Virtuelle Instrumente,Sinnvoll oder sinnlos?

A
Amyfan
Gesperrter User
Registriert
24.12.08
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
23
Ich will mir eine Virtuelle Big Band(oder so etwas in der art) besorgen und damit meine eigenen beats damit machen.

welches programm ist gut oder gibt es überhaupt gute in einen bezahlbaren rahmen.
oder ist z beispiel reason eine bessere idee

danke schonmal im vorraus
 
big band + beatz = disjunkte menge
(oder hab ich dich etwa falsch verstanden ?)
 
ich meine ich will musik am pc machen mit virtuellen instrumenten .

es gibt ja so ne virtuellen big bands oder virtuelle [g=422]gitarre[/g] und so weiter.
meine frage ist ob es sich lohnt sich sowas anzuschaffen.
von der quälität und dem preis oder bin ich mit reason einfach besser bediehnt .

oder mit was ganz anderen
 
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

In Reason gibt es keine Virtuellen Gitarren oder eine Bigband, bzw. keine in so einer qualität wie sie spezielle Plug ins bieten!

Dafür kosten diese Plug ins aber soviel wie Reason komplett!


Gruss...
 
Der meint vielleicht die "grosse" Version von GarageBand"??????

>>>>>>>>>>>> und wech.......
 
Also mit Reason kannst du alles machen
Wenn du Bigband Beats machen willst sample irgendwelche Big Band Lieder oder wenn du es selber einspielen willst besorg dir die entsprechenden Refills

Auch wenn viele sagen das Reason schrott ist
Wenn du Reason begriffen hast kannst du damit sogut wie alles machen
Reason ist halt als riesig geiler Klangerzeuger zu verstehen
mit dem Passenden Sequenzer via rewire absolut Bombe

Ich hab Reason und Recycle dazu ne Mpd und ein Midikeyboard und du hast was dastehen das besser ist als jede MPC
Nur kreativ musste selber sein und viel lesen wie du zum Beispiel Effekte einsetzt
 
Also, ich möchte mal eine Antwort auf die Frage versuchen:

Das Problem für den Anfänger ist ja eigentlich immer dasselbe:
Wo bekomme ich anständige Instrumente her?
Ich denke, wenn Du möglichst schnell zu Ergebnissen kommen möchtest,
bist Du garnicht mal schlecht beraten, wenn Du wirklich erstmal mit
REASON loslegst. Der Vorteil bei REASON: Es ist wirklich ALLES in halbwegs
anständiger Qualität vorhanden.
Wenn Du Dir einen eigenen"Fuhrpark" an virtuellen Instrumenten im
[g=89]VSTi[/g]-Format zusammensuchen würdest, würdest Du im Moment
erstmal ziemlich alt aussehen. Denn Du kennst ja praktisch noch garnichts.
(Anderenfalls würdest Du nicht in einem Forum nach sowas fragen müssen)

Meine Empfehlung für den "virtuellen Rundumschlag" lautet in diesem Fall also REASON.
Wenn Du mit irgendeinem anderen Host-[g=70]Sequencer[/g] arbeiten möchtest,
wärst Du z.B. auch mit FruityLoops schon sehr gut ausgerüstet.
Zumindest in der XXL-Version ist auch jede Menge nützlicher Kram
mit an Bord, so dass Du auch dort sofort loslegen kannst, ohne Dir
noch ewig irgendwelche Instrumente zusammensuchen zu müssen.

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass alle anderen [g=70]Sequencer[/g]
wie z.B. Cubase4 (musst Du aber kaufen, wenn Du es benutzen willst ... :)
und Sonar8 mittlerweile auch schon über eine recht ansehnliche
Ausstattung mit Instrumenten verfügen, die quasi schon alle Bedürfnisse
weitestgehend abdecken.

Du siehst also, dass es eigentlich so halbwegs egal ist, was Du nimmst.

Die Überschrift "Virtuelle Instrumente - sinnvoll oder sinnlos?" finde
ich allerdings etwas seltsam ...
 
Amyfan schrieb:
Ich will mir eine Virtuelle Big Band(oder so etwas in der art) besorgen und damit meine eigenen beats damit machen.

Irgendwie verstehe ich Dein Problem (bzw. Deine Formulierung) nicht so ganz. Du willst Dich nach eigener Aussage auf den "Beat", also den Rhythmus beschränken. Wozu benötigst Du dann ein ganzes (virtuelles) Orchester, inclusive Blech- und Holzbläsern?

In Deinem Fall wäre es vielleicht sinnvoller, sich nach einem Software- Sampler und geeigneten Samples umzusehen. Für perkussive Geschichten, aus denen ein "Beat" im Grunde ja besteht, ist sicherlich Battery (ca. 190€) mit seiner riesigen Sample- Library eine gute Wahl.

Dazu brauchst Du dann natürlich noch einen geeigneten [g=70]Sequencer[/g], also einen der [g=89]VSTI[/g] - Plugins verwenden kann. Mit Reason geht das leider nicht.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben