Vocals ausfüllen/fetter machen

  • Ersteller Records111
  • Erstellt am
R

Records111

Registriert
09.09.09
Beiträge
349
Reaktionen
0
Punkte
637
Hallo zusammen,
Ich würde gerne wissen wie ich meine Vocals fetter bekomme oder ausfülle ich habe momentan die Vocals noch ziemlich drucklos (aber ich ich bringe genug Power ins Mic)...Nun würde ich gerne wissen womit ich das bearbeiten kann ich würde mir dann die Tutorials raussuchen.

LG
 
mit einem EQ, einem Kompressor und der Suchfunktion
smil470009513826a.gif
 
ok ich hab mal was gelesen von 'Delay' damit könnte man sie auch fetter machen...stimmt das ?
 
Ja und nein. Ein Delay verzögert dir das Signal oder gibt es nochmals verzögert zum Ursprungssignal dazu.
Du kannst es in dem Sinne dann zum Doppeln der Spur verwenden, wobei ich das lieber von Hand täte.
Spur Kopieren und direkt drunter in einer neuen Spur einfügen. Dann kannst du einen Kompressor verwenden um das Signal "tighter" zu kriegen und schraubst ein wenig am EQ der jeweiligen Spur rum.
Einfach schauen - Welche Bereiche fehlen und die kannst du ggf. wenn es gut klingt ja ein bisschen reindrehen.

Und sonst schau doch wirklich mal das Forum durch. Es hat einige Threads zum Gesangsspuren Doppeln und "fetter" machen.
 
ein Delay erzeugt einen räumlichen Effekt und es kann deine Stimme auch fetter machen. Such mal nach "Doppelung" und "Stereoverbreiterung"
Vielleicht hilft dir das weiter.
 
OK dank euch ..werd ich mal tun
smil451c71f7edf7c.gif


smil451c71f7edf7c.gif
 
Obwohl also...Ich kenne jemanden der hat ein Mic für 50 euro ca. ich ahb ein T-Bone SCT 700 für 150 Euro...Ich weiss das die Quali nichts mit dem Mic sondern dem Abmischen und co. zutun hat ABER wie kann es denn sein das seine Aufnahme fetter oder ausgefüllter klingt als meine obwohl er eigentlich garnichts benutzt,,ich weiss nicht genau was er benutzt aber er meinte mal er würde in ein paar minuten fertig sein,,das heißt ja er wird nicht großartig abmischen oder mixen...Ich frage mich was ich falsch mache das meine Vocals nicht fetter werden denn mit Kompressor und EQ arbeite ich bereits (auch wenn ich darin noch kein Profi bin).
 
vielleicht hat er einen Raum der akustisch besser optimiert ist
 
hmm könnte sein aber glaube ich nicht,mein Raum ist vom Hall her schon sehr gut... hmm
 
ABER wie kann es denn sein das seine Aufnahme fetter oder ausgefüllter klingt als meine obwohl er eigentlich garnichts benutz

Damit man selbest mit einem Billigmic fette Quali hinkriegt, muss man sich einen Channelstrip aus EQ, Kompression, Delay, DeEsser und Reverb basteln. Wenn man das ein paar mal gemacht hat geht das ruckzuck. Aber dazu gab es schon genug Artikel hier, brauchst nur zu finden.
 
Tut mir leid, hab noch nie eines dieser Plugins benutzt um fette Quali hinzukriegen. Welchen Sequenzer benutzt du eigentlich?
 
Also ich weiss jetzt womit der jenige über den ich vorhin sprach arbeitet...nur mit Dynamikverarbeitung ansonsten garnichts
 
Ja, zum Beispiel Blockfish VST und alles ist FETT, aber auch schon der interne Kompressor deines Sequenzers kann Quell fettester Quali sein. Echte phattness wird durch massiven Einsatz komplexer Signalketten generiert, wie oben beschrieben.
 
Ok Danke
smil451c71f7edf7c.gif

ich werd mir mal das Blockfish VST besorgen und ausprobieren....
ich melde mich morgen auch nochmal
smil451c71f7edf7c.gif
 
Das einfachste Mittel, die Vocals fetter zu machen, besteht darin, sie einfach mehrfach aufzunehmen.

Dann kann man mit den üblichen Verdächtigen wie Eq, Delay und Hall rangehen.

Ich hab mal einen Song aufgenommen und hab meine Stimme mit einem Harmonizer fetter gemacht. 1 Oktave drüber und 1 Oktave drunter. Bei soviel Pitch-Shifting kriegst Du aber eine völlig unnatürliche Stimme zurück. Ich habe das dadurch gelöst, dass ich den Level der Harmonizer soweit abgesenkt habe, dass es nur noch im Hintergrund zu hören war. Und prompt haben mich Leute gefragt, ob da noch ne Frauenstimme mitsingt.

Also: Ausprobieren, was am besten passt. Alles ist erlaubt.
 
Also erstmal DANKE an Klangarzt..Blockfish scheint gut zusein. Ich einfach spitfish und co. draufgelegt auf meine Vocals und es klingt direkt anders...natürlich muss ich jetzt erstmal ausprobieren wie sich was genau anhört bei den Einstellungen aber soweit ist es ganz gut...Muss halt noch gucken wie es sich im Gesamtmix anhört.

alpha-s mit dem mehrmals einsingen bin ich skeptisch weil man die Töne ja nie gennau wie vorher trifft und die Höhen, bei mir hört sich das dann etwas Roboter ähnlich an^^....
 
Echte phattness wird durch massiven Einsatz komplexer Signalketten generiert, wie oben beschrieben.
BULLSHIT!!!!
ich wette dass ich mit einem sauberen und gut durchdachtem recording und tighten dopplungen nen fetteren sound hinbekomme als du mit jedem plugin der welt.
und das sage ich dir so sicher weil du dich mit obiger aussage mal echt für diesen thread hier disqualifiziert hast.
du kannst scheiße nicht polieren.
die vocals müssen von anfang an stimmen.



Ich hab einen Artikel gefunden zum Split Harmonizer,jetzt will ich mir das Plugin loaden weiss aber nicht welchen ich nehmen soll von dieser riesen Auswahl

bau ihn dir doch selbst in deinem sequencer zusammen!?


@records111
würdest du alpha-s glauben hättest du gleich fette vocals. wenn du nicht in der lage bist es zweimal auf der gleichen bzw minimal abweichenden tonöhe zu singen solltest du üben und dich nicht beschweren.
punkt.


Damit man selbest mit einem Billigmic fette Quali hinkriegt, muss man sich einen Channelstrip aus EQ, Kompression, Delay, DeEsser und Reverb basteln. Wenn man das ein paar mal gemacht hat geht das ruckzuck. Aber dazu gab es schon genug Artikel hier, brauchst nur zu finden.

noch mehr bullshit.

wenn man gut aufnimmt braucht man davon nur noch eq & kompression.
evtl nochn paar ER´s fürn räumlicheren eindruck.



cheers
 
ich geb dem godfather mal recht..

die phatness des vocals ist auch stark von dienem restlichen mix abhängig..

aber ansonsten hab ich mit effektkanälen, shifting und delays (ala split harmonizer nur selbstgebaut) gute ergebnisse erziehlt um eine recht dünne frauenstimme in einen breiten rockmix zu betten...

hör dir doch mal ein paar songs an bei denen du denkst das die stimme "fett" ist.. du wirst merken das der ganze mix so angelegt ist.. du brauchst wirklcih nur nen kompressor, vll ein wenig raum und eq.. wenn dein ausgangsmaterial stimmt
 
wenn du nicht doppeln willst oder kannst, ist eine parallelkompression ein guter tipp.
stichwort "new york" kompression.

mit hilfe von ER´s und delays erreichst du eine stereoverbreiterung der monovocals. das ist dann ein psychoakustischer effekt, macht auch fett, ist aber meistens nicht mono-kompatibel!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben