Vocals eines anderen Songs verwenden legal?

  • Ersteller polyhickup
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ L0rdVetinari

Ich bin jedenfalls nicht alleine mit dieser Meinung

Ja.
Womit sich wieder mal der Sponti-Spruch aus den 70ern des letzten Jahrhunderts bewahrheitet:

"Leute, fresst Schei.sse - Milliarden Fliegen können sich nicht irren!"

Eben, es lesen ja auch jeden Tag Millionen von Menschen die Bild und ein Teil davon glaubt auch noch, was da drin steht :) Aber aus diesem Grund habe ich ja den Text in den Klammern hinzugefügt. Ich fand es nur verwunderlich, das LM18 meine Meinung so außergewöhnlich findet.


.
 
Ein derartiges Gesetz verhindert ja nicht nur, dass irgendwelche handwerklich schlechten Mischer mein Material verwursten, sondern bietet auch Handhabe, wenn diese schlechten Mischer mit meinem guten Zeugs (so ich welches hätte*g*) Unsinn anstellen, also z.B. Hetzvideos oder andere Sachen, die nicht meine Gesinnung darstellen, damit verbreiten Da kann ja auch einiges oft in einen neuen Kontext gestellt werden, der über ein Toleranzmaß hinausgeht.

Insofern ist die Gesetzeslage passend. Wenn man das Risiko eingehen will, muss man halt die eventuellen Konsequenzen ziehen und mit der Ungewissheit leben, dass jeden Tag ein Briefchen ins Haus flattern könnte.
 
@ zettberlin

Wie oft werden wir eigentlich noch dieses völlig schiefe Bild vom Taschen/Brötchen/Auto-Dieb in diesem Zusammenhang lesen?
So lange, wie Leute wie Du analogien brauchen, um den Sinn und Zweck gewisser Regeln zu erkennen. Denn es ist ja offensichtlich so, dass sie es aus dem reinen Gesetztestext nicht erkennen können.

Nein, solange wie Leute wie Du sich weigern, zwei Minuten nachzudenken um eine völlig offensichtliche Tatsache zu erkennen. Weil das Nachdenken und Einsehen von Tatsachen mal wieder nicht in den eigenen Kram passt.


Ein Dieb tut etwas ganz anderes: er nimmt etwas weg, das damit dem Besitzer nicht mehr zur Verfügung steht.
Das würde den Schluss zulassen, dass es was Anderes ist, wenn etwas mehrfach existiert, denn es steht ja dem Besitzer noch zur Verfügung. Daraus folgt also weiter, wenn ich erkenne, dass einer zwei Handies mit sich rumschleppt, kann ich ihm ungestraft eins klauen.


Du meist also, wenn jemand zwei gleichartige physische Dinge besitzt und eins wird ihm weggenommen, stehen ihm danach immer noch genauso viele Dinge wie vorher zur Verfügung, ja?

Das wäre dann: 2 -1=2

Wenn jemand eine Kopie von einer Aufnahme macht, stehen dem Besitzer der Aufnahme immer noch genauso viele Aufnahmen wie vorher zur Verfügung, weil eben eine Aufnahme *kein* physisches Ding ist.





Dieses Winden und Drehen wie ein Regenwurm, auf den man getreten ist, um damit halt doch noch eine Rechtmässigkeit herbeizureden, ist schon bedenklich, muss ich sagen.

Ich habe hier in keiner Silbe behauptet, der Bruch von gesetzlich geschützten Privilegien sei "rechtmäßig". Noch mal ganz deutlich für alle, die nicht so genau lesen können:

Wer eine Aufnahme, an der er/sie nicht selbst das Urheberrecht besitzt, für eine Veröffentlichung benutzt, MUSS den Besitzer/die Besitzerin um Erlaubnis bitten. Und wenn die nicht erteilt wird, dann darf man es nicht benutzen.
Das ist die Rechtslage und die kann juristisch durchgesetzt werden.


Die unsinnigen Brötchendiebvergleiche weisen allerdings darauf hin, dass diejenigen, die diese Gesetze unbedingt um jeden Preis genau so erhalten wollen, sich ihrer Sache nicht so sicher sind. Zu Recht.
Der Diebstahl physischer Dinge ist schon immer verboten gewesen wird auf Dauer verboten bleiben, weil physische Güter einfach weg sind, wenn sie gestohlen werden.
Das Privileg der totalen Kontrolle über die Weiterverarbeitung und Distribution von nicht materiellen Gütern wurde erst vor 200 Jahren eingeführt, oft geändert und wird in Zukunft weiter geändert werden. Wenn es auch nicht völlig verschwinden wird.


Tut man nicht. Man dreht und wendte, ändert seinen Standpunkt. Warum? .

Weil man vielleicht wie ein Bürger denkt, der an der Gestaltung der Gesetze mitwirkt und weniger wie ein Untertan, der alle Gesetze ohne Nachfragen für heilig hält.

Meine persönlich Meinung:

Die Gesetze heute verbieten, was der TS gerne tun würde(Verwenden von Ausschnitten anderer Musikstücke für eigene Mashups unter Nennung der Originalautoren und ohne kommerzielle Absicht).

Ich schlage vor, der Bundestag möge das Urheberrecht so ändern, dass es erlaubt ist.
 
Und es gibt hunderte großartige Coverversionen, die die Autoren der Originale sicher gerne verhindert hätten:




Ehrlich gesagt wäre DAS Video eher ein Grund Bonzo zuzustimmen :D


Aber ich finde es schon essentiell wichtig dass man als Urheber bestimmen kann, wer was mit meiner Idee macht.
Kann doch nicht sein, dass ich z.b. hier auf recording.de einen Song vorstelle, der aufgrund meiner beschränkten Fähigkeiten natürlich nie ins Radio kommt und dann kommen DIeter Bohlen und Konsorten und produzieren das mit Millionebudget und Equipment von dem ich nur Träumen kann und verdienen das grosse Geld damit.

Auch wenn da kein von vornherein kommerzieller Gedanke dahintersteckt... wissen kann man nie wie sich das in Zeiten von Youtube und Co entwickelt...man spielt es eben nicht nur seinen 3 besten Freunden vor sondern der ganzen Welt. Möchte mal sehen wer dann nein sagt , wenn ne Plattenfirma anfragt.


weil eben eine Aufnahme *kein* physisches Ding ist.

Diese Argument hab ich noch nie verstanden....gibts schon Gedankentransfer?

Um jemand eine Idee zu klauen gehts immer nur über den Umweg eines physikalisch sehr wohl vorhandenen Datenträgers. Wenn also nicht schon die Idee geschützt ist dann auf aber jedenfall die Daten. Und als Daten darf man wohl ruhig auch Noten auf einem Blatt verstehen um es mal nicht so aufs "digitale" zu beschränken.

Deine Argumentation würde mir aber nahelegen, dass die NSA ruhig die Daten von Angela Merkel (und allen andern) einsehen und für sich nutzen darf solange sie halt nur nicht ihr Handy selbst stehlen. Und kommerziell benutzen die ja auch nichts ;)

Wieder mal so ne Analogie.....sorry :D
 
[ref=[media=youtube]WIXg9KUiy00[/media]



Ehrlich gesagt wäre DAS Video eher ein Grund Bonzo zuzustimmen :D
[/quote]
Du siehst das so, ich so: wenn es diese Version von "My Way" nicht geben würde, wäre diese Welt ein dunklerer Ort.


Kann doch nicht sein, dass ich z.b. hier auf recording.de einen Song vorstelle, der aufgrund meiner beschränkten Fähigkeiten natürlich nie ins Radio kommt und dann kommen DIeter Bohlen und Konsorten und produzieren das mit Millionebudget und Equipment von dem ich nur Träumen kann und verdienen das grosse Geld damit.

Doch das kann und muss auch möglich sein. Solange sie Dich als Autor nennen und Dir einen fairen Anteil ihrer Einnahmen überweisen.
Und sie müssen Dir auch ohne weiteres einräumen, dass Du in der Öffentlichkeit erklärst, dass ihre Version der allerletzte Dreck ist, dass sie Schwachköpfe und talentlose Deppen sind und dass Du dringend empfiehlst, lieber auf Deine Version zu warten ;-)

weil eben eine Aufnahme *kein* physisches Ding ist.

Diese Argument hab ich noch nie verstanden....gibts schon Gedankentransfer?

Um jemand eine Idee zu klauen.

Wenn Du einen Brötchen in der Hand hast, und jemand es weg nimmt, hast Du kein Brötchen mehr. Wenn jemand Deine Idee in eine praktische Anwendung umsetzt, hast Du dann Deine Idee noch oder vergisst Du sie dabei?

gehts immer nur über den Umweg eines physikalisch sehr wohl vorhandenen Datenträgers.

Das, mein Freund, ist bedeutungslos. Datenträger sind austauschbar, das was drauf ist, kann man auch mit dem Bleistift auf Papier schreiben. Und überhaupt reden wir von Kopien, bei denen der Originaldatenträger natürlich nicht den Besitzer wechselt.


Deine Argumentation würde mir aber nahelegen, dass die NSA ruhig die Daten von Angela Merkel (und allen andern) einsehen und für sich nutzen darf solange sie halt nur nicht ihr Handy selbst stehlen. Und kommerziell benutzen die ja auch nichts ;)

Wenn Angela ihre Mails veröffentlichen würde, wäre es wohl so.

Die NSA übergeht den Schutz von *Geheimnissen*, wir reden hier vom Kopieren von Daten, die vom Besitzer *veröffentlicht* wurden.

Ich finde übrigens, dass die Verbreitung von geleakten Filmen, Alben etc vor deren offizieller Veröffentlichung weiter genauso verboten sein sollte wie heute.


Wieder mal so ne Analogie.....sorry :D

Apology accepted ;-)
 
Wenn Du einen Brötchen in der Hand hast, und jemand es weg nimmt, hast Du kein Brötchen mehr. Wenn jemand Deine Idee in eine praktische Anwendung umsetzt, hast Du dann Deine Idee noch oder vergisst Du sie dabei?


Wenn ich also als Schüler (ok..is lange her aber dennoch) beim Banknachbarn abschreibe, kriegt der seine gute Note auch immer noch und trotzdem ist auch das ok....oder doch nicht?
Kommt sicher sehr auf die Sichtweise an.

Das, mein Freund, ist bedeutungslos. Datenträger sind austauschbar, das was drauf ist, kann man auch mit dem Bleistift auf Papier schreiben. Und überhaupt reden wir von Kopien, bei denen der Originaldatenträger natürlich nicht den Besitzer wechselt.


Dann gibt es so was wie Datendiebstahl also gar nicht als Straftatbestand? Mir war da irgendwie anders. Nunja..zumdindest im Fall von Steuersünder-CDs scheint das ja wirklich so zu sein :D


Ich denke mal im entscheidenden Punkt sind wir uns ja wohl auch alle einig:
Doch das kann und muss auch möglich sein. Solange sie Dich als Autor nennen und Dir einen fairen Anteil ihrer Einnahmen überweisen.

Ich denke so ist das ja auch ok...oft werden halt 2 wichtige Schritte vergessen: Erlaubnis einholen und
am Gewinn beteilgen. Wenn die beiden Punkte immer eingehalten würden bräuchte man hier ja gar nicht drüber diskutiren. Ich wär doch froh wenn ich ne tolle idee hätte, die ich aber nicht ansrechend umsetzen kann und ne Profiband würde mich fragen ob sie das gegen Gewinnbeteiligung remixen/covern/neu produzieren dürfen.

Dann ist das ne win-win Situation. Leider wird genau das ja durch die Rechteverwerter immer so verdammt schwierig gemacht..."einfach mal nachfragen" ist ja oft nicht weil nicht klar ist bei wem welche Rechte genau liegen.
 
Soundkraft schrieb in #25:
weil eben eine Aufnahme *kein* physisches Ding ist.

Diese Argument hab ich noch nie verstanden....gibts schon Gedankentransfer?

Um jemand eine Idee zu klauen.

Wenn Du einen Brötchen in der Hand hast, und jemand es weg nimmt, hast Du kein Brötchen mehr. Wenn jemand Deine Idee in eine praktische Anwendung umsetzt, hast Du dann Deine Idee noch oder vergisst Du sie dabei?

Soundkraft schrieb in #25:
gehts immer nur über den Umweg eines physikalisch sehr wohl vorhandenen Datenträgers.


Das, mein Freund, ist bedeutungslos. Datenträger sind austauschbar, das was drauf ist, kann man auch mit dem Bleistift auf Papier schreiben. Und überhaupt reden wir von Kopien, bei denen der Originaldatenträger natürlich nicht den Besitzer wechselt.
Also wäre eine Idee nicht schützenswert?
Wenn ich einen Text plus Melodie von Jemanden mit einem anderen Sänger neu arrangieren würde, bräuchte ich den Urheber auch nicht zu fragen?Der hat ja den Text und die Melodie noch...
Gestern hast Du auch schon was von moralisch, juristisch und sozial geschrieben.
Also moralisch und sozial finde ich solche Geschichten nicht, gerade auch bei Künstlern die z.B. unter CC-Lizenz veröffentlichen.Da werden die "fremden" hinzugefügten Ideen auch mal gern verschwiegen, weil is ja unter CC.Sowas finde ich echt bedenklich, denn meiner Meinung nach hat das auch etwas mit dem Respekt gegenüber des Künstlers zu tun.
Da hab ich schon Skrupel bei CCMixter mal Vocals von verschiedenen Künstlern zu mischen, obwohl das ja erlaubt ist. :)
Gerade in der Musik läuft viel über Emotionen ab und ihr wisst bestimmt selber wie sich ein Song "wandeln" kann.
Ich weiß, mir würde es auch Kopfschmerzen bereiten, wenn ein Refrain von mir verwendet würde und dann andere Parts hinzugefügt werden, die vielleicht nicht meiner "Auffassung" entsprechen.Beispiele unterlasse ich jetzt mal, weil sonst geht die Diskussion wieder in eine andere Richtung. :)
Ich glaube aber der TE hat eh schon das Weite gesucht. ;)
 
Ich glaube aber der TE hat eh schon das Weite gesucht.
Der hat ausser der ersten Post nix geschrieben
smiley_XD.gif


Ich find´s lustig was aus einem Thread werden kann den man mit "nein" beantworten kann.
 
Ich find´s lustig was aus einem Thread werden kann den man mit "nein" beantworten kann.
+1

Langer Rede kurzer Sinn: In der heutigen Gesellschaft ist es manchmal (bzw. für manche Zeitgenossen) schwer, DEIN und MEIN eindeutig zu unterscheiden! :rolleye:
 
Der hat ausser der ersten Post nix geschrieben

Ich find´s lustig was aus einem Thread werden kann den man mit "nein" beantworten kann.

Wenn man mit "nein" geantwortet hätte, wäre er dageblieben um irgendwelche Schlupflöcher zu ergründen und es hätte am Ende dieselbe Diskussion gegeben :D

Es läuft bei diesem Thema IMMER so, obwohl es nun schon oft genug hier behandelt wurde.

Ein klares "NEIN" wird eh nicht akzeptiert...es wird eigentlich genau das gesucht, was hier reichlich angeboten wird: Rückendeckung, Entschuldigungen und Argumente um es eben doch zu tun...das ist doch der einzige Zweck solcher Startposts.

Dem Threadstarter ist doch sowieso ganz klar, dass da was nicht legal ist...sonst würde er doch gar nicht erst fragen.
 
haha geil...ihr seit ja immer noch dabei :) und...hat sich was geändert?- will jetzt nicht alles lesen.

Wurd es nun "legal diskutiert" ? :D
 
Meiner Meinung nach ist es unerheblich ob jemand nach nem Klau seine Idee/Datenträger/ sonstwas noch hat. Für mich ist das geklaute Arbeit, wie wenn man auf ner Baustelle arbeitet und um den Arbeitslohn beschissen wird. Da hat sich bei Putins Olympia-Baustelle auch alle Welt drüber aufgeregt.
 
Der hat ausser der ersten Post nix geschrieben

TE hat gerade einen kreativen Schub und unterlegt "Yesterday" mit seinen voll geilen beats.

Hahaha, Au ja :D

Wie wäre es mit einem Contest: Ein berühmtes Acapella und jeder macht dazu was er mag :D Schade, dass das Aufgrund der Rechtslage nicht geht.
 
@ zettberlin

Wenn jemand eine Kopie von einer Aufnahme macht, stehen dem Besitzer der Aufnahme immer noch genauso viele Aufnahmen wie vorher zur Verfügung, weil eben eine Aufnahme *kein* physisches Ding ist.
Das bedeutet dann, kurz gesagt:
Nicht-physisches darf geklaut werden.

Wenn jemand Deine Idee in eine praktische Anwendung umsetzt, hast Du dann Deine Idee noch oder vergisst Du sie dabei?
Natürlich hab ich die Idee noch.
Ich kann nur nichts mehr mit anfangen. Die mit der Idee untrennbar gekoppelte Monetarisierungsmöglichkeit ist weg. Also geklaut.

Irgendeiner hat geschrieben, dass der TE, wenn er ne eindeutige Antwort bekommen hätte, nicht akzeptiert hätte, sondern Schlupflöcher gesucht hätte.
Ich glaube, er wusste, dass Du hier in dem Thread aufschlagen würdest und seine Schlupflochsuche übernehmen würdest.... :D


Interessant wird ja Deine Sichtweise jetzt, wo die 3D-Drucker so langsam an Fahrt gewinnen und Hinz und Kunz sich irgendwelche Ersatzteile selber schnitzen können.
Da bin ich dann doch mal gespannt, ob Deine Sichtweise, dass Kopieren erlaubt sei, weil das Original ja erhalten und im Zugriff bliebe, da wirklich Anklang findet oder ob Dir nicht die Hersteller der Originalteile mal schnell mit ner Ladung Unterlassungsklagen den Kopf - und dein Bankkonto leer - waschen.
:D
 
Das bedeutet dann, kurz gesagt:
Nicht-physisches darf geklaut werden.
Genau! Nen Arbeiter muss man auch nicht bezahlen, weil er hat seine Muskeln ja noch

smil63.gif
 
Natürlich hab ich die Idee noch.
Ich kann nur nichts mehr mit anfangen. Die mit der Idee untrennbar gekoppelte Monetarisierungsmöglichkeit ist weg. Also geklaut.

Und da haben wir genau dass, was ich in Post #13 gemeint habe, und was LM18 ja so unfassbar fand:

Deutsche Gesetze, das ist richtig. Gemacht für und von Menschen mit egoistischen, oder finanziellen Interessen. Woanders wird da anders gedacht.

Und die Verdrehung von Aussagen und Eigeninterpretation wie: Das bedeutet dann nicht physisches darf geklaut werden, ist Rhetorik der unfeinen Art und führt zu nichts.

.
 
Gemacht für und von Menschen mit egoistischen, oder finanziellen Interessen. Woanders wird da anders gedacht.
Das dumme dabei ist: Der Bäcker wo ich meine Brötchen hol hat auch egoistische und finanzielle Interessen. Hab noch keinen gefunden der anders denkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac
M
  • Artikel
Interviews Matthias Beine
Antworten
2
Aufrufe
59K
CubaserC
CubaserC

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben