Vivadi: der Frühling mit EWQLSO Complete Play Silver

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Moin,

aus Jux und Dollerei hab ich mal VIvaldi mit dem genannten [g=89]VSTI[/g] gespielt.
Mit ein bisschen Tweaking und Effektierung war ich echt überrascht, wie echt das in der Summe klingt.
Besonders schön finde ich das Hapsi und die Sologeigen/Violen.



Lediglich bei den schnellen Passagen kommt der Sampler nicht mehr richtig mit.

Der [g=108]Hall[/g] ist der Reverence aus C5.
Auf der Summe liegt ein minimaler La2a für vintage-Sound und ein wenig PultecPro.
Das ganze wurde mit dem C5 Limiter etwas angehoben.

Ist jetzt kein echtes [g=94]Feedback[/g], da es ja nicht von mir komponiert ist. Aber vllt. interessiert ja jmd mal eine Demo abseits der Hersteller-Demos :D

Viel Spaß,
Randy


P.S.: Auf klassische Musikwerke existiert kein Urheberrecht mehr. Dies ist ergo ein erlaubtes Cover.
 
Vivaldi? Von Dir?!? :D

Höre ich mir morgen an. Schon mal schönen Dank fürs Demo!

Gruß Rainer
 
nicht von mir, von antonio :)

Die Basis war eine [g=32]MIDI[/g]-File, das ich etwas editiert habe, also nix weltbewegendes.

Randy
 
kannste das ohne die

"Auf der Summe liegt ein minimaler La2a für vintage-Sound und ein wenig PultecPro.
Das ganze wurde mit dem C5 Limiter etwas angehoben."


nochmals posten..?

Danke.
 
klingt nicht verkehrt :) Aber man hört trotzdem noch raus, dass es unecht ist. Dafür ist es einfach noch zu gleichmäßig^^

Trotzdem erstaunlich (und irgendwie schade) was heute so alles möglich ist.
 
Habe mir das gerade mal nur so auf die schnelle über die Laptoplautsprecher angehört. Da klingt es schon mal beeindruckend. An manchen Stellen könnte aber noch etwas nachgebessert werden.
Vor allem den [g=108]Hall[/g] würde ich minimieren. Solche Musikstücke kommen als "Kammerbesetzung" wohl besser rüber.
Aber es ist schon witzig, was man auf die schnelle mal so machen kann. Ich verwurste auch ab und zu mal ganz gern solche Sachen. (Nusknackesuite ;) )
 
Tutti-Passagen schmerzen nicht; sind aber in jeder Millisekunde klar als aufgeplustertes [g=32]MIDI[/g]-Orchester zu erkennen. Solo-Passagen? Grauslig! Habe das Zeug schon dutzende Male selbst gefiedelt, und da zieht es mir die Schuhe aus. Kalt, synthetisch, ohne [g=4]Dynamik[/g].

Habe allerdings schon sehr ordentliche VSL-Demos gehört. Problem bei der Sache ist, dass das Getweake, das für einigermaßen erträgliche Streicher nötig ist, wesentlich mehr Zeit (und damit Kosten) verschlingt als eine Realaufnahme.
 
hehe :D

aufgeplustertes [g=32]MIDI[/g]-Orchester :)

Wohl eher nicht, das sind ja nur trockene Samples und keine [g=32]MIDI[/g]-Tischhupensounds... :roll:

Aber sicher, echt klingt es nicht, aber wie ich finde überraschend gut.

Grüße, Randy
 
Aber sich, echt klingt es nicht, aber wie ich finde überraschend gut.
Eben. Mit viel Arbeit kann man da noch ne Menge rausholen.
Der Laie wirds nicht merken!!!
 
randy schrieb:
hehe :D

aufgeplustertes [g=32]MIDI[/g]-Orchester :)

Wohl eher nicht, das sind ja nur trockene Samples und keine [g=32]MIDI[/g]-Tischhupensounds... :roll:

Aber sich, echt klingt es nicht, aber wie ich finde überraschend gut.

Grüße, Randy


Gut ??.... Hör dir mal bitte ne "richtige Klassische/Barocke" Aufnahme an.


Anspieltipp:

Vivaldi - The four Seasons

EMI - Anne-Sophie Mutter, Karajan - Wiener Philharmoniker.


Diese ganzen Klassik etc... Librarys sind meilenweit weg von nem guten Orchestersound.
Ihr solltet mal n paar Konzerte besuchen.....

Allerdings: Wenn man keinen Vergleich hat... ists doch gut oder ??

Alles subjektiv.... beschimpft mich....

:D
 
Jetz nöl nicht rum - ich hore zu 40% nur Klassik :D

Ich weiß, wie es in echt klingt, aber dennoch fand und finde ich es cool wie schnell und einfach man sogar mit einer billigen Lib zu guten Ergebnissen kommen kann :D

Ende ;)

Peace, Randy
 
Das klingt tatsächlich noch extrem weit weg von Realinstrumenten. Allerdings liegt das auch zum größten Teil am Mix. Damit lässt sich SEHR viel herausholen - und dann merkt es der Laie wirklich nicht mehr.

Auf jeden Fall finde ich erstaunlich, dass man sich so viel Mühe für ein nicht selbst komponiertes Werk geben kann. Mich würde das zu sehr langweilen. Wie lange hast Du denn daran gesessen?

Konsequenterweise müsstest Du jetzt aber noch ein paar Tage in die Audio-Nachbearbeitung und in den Mix & Master investieren.

Schöne Grüße,
Steffen
 
wie lange? hmm 45 Minuten oder so...

Hintergrund ist eigentlich: Ich will das Frühlings-Thema als Hook für einen anderen Song einbinden. bei der Gelegenheit wollte ich das Stück einfach mla nachbauen.

Randy
 
Ist ne super Sache..
Arbeite selber mit dem [g=77]Vst[/g] EWQL Silver,Grand2,und Vocaloid2.

Schönen Gruß von Arturia...
 
Bin beeindruckt!
klar hört man, dass es kein echtes Orchester ist, aber trotzdem ein beachtliches Ergebnis will ich meinen, das noch dazu mit der kleinsten Variante des East West Orchesters orchestriert wurde. Allerdings lässt sich da noch mehr rausholen!
 
Von Antonio, klar. :D

Also für 45 Minuten ist das Ergebnis nicht schlecht. Obwohl es sich gut eigentlich nur da anhört, wo das dichte und reichhalte Arrangement die Mängel der einzelnen Instrumente/Sektionen mehr oder weniger verdeckt. Aber wie gesagt, für ne Rohfassung ohne Nacharbeit schon ganz nett...

Gruß Rainer
 
> Aber sicher, echt klingt es nicht, aber wie ich finde überraschend gut.

Das vielleicht. Aber funktioniert ganz einfach nicht ohne verdeckende Elemente... Und damit meine ich nicht, dass der geneigte Experte das heraushören kann; sondern dass jeder Laie hört, dass da was nicht schön ist.

Aber he, wenn da sieben Siebensaiter drübergniedeln, dann klingt das schon adäquat. Standalone? Nä.

:)

Lass das Ergebnis dann hören!
 
Hattest du da nen [g=32]MIDI[/g]-File oder haste das von scratch gemacht?
 
Die schnellen Parts hören sich zwar auch für mich Klassik-Laie grausig an, aber für den Preis, was die SE kostet, ist doch das doch ein vorzeigbarer Sound!

Gruß
Quer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben