Visualisieren von Plugineffekten?

D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
Hallo Zusammen!
Ich frage mich gerade, welche Möglichkeiten es gibt, um beispielsweise Plugins gegeneinander ins Rennen zu schicken und hatte die Idee, dass vielleicht auch eine visuelle Ansicht der Auswirkungen eines Kompressors auf eine Gesangsspur beispielsweise, die Vergleichbarkeit steigern könnte. Vielleicht verrenne ich mich auch einfach, weil ich noch gar keine Ahnung habe, aber die Neugierde lässt solche Fragen aufkommen 😅
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Wenn man von der grafischen Darstellung zielsicher auf die klanglichen Auswirkungen schließen könnte, würden alle Leute nur noch mit den Augen mischen.
 
D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
Ganz bei dir, aber es zumindest als Anhaltspunkt miteinbeziehen macht auch keinen Sinn? Also gleich die Finger davon lassen?
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Ganz bei dir, aber es zumindest als Anhaltspunkt miteinbeziehen macht auch keinen Sinn? Also gleich die Finger davon lassen?
Das Problem bei der Darstellung ist ja immer der Bezugspunkt. Du kannst stark in eine Wellenform rein- oder rauszoomen. Du kannst sie eng darstellen oder weit darstellen. Man muss ja erstmal einen eindeutigen/objektiven Bezugspunkt festlegen, weil sonst alles relativ ist. Und diesen objektiven Bezugspunkt gibt es nicht als Standard. Du müsstest also erstmal einen Standard definieren, also am Besten eine Darstellung wählen, die die jeweiligen Einheiten klar erkennen lässt (also etwa db Sprünge oder Farben). Aber selbst dann dürfte es schwer werden, Unterschiede optisch klar herauszustellen. Die Frage ist auch, was Du konkret darzustellen beabsichtigst. Die Wellenform ist zweidimensional und gibt erstmal nur allgemein Aufschluss über Lautstärke und Tonhöhe. Klangfarben oder Verzerrungen, die sich in der Form und der Überlagerung jeweiliger Wellen verstecken, sind ja auch nicht ohne Weiteres optisch erfahrbar.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
kannste dir selber basteln.
nimmst zb. einen sinuston, schickst ihn durch das plugin und packst dahinter zb. ein spektrum-analyse-tool.
bei röhren sims sieht man dann zb. auf welche art obertöne erzeugt werden.

sowas machen zb.viele plugintester auf youtube.
 
D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
okay, ich verstehe. Im Grunde habe ich folgenden Gedanken...
Ich würde gerne Kompressoren auf meiner Stimme vergleichbar machen, um einen Kompressor zu finden, der meiner Stimme gut tut. Und ich dachte, ich käme der Vergleichbarkeit näher, wenn ich vor allem den Lautstärkeeingriff der Kompressoren visualisieren könnte.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
 
J
JackInTheBox
Registriert
13.01.16
Beiträge
949
Reaktionen
302
Punkte
1.953
Hier... visualisiert nicht, geht im Gegenteil um den Blindtest-Shootout von Plugins :)
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
okay, ich verstehe. Im Grunde habe ich folgenden Gedanken...
Ich würde gerne Kompressoren auf meiner Stimme vergleichbar machen, um einen Kompressor zu finden, der meiner Stimme gut tut. Und ich dachte, ich käme der Vergleichbarkeit näher, wenn ich vor allem den Lautstärkeeingriff der Kompressoren visualisieren könnte.
Schau Dir mal den Plugindoctor von DDMF an. Ich glaube das ist, was Du suchst.
 
D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
Ah, mega gute Beiträge von euch, die werde ich jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen und Rückmeldung geben, für den Fall, dass es jemanden interessiert :D Danke euch!
 
SteinHal
SteinHal
Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
1.523
Reaktionen
834
Punkte
4.088
okay, ich verstehe. Im Grunde habe ich folgenden Gedanken...
Ich würde gerne Kompressoren auf meiner Stimme vergleichbar machen, um einen Kompressor zu finden, der meiner Stimme gut tut. Und ich dachte, ich käme der Vergleichbarkeit näher, wenn ich vor allem den Lautstärkeeingriff der Kompressoren visualisieren könnte.
Viele Sachen, die hier vorgestellt wurden sind gut.

Hier noch eine Idee:

Kompressor 1, ausgeschaltet, Ergebnis auf linken Kanal eines Analysers geben
Kompressor 1, Ergebnis auf rechten Kanal eines Analysers geben

So könnte das Ergebnis aussehen ( in meinem Fall handelt es sich um zwei gleiche Signale)

Analyser von Cubase, Spektrogram

1677855169849.png
 

Anhänge

  • 1677855050820.png
    1677855050820.png
    240,9 KB · Aufrufe: 10
D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
Ich habe jetzt folgendes getan: einfach eine Spur aufgenommen und schlicht und einfach multipliziert und mit unterschiedlichen Kompressoren bearbeitet. Fazit: Meine Ohren sind vermutlich noch viel zu unsensibel für die unterschiedlichen Charaktere :(
Vielleicht mache ich es aber auch einfach falsch und muss noch ne Menge lernen :( Danke jedenfalls für eure hilfreichen Beiträge, ich werde dranbleiben
 
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Ohne jetzt alles hier gelesen zu haben… Aber der Plugindoctor ist wirklich super. Es gibt extra auch ein Kompressormodul. Hier kann man schön Attack und Releasezeit sehen und natürlich auch Klirrfaktoren und Hammersteinanlyse. Da muss man sich aber etwas mit beschäftigen.
Ich finde das schon immer wieder mal interessant was die eigene Hardware und auch Software da so tut, und wie man das dann wahrnimmt…
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
765
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
22K
DocM.M
D
Can
Antworten
5
Aufrufe
22K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Oben