Vocal 2 Midi

  • Ersteller Bumsbirne
  • Erstellt am
Bumsbirne

Bumsbirne

Registriert
28.05.06
Beiträge
2.041
Reaktionen
130
Punkte
2.621
Hallo,

ich hab 'nen kleines Problem:

Ich habe eine Gesangsspur, die ich mal vor 4 Jahren aufgenommen habe.
Leider habe ich das Midi nicht mehr zu dem Song.

Ich habe zwar die Basslinie (Akkorde) dazu eingespielt, bekomme aber nicht mehr die Gesangslinie hin.

Mit MIDI2Audio klappt das leider nicht. Gibt es da andere Software die da könnte (z.B. Melodyne)?

Oder kann mir jemand nach Gehör die Melodie einspielen?

Danke schon mal.

Gruß BB
 
Moin

Melodyne erkennt automatisch die Tonhöhe und stellt sie dir graphisch dar, zuzüglich der Tonhöhenschwankungen (ich weiss ja nicht wie du vor 4 Jahren gesungen hast ;) )

Cubase 5 VariAudio kann das AFAIK auch...

lg
Michael
 
Cubase 5 VariAudio kann das AFAIK auch...
Habe leider Logic.

Kann mir das jemand konvertieren der Melodyne hat?
Ich will es nicht deswegen extra kaufen.
 
Logic kann audiodaten auch in Midi umwandeln

mach Dir erst gar nicht die Arbeit - das funktioniert nur rythmusorientiert - nicht tonal.

Clemens
 
:hammer:

Als Musiker sollte man doch eine Gesangs-bzw. Melodielinie nachspielen können!
smil451c5ad72a245.gif
 
Moin

Er macht Schlager
smil54.gif


lg
bird
 
Dann sollte es noch einfacher sein! :D
 
mach Dir erst gar nicht die Arbeit - das funktioniert nur rythmusorientiert - nicht tonal.

Das stimmt nicht. Bei monophonem Audiomaterial kannst Du über ein Untermenü vom Sample- Editor Midi- Noten erzeugen lassen. In wie weit das bei Gesang Erfolg hat, ist immer schwer im Vorraus zu sagen. Aber wenn man z.B. eine Basslinie mit "Dumm dumm ..." singt, dann ist die Erkennungsrate recht gut und man kann mit wenigen Korrekturen und ein bisschen probieren und Optimieren das Ganze auf eine Samplerspur ziehen.

Aber ehrlich gesagt, eine einfache Schlager- Melodie wirst Du doch wohl noch hinbekommen, oder ? Das kann doch wirklich nicht so schwer sein, Bumsbirne ;)

PS :

Das Video das Fabfabian gezeigt hat, ist übrigens falsch, der Vorgang ist nicht destruktiv, es kann bloß passieren, dass die Midi- Region die Audio- Region überdeckt und man sie nicht mehr sieht. Wenn man die Region die man umwandeln will, im Sample Editor öffnet und dann im Arrangement eine Instrumenten- Spur auswählt, dann wird die generierte Midi- Region auch da hin geschoben. Und mit ein bisschen probieren kriegt man auch die Midi- Region so ausgewählt, dass die darunter liegende Audio Region wieder sichtbar wird und kann dann die Midi- Region woanders hin ziehen..
 
zehnvorsechs schrieb:

Das Video das Fabfabian gezeigt hat, ist übrigens falsch, der Vorgang ist nicht destruktiv, es kann bloß passieren, dass die Midi- Region die Audio- Region überdeckt und man sie nicht mehr sieht. Wenn man die Region die man umwandeln will, im Sample Editor öffnet und dann im Arrangement eine Instrumenten- Spur auswählt, dann wird die generierte Midi- Region auch da hin geschoben. Und mit ein bisschen probieren kriegt man auch die Midi- Region so ausgewählt, dass die darunter liegende Audio Region wieder sichtbar wird und kann dann die Midi- Region woanders hin ziehen..

Wusst ich doch dass dem Bartträger nicht zu trauen ist. Hätte mich auch gewundert, dass Logic per Zauberhand Audiodateiten verschwinden lässt.
 
Wusst ich doch dass dem Bartträger nicht zu trauen ist. Hätte mich auch gewundert, dass Logic per Zauberhand Audiodateiten verschwinden lässt.

Vor allem dann noch per Zauberhand Midinoten auf einer Audiospur erklingen lässt. Der Mann ist echt lustig.

Zur Konvertierung: ich habe es gerade nochmal probiert - es ist ja schon ein uraltes Feature - aber offensichtlich haben sie nachgebessert ... bei monophonem Material kann man sich zumindest eine Orientierung darüber verschaffen, welche Töne denn so vorkommen.

Clemens
 
Nimm die Melodyne-Demo und "mal" die Melodie davon ab.
Ich glaub die Demo macht nur wenige Sekunden, das geht wohl nicht.
Wie extrahiere ich dann denn dort die Noten?
Als Musiker sollte man doch eine Gesangs-bzw. Melodielinie nachspielen können!
Die Frau singt soo scheiße, das hab ich schon versucht.
Aber ehrlich gesagt, eine einfache Schlager- Melodie wirst Du doch wohl noch hinbekommen, oder ? Das kann doch wirklich nicht so schwer sein, Bumsbirne
Ich hab den song ja vor jahren komponiert. :D
In der Tat, es ist eigentlich nur ein hin und her geklimper.
Das stimmt nicht. Bei monophonem Audiomaterial kannst Du über ein Untermenü vom Sample- Editor Midi- Noten erzeugen lassen. In wie weit das bei Gesang Erfolg hat, ist immer schwer im Vorraus zu sagen. Aber wenn man z.B. eine Basslinie mit "Dumm dumm ..." singt, dann ist die Erkennungsrate recht gut und man kann mit wenigen Korrekturen und ein bisschen probieren und Optimieren das Ganze auf eine Samplerspur ziehen.
Nun mit Logic habe ich es probiert, da ist dann aber viel mist mit bei. da ist der aufwand es einzuspielen geringer.
Zur Konvertierung: ich habe es gerade nochmal probiert - es ist ja schon ein uraltes Feature - aber offensichtlich haben sie nachgebessert ... bei monophonem Material kann man sich zumindest eine Orientierung darüber verschaffen, welche Töne denn so vorkommen.
Ja, viel Nacharbeit ist es trotzdem.
 
Doch. Habs gerade nochmal probiert. 10-15 sekunden glaube ich.
Auf Mac, vielleicht bei Windows anders.
Das ist die Einschränkung vielleicht.
Ich weiß auch nicht wie ich die Noten da rauskriege die Melodyne dann anzeigt.

Vielleicht hat ja einer die Vollversion, dann schicke ich die Gesangsspur.
 
nee, die Noten raus bekommt man nur in der Standalone- nicht in der Plugin- Variante, da ist kein Button zum Exportieren der Midi- Noten ;)
 
nee, die Noten raus bekommt man nur in der Standalone- nicht in der Plugin- Variante, da ist kein Button zum Exportieren der Midi- Noten
achso :)

Klappt nicht, die Demo analysiert nur 10 sekunden.

Hier: Mit Melodyne editor Plugin können Sie alle Funktionen in vollem Umfang nutzen, sind aber auf das Übertragen und Bearbeiten von 10 Sekunden Audiomaterial pro Session beschränkt.

In 10 Sekunden Schlager, singt niemand mehr als zwei Wörter!!! :D
 
OK, ich gebs auf.

Die Melodie war eh scheiße.

Normalerweise fällt mir eine Melodie ein und ich bastel dann das ganze Arrangement drum herum.

Nur diesmal ist es umgekehrt. Hab den Song fertig - die alte Melodie ist mist und ich krieg ne neue Melodie nicht hin.

Wer wills mal versuchen?

Ja, so einfach ist Schlager. :D

Edit: Hab das mal wieder rausgenommen, dachte nicht das so viele hier mit Schlager überfordert sind. :D


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Bumsbirne">Bumsbirne</a> am 16.09.2010 15:04 Uhr]
 
"...Ich habe eine Gesangsspur, die ich mal vor 4 Jahren aufgenommen habe.
Leider habe ich das Midi nicht mehr zu dem Song.
Ich habe zwar die Basslinie (Akkorde) dazu eingespielt, bekomme aber nicht mehr die Gesangslinie hin.
Mit MIDI2Audio klappt das leider nicht. Gibt es da andere Software die da könnte (z.B. Melodyne)?..."

Hatte echt Probleme damit, das Ganze zu verstehen, sorry:

1.) Die Gesangsspur ist vorhanden, also demnach eine Audio-Datei. OK, ist klar.

2.) "Das Midi zum dem Song ist nicht mehr da". Ich nehme mal an, das damit die einzelnen MIDI-Tracks (Spuren mit unterschiedlichen Midi-Kanälen) gemeint sind. OK, auch (wohl) kapiert.

Hier "schwimme" ich aber:
3.) "...Die Basslinie dazu ist eingespielt..." Wie, Akkorde...? Basslinie mit Akkorden? Ich dachte immer, ein "Bassgroove" beinhaltet zu 99% monophone Figuren..?

4.) "Mit MIDI2Audio klappt das leider nicht." Was, der Gesang, der als Audio-Datei vorliegt, soll mit MIDI to Audio konvertiert werden? Was soll denn da konvertiert werden? Ich denke, MIDI liegt nicht vor, der Gesang liegt nur als Audiospur vor..? MIDI to Audio heisst doch eben MIDI nach Audio, also muss doch MIDI erstmal vorliegen?

LG,
Mike
 
In 10 Sekunden Schlager, singt niemand mehr als zwei Wörter!!!

Boah, Mann, Nomen est Omen. Seit wann sind im Schlager denn Melodien so anspruchsvoll, dass man sie nicht mit ein paar Pianotasten ohne Instrumentenkenntnisse nachäffen könnte oder die sogar als kleines Kind nicht irgendwie in einem Midi- Editor selbst einzeichnen könnte ? In der Zeit wo Du hier nach irgendwelchen vermeintlichen Wundertools fragst und recherchierst und machst, hättest Du das mit ein bisschen Geschick doch schon längst mittels des guten alten "Handwerks" erledigen können, oder ?
 

Zurück
Oben