Vocoder-Sound optimieren?

  • Ersteller Ersteller Narrenlogik
  • Erstellt am Erstellt am
Narrenlogik

Narrenlogik

Registriert
21.12.04
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
176
Hi ihr da draussen,

Ich habe vor ner Weile für meine kleine Schwester die 18. wurde nen Lied zum Geburstag gebastelt, nix spektakuläres aber es hat den Zweck erfüllt und kam gut.

Nun zu meiner [g=94]Feedback[/g]-Frage: In dem Lied hab ich mit verschiedenen [g=132]Vocoder[/g]-Sounds rumexperimentiert, aber sowohl der unverzerrte als auch der "verzerrte" klangen letztendlich immer ne ecke zu undeutlich - hat da jemand ne Idee wie ich das optimieren könnte?

Geburstag
 
Es kommt erstmal darauf an, mit welchem [g=132]Vocoder[/g] zu gearbeitet hast. Ich beziehe mich nun mal auf die von Reason, Cubase SX und MDA, weil andere kenne leider net...

Erstmal ist wichtig, dass Carrier und Modulator ausreichend laut sind, aber nicht verzerren. Bei manchen diesen Vocos kannst du die Höhen der Sprache bzw. Rauschen durchschleifen, das macht die Sache verständlicher, aber auch rauher bzw. es clippt wenn du es übertreibst. Auch Resonanzfilter und EQ des Vocoders, bzw. die Levels der einzelnen Bändern solltest du einzeln und genauesten anpassen bis es gut klingt im Arrangement (bei Reason möglich)

Für Verständlichenkeit ist außer einem verständlichen und spektral ausgewogenem Sprachsample, bzw. Modulator (meist Saw, Pulse oder dergleichen mehr) außerdem eine kurze Delayzeit des Vocoders verantwortlich, die die Silben betont und nicht alles mit Klangfahnen vermatsch (sowas würde man eher bei [g=132]Vocoder[/g]-Pads oder Strings machen)
Bei allen Vocodern ist es nötig viel mit dem EQ zu arbeiten um die Signale einigermaßen vor dem [g=99]Clipping[/g] zu bewahren. Eine leichte (LEICHTE) Verzerrung kannst du der Sprache vor dem Vocoding verpassen was sie oft prägnanter macht, die eigentliche Verzerrung würde ich erst danach anwenden, da du sonst schnell die Kontrolle über die Klang verlierst. Insgesamt ist das eine ziemliche Frickelarbeit wenn man nicht soviel Erfahrung hat, aber Vocosounds sind geil...
 
soulmanager schrieb:
bzw. es clippt wenn du es übertreibst.

Eine Verzerung, die dann auftritt, wenn die 0db Grenze zu weit überschritten wird und äuserst schädlich für die Ohren ist ?
 
... @Joschi

eine Verzerrung muss nicht die Ohren betäuben, ein [g=99]Clipping[/g] sind Impulse die den Headraum der Dynamic kurzfristig überschritten hat.

Verzerrungen sagen nicht über "die Kraft" also den Power des Klanges aus. Klar gibts Clippings die so impulsstark sind (kommt auf die rel. Tonhöhe an), das Du diese auch hörst (eben) und sogar die Anlage in Nirwana schickt.

... don't Panic ... ;)
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Ich benutze (mangels Alternativen) den bei Fruity Loops 5 mitgelieferten [g=132]Vocoder[/g], welcher im wesentlichen Dry/Wet-Mix, Resonanzfilter und eine einfache EQ möglichkeit bietet.

Wenn ich dich richtig verstabdeb habe, ist es für den Klang am besten wenn das Modulator signal relativ "simpel" und dafür akzentuert ist? Habe jetzt für den Song den ymVST genommen (freeware [g=8]plugin[/g] dass atari-esque sounds emuliert) - schätze mal das ist dabb garnicht mal so die schlechteste wahl.

Werde dann einfach mal weiter"frickeln", tu mich da mit dem eq-ing enifach noch etwas schwer. Und ich habe mal die Verzerrung von dem Carrier reduziert und dafür nachträlich die verzerrung erhöht, das hat es wirklich etwas verbessert. danke


Ja, Vocosounds sind geil...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben