Vocal Tool / Stimmbearbeitung

  • Ersteller BenBlutzukker
  • Erstellt am
Ich kann tomstein nur zustimmen: Die erwähnte manuelle Bearbeitung ist wohl unumgänglich, wenn man Wert auf Qualität legt. Das "Konsonaten-Problem" ist gerade bei Sprachaufnahmen nur zu bekannt, und nicht immer kann die Produktion mit einem Profi gefahren werden. Da hilft dann nur das "Herunterziehen" und die entsprechende Bearbeitung solcher kritischer Parts. Mühevoll aber eben auch "handmade" inmitten von Technik...

Liebe Grüße,
lithos
 
wow...ich kenn das problem eher nur im gegenteil, das beim gesang (ich rede in dem fall von rockmusik) das t oder k oder auch gerne mal das "ch" bei "much" hinten am wort so untergehn dass sie im mix mit den lauten gitarren gar nicht mehr zu hören sind udn deshalb muss man sie beim singen imer so unnatürlich stark aussprechen! eine gute mischung aus deinem und meinem problem wär ja eine super lösung! :D
 
@ wmd

ääääh... noch nie etwas von kompressoren gehört ? :D


:D mit der richtigen attack und release einstellung knallen dir später nur so die konsonanten um die ohren dass es weh tut.


ansonsten finde ich das sm58 sowieso total zischelig, und mit der hand die konsonanten absenken wäre wohl das beste.

allerdings kann man mit einem [g=166]de-esser[/g] genau den selben effekt erreichen, wenn man ihn richtig einstellt.
das was nämlich weh tut (die s laute, die sch und die ch laute, k und t usw) tun nämlich alle gleich weh in den ohren bei heftiger kompression.

also deesser richtig einstellen wenn man faul ist, ansonsten mit der hand. das sollten wir männer ja eh gewohnt sein ;)

obwohl ich wohl eher das mic wechseln würde :p
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
921
tim_heinrich
tim_heinrich
blommberg
Antworten
7
Aufrufe
1K
RefinedRough
RefinedRough
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben