei sogenannte "double-sided" Speichermodule belegen zudem 4 sogenannte "Ranks", was gerade bei schon etwas älteren Chipsätzen (etwa auch meinem eigenen i845) schon den Maximalausbau bedeutet.
GsD taktet mein i845 deswegen nicht herunter (habe 2 double-sided 1 GB RAM-Module), andere Chipsätze machen das aber dann evtl.

Ansonsten kann es auch durch fehlerhafte BIOS-Programmierung vorkommen, daß die SPD-Chips auf den RAMs (mit den RAM-Timing-Daten) nicht korrekt ausgelesen werden und das MoBo deshalb die RAMs heruntertaktet. Zudem gibt es viele RAMs, wo die Informationen im SPD fehlerhaft und/oder unvollständig sind.
Dann kann man evtl. im BIOS die automatische Erkennung der RAMs im BIOS ("Configure SDRAM Timing bei SPD") deaktivieren und dort manuell die schnelleren Parameter eingeben.
ABER VORSICHT: Sowas ist nur was für Experten, die wissen was sie tun (und auch die Timing-Daten der verwendeten RAMs kennen)! Falsche Einstellungen führen zu einem instabilen System!!!

Last not least:
Das RAM-Timing sollte man nicht überbewerten - die Unterschiede zwischen 533 und 800 MHz liegen noch im einstelligen Prozentbereich.
Ein stabiler Betrieb bei kleinerer Taktrate ist dabei einem unstabilen Betrieb bei maximaler Taktrate unbedingt vorzuziehen.

Gruß
Werner
 
@Querspieler

Du hast die Beobachtung gemacht, dass Dein (oder mehrere)
Systeme beim Anstreifen an die Memory fuer Apps Grenze instabil wird/werden. ok, u je nach Switch oder nicht vergoesserst Du die
Grenze, gut. DENNOCH wird Dir der zusaetzliche physikal. RAM nicht
schaden sondern nutzen ! (HDD Cache, ... )
Du siehst ja im Taskmanager was Dein PC so im Leerlauf an Fixram
reserviert hat. Sortier mal nach Speichernutzung u zaehl die erstemn
10 Prozesse zusammen.

Einfache Gegenfrage:

Wenn Du also nur 2 GB Speicher drin hast, kannst Du dann
1,7 GB fuer [g=539]Cubase[/g] problemlos (u mit der gl. Geschwindigkeit) nutzen ?
Kannst Du ja einfach ausprobieren.

Probleme mit /3GB:
Ich habe nicht nur bei einem System damit Probleme gehabt,
aber vermutl. habe ich es annodazumal bei einigen Systemen
innerhalb eines gewissen Zeitraums probiert u wie es so ist,
merkt man sich, ja das kann ich brauchen oder nein, das nicht.
Zumindest mein Gehirn funktioniert so. Ich habe aber nicht
ausgeschlossen, dass es ohne Probs funktionieren kann.
Vlt hat sich auch WinIntern seit SP2 da was getan, was weiss ich ...


Es ist auch nicht schade, dass er bei mir nicht funktioniert. Bei mir
hab ich das nie probiert, ich brauch es auch gar nicht.

@werner u Speichernutzung unabhaengig von GraKa

Ich hab das bei irgendeiner Recherche nicht so gelesen
( kann aber praktisch dazu nichts sagen )
Wenn sich demnach ein Gamer 4GB RAM u zB 2 x 512er MB Karten
in seinen PC steckt (wahrscheinlich um den Flugsimulator auf x
Monitoren zu spielen) hat er in XP zb nur mehr 2,5 GB RAM.
 
Wenn sich demnach ein Gamer 4GB RAM u zB 2 x 512er MB Karten
in seinen PC steckt (wahrscheinlich um den Flugsimulator auf x
Monitoren zu spielen) hat er in XP zb nur mehr 2,5 GB RAM.
Das ist m.E. theoretisch durchaus möglich. Allerdings liegt das Problem dann an der zweiten GraKa, die ebenfalls treibermäßig (!) angesprochen werden muß und dann möglicherweise zusätzliche Adressräume braucht, weil die vorhandenen bereits reservierten Bereiche dafür nicht mehr ausreichen.

Mit der jeweiligen RAM-Größe der GraKa hat das aber trotzdem nichts zu tun.

Gruß
Werner
 
beobacht...
 
@werner

Das Bios gibt Windows aber den Speicher nicht , da ist von einem
Treiber noch keine Rede...

Edit:
Zu meinem vorigen Post noch:
Ich leg dafuer auch keinen Koerperteil ins Feuer :D
ein fundierter Test/Link whatever wuerde mich aber ( pers. ) interessieren.
Hast Du da was ? Weisst Du da was ?
 
@anthe

wenn das BIOS z.B. wegen einer zweiten GraKa noch mehr Adressräume vergibt zur Ansteuerung dieser GraKa sind die natürlich sozusagen "endgültig vergeben" und unter XP-32Bit nicht mehr für den MoBo-RAM verfügbar.

Ich hatte ja bereits schon gesagt, daß im Grunde das MoBo/BIOS für die Limitierungen bei 4 GB RAM verantwortlich sind. XP-32Bit kann daran nicht mehr rütteln und kann darum nur weniger RAM ansprechen.

Gruß
Werner
 
werner_o schrieb:
@anthe

wenn das BIOS z.B. wegen einer zweiten GraKa noch mehr Adressräume vergibt zur Ansteuerung dieser GraKa sind die natürlich sozusagen "endgültig vergeben" und unter XP-32Bit nicht mehr für den MoBo-RAM verfügbar.

Ich hatte ja bereits schon gesagt, daß im Grunde das MoBo/BIOS für die Limitierungen bei 4 GB RAM verantwortlich sind. XP-32Bit kann daran nicht mehr rütteln und kann darum nur weniger RAM ansprechen.

Gruß
Werner


Mit der jeweiligen RAM-Größe der GraKa hat das aber trotzdem nichts zu tun.

Ich rede von dieser, Deiner Aussage. Ich persoenlich weiss ueber dieses
Thema seit Win95 so gut wie nichts, da man bei bei der 'normalen'
(App) Programmierung damit nicht mehr in Beruehrung kommt. Diverse
Artikel wie zb auch von NoMax in Post #3 verlinkt sehen das anders
als Du, daher haette es mich konkret interessiert, woher Du das weisst.
Hast Du es selbst so getestet ? Gelesen ? Das wollte ich wissen, weil
es mich persoenlich (!) interessiert. Beruflich ist es mir, wie erwaehnt, egal.
 
Das ist ehrlich gesagt "Halb-Wissen" aus diversen Artikeln von der c't zu dem leidigen Problem, daß unter XP-32Bit bei 4 GB RAM nur noch Teile davon angesprochen werden können.

Ich sehe mich da jedenfalls nicht als echten Experten und habe nur das weitergegeben, was mir im Kopf dazu hängen geblieben ist.

EDIT 20:40
Mich würde es ehrlich gesagt auch interessieren, wie XP/Vista 64Bit die vom MoBo/BIOS bereits vergebenen Adressräume so quasi "um-mapt", daß dann tatsächlich der volle Arbeitsspeicher linear adressierbar ist.
Das ist mir nach wie vor ein Rätsel.

Gruß
Werner
 
ok danke !
 
Danke für den Tip
aber das Problem hat sich dank neun Computer schon längst erledigt
*gg

LG
Petra
 
Wenn du zwei Betribsysteme auf deinem Rechner hast, dann müsstes du eigentlich auch einen Boot-loader haben, der im Normalfall automatisch installiert wird, wenn man mehrer Betryiebsysteme verwendet.
Damit wählt man doch beim Hochfahren des Computer aus, mit welchem Betriebsystem man arbeiten will.
Ich mach das Selbe zb mit Windows und [g=547]Linux[/g] auf meinem Laptop.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, sofern man Windoofs aus irgend einen Grund zwei mal hintereinander installieren musste, dh, die vorhgerige Installation runterschmeissen, dass es dabei zu einem Konflikt kommen kann, der dann sagt, Windows ist zweimal installiert.
Meine Abhilfe war :
Partitionen löschen, neu anlgen und hier die Installation abbrechn.
Einfach Rechner ausschalten.
Dann die Partition mit LOW-Level formatieren und hinterher Windows neu installiren.
Auf diese Art und weise hatte ich eine absolut cleane Festplatte mit Binär Null beschrieben und jeglicher Müll war beseitigt.
Programme für Low-Level-Formatierung sind gratis downzuloaden zb bei Maxtror.
(erstellt eine Boot-Disk oder [g=420]Cd[/g] )
Man muss nur aufpassen, ob es sich bei den zu bearbeiotenden Festplatten um SCSI, SATA oder IDE handelt.
Dem entsprechend sind die Programme auszuwählen, die zu verwenden sind.

LG
Petra
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht wurde das schon erwähnt.
Damit überhaupt was von dem RAM bei Windows ankommt, sollte das Memory Remapping im BIOS aktiviert werden. Das ist im übrigen auch bei 64Bit OSes sozusagen Pflicht... Beim Bootscreen sollte vom BIOS der komplette Speicher angezeigt werden (also z.B 4GB).
Damit überhaupt ein einzelner Prozess mehr als 2GB virtuellen Adressraum zugewiesen bekommt bedarf es des /3GB Schalters in der Boot.ini. Eine Feinjustierung ist mit dem Schalter /usrva möglich. Das war z.B. bei der UAD erforderlich, damit der Treiber überhaupt initialisieren konnte.
Genaueres kann man im MSDN von Microsoft lesen (mal googlen)

Was genau funktioniert, scheint sehr abhängig vom Board und von der Art des RAMs zu sein. Einige berichten sie hätten irgendwas >3GB real in Windows XP zur Verfügung, andere kommen nicht über 2,x GB.
Das ganze ist also eher eine so "la la" Sache. Wenn man es vernünftig machen will: 64Bit OS ([g=547]Linux[/g] oder Windows) ;)

Lowlevel Formatierung kann man auch gut mit jeder [g=547]Linux[/g] LiveCD machen oder z.B. mit Visual Parted (eine freie [g=547]Linux[/g] GNU Parted LiveCD/ISO zum partionieren, umschieben von Partitionen usw.)
 
Das MemoryRemapping ist nur fuer OS uzu aktivieren, die damit auch
koennen ! Win XP 32Bit kann nicht !
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
1K
Paul Kamar
P
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben