Also, ich möchte mal eine Antwort auf die Frage versuchen:
Das Problem für den Anfänger ist ja eigentlich immer dasselbe:
Wo bekomme ich anständige Instrumente her?
Ich denke, wenn Du möglichst schnell zu Ergebnissen kommen möchtest,
bist Du garnicht mal schlecht beraten, wenn Du wirklich erstmal mit
REASON loslegst. Der Vorteil bei REASON: Es ist wirklich ALLES in halbwegs
anständiger Qualität vorhanden.
Wenn Du Dir einen eigenen"Fuhrpark" an virtuellen Instrumenten im
[g=89]VSTi[/g]-Format zusammensuchen würdest, würdest Du im Moment
erstmal ziemlich alt aussehen. Denn Du kennst ja praktisch noch garnichts.
(Anderenfalls würdest Du nicht in einem Forum nach sowas fragen müssen)
Meine Empfehlung für den "virtuellen Rundumschlag" lautet in diesem Fall also REASON.
Wenn Du mit irgendeinem anderen Host-[g=70]Sequencer[/g] arbeiten möchtest,
wärst Du z.B. auch mit FruityLoops schon sehr gut ausgerüstet.
Zumindest in der XXL-Version ist auch jede Menge nützlicher Kram
mit an Bord, so dass Du auch dort sofort loslegen kannst, ohne Dir
noch ewig irgendwelche Instrumente zusammensuchen zu müssen.
Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass alle anderen [g=70]Sequencer[/g]
wie z.B. Cubase4 (musst Du aber kaufen, wenn Du es benutzen willst ...

und Sonar8 mittlerweile auch schon über eine recht ansehnliche
Ausstattung mit Instrumenten verfügen, die quasi schon alle Bedürfnisse
weitestgehend abdecken.
Du siehst also, dass es eigentlich so halbwegs egal ist, was Du nimmst.
Die Überschrift "Virtuelle Instrumente - sinnvoll oder sinnlos?" finde
ich allerdings etwas seltsam ...